Kampfmannschaft

von Christian Eplinger am 22. September 2013

SV REIFEN WEICHBERGER OBERNDORF – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS 2:2 (1:1).

Knapp 300 Zuschauer sahen ein rassiges Derby mit Chancen auf beiden Seiten, spielerisch besseren Ybbsern und einer glücklicheren Heimelf, die den Ausgleich zwei Minuten vor Schluss erzielte.

Aber beginnen wir von vorne. Die Heimischen begannen überfallsartig. Eine abgerissene Flanke senkte sich hinter Christoph Zwölfer auf die Latte und sprang danach ins Torout (2.). Bei einer Unachtsamkeit der Ybbser Defensive musste Zwölfer zwei Mal in einer Szene außerhalb des Strafraums klären (3.). Diese zwei Chancen rüttelten den ASK aber anscheinend wach. Denn im Gegenzug zeigten die Ybbser eine tolle Aktion über die Seite, der Ball kommt zu Robert Langergraber, dessen erster Schuss noch abgeblockt wird, aber bei Schuss Nummer zwei nimmt er genau Maß und schiebt das Leder ins linke untere Eck zur 1:0-Führung für den ASK. Danach zeigen die Ybbser 15 Minuten tollen Kombinationsfußball. Es schien, als wolle man Oberndorf mit Haut und Haaren verschlingen. Einzig im Abschluss zeigte man Schwächen. Die größten Chancen in dieser Phase vergaben Patrick Bruckner und Michael Mayr.

Dennoch jubeln dürfen als nächster die Heimischen. Nach einem Fehler auf der linken Seite kommt Ivan Lacko zum Abschluss, Christoph Zwölfer pariert zur Ecke. Bei dieser ist die Ybbser Defensive inklusive Christoph Zwölfer in kollektivem Tiefschlaf und Ralf Eder kann aus vier Metern ungehindert zum Ausgleich einköpfeln. Plötzlich haben die Ybbser den Faden verloren und Oberndorf ist am Drücker. Einen Fehler im Mittelfeld beim ASK nutzt Lacko zu einem Steilpass auf Jan Havlicek, der kann nicht gehalten werden, umspielt Zwölfer, legt sich dabei aber den Ball zu weit vor und läuft mit ihm ins Torout (24.). In der 27. Minute reklamieren die Heimischen bei einem angeblichen Handspiel von Christoph Stibl im Strafraum Elfmeter. Doch die Pfeiffe von Schiedsrichter Herbert Anderl bleibt stumm. Danach übernehmen wieder die Ybbser das Kommando. Bei einem Vorstoß von Dominik Aigner kommt Patrick Bruckner nur um Zentimeter zu kurz. Aus dem daraus resultierenden Eckball ergibt sich die nächste Chance, doch Markus Haubenberger ist selbst etwas zu überrascht, dass er zum Ball kommt und scheitert aus vier Metern an Torhüter Christian Kendler, der den Ball aus dem Eck fischt. Im Gegenzug klärt Fabian Schadenhofer nach einer schönen Aktion von Lacko und Havlicek im letzten Moment. In der 37. Minute fand Spielertrainer Stefan Kogler dann seine erste Großchance vor. Nach einem Vorstoß von Dominik Aigner steht Kogler alleine vor Keeper Kendler, zögert aber zu lange und kann den Ball nicht im Tor unterbringen. Somit ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.

Nach Seitenwechsel ließ das Tempo etwas nach. Oberndorf, bei denen immer mehr Lacko und Havlicek in der Offensive zu Alleinunterhaltern wurden, versuchte sein Glück mit Weitschüssen, verfehlte dabei aber das Ziel bzw. war Christoph Zwölfer am Posten. Ybbs kam mit schnellen Spielzügen immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor und durfte in der 56. Minute wieder jubeln. Stefan Kogler schickt Markus Haubenberger auf die Reise, der spielt ideal auf für Robert Langergraber und „Bertl“ erzielt mit einem platzierten Schuss die neuerliche Führung für die Ybbser. Danach zeichnet sich Christian Kendler zwei Mal gegen Stefan Kogler und Arnold Schönbichler aus (59.), ehe in der 65. Minute Stefan Kogler nach einem Sololauf einen Schuss mit dem Außenrist nur knapp neben das Tor setzt. In der 80. Minute die nächste doppelte Großchance für Ybbs, doch sowohl Stefan Kogler als auch Patrick Bruckner scheitern. Als alle trotzdem schon mit einem Sieg der Ybbser rechneten, schlug der SVO noch einmal zu. Freistoß von Ivan Lacko, Jan Havlicek steigt im Strafraum ungehindert hoch und erzielt aus sechs Metern per Kopf den Ausgleichstreffer. Dabei bleibt es dann auch. Schade, das waren zwei Punkte, die Ybbs in dieser Partie verschenkt hat.

Match-Statistik:

Torfolge: 0:1 Robert Langergraber (4.), 1:1 Ralf Eder (18.), 1:2 Robert Langergraber (56.), 2:2 Jan Havlicek (88.).

Gelbe Karten: Dominik Ehrgott (14. Foul), Tobias Heigl (43. Foul).

Ybbs: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Robert Langergraber, Arnold Schönbichler, Michael Mayr (71. Andreas Palmanshofer), Patrick Bruckner, Markus Haubenberger, Stefan Kogler.

Schiedsrichter: Herbert Anderl, Ing. Catalin Stefanescu, Gernot Fuchs.

Oberndorf, 300 Zuschauer.

Damenmannschaft

von Beatrice Freudenschuß am 22. September 2013

Heute, Sonntag, 22. September, kämpfen die ASK Damen im Donaustadion um weitere Punkte. In der Gebietsliga ist es zwar schwerer, als in der Hobbyliga, diese zu erspielen, doch schon in den letzten zwei Jahren zeigten die Ybbser Damen, dass sie lern- und leistungsfähig sind, und mit jedem Spiel besser werden. Gespielt wird heute um 16 Uhr, die ASK Damen treffen auf die Spielergemeinschaft aus Nöchling und hoffen auf viel Unterstützung aus den eigenen Reihen.

Kader: Sandra Aigner, Magdalena Auer, Elisabeth Dachsberger, Sophie Ebert, Beatrice Freudenschuß, Inge Gerstl, Laura Hinterleitner, Nicole Leikam, Claudia Mitmasser, Manuela Morf, Klaudia Panstingl, Sabrina Rank, Martina Temper, Anne Wildom und Judith Wurzer.

U23 Mannschaft

von Christian Eplinger am 22. September 2013

U23: SV Reifen Weichberger Oberndorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 0:2 (0:1).

Die Ybbser U23 bleibt auch in Oberndorf auf der Erfolgsspur, wobei sie das in Hälfte eins vor allem Torhüter Florian Straninger zu verdanken hatte. Er hielt seinen Kasten mit einigen Glanzparaden rein. Im Gegenzug zeigte Ybbs in der Offensive teilweise tolle Aktionen. Eine davon über Udo Baumgartner schloss Lukas Eisenbauer zur Führung der Ybbser ab. In Hälfte zwei hatten zunächst erneut die Ybbser die Vorentscheidung am Fuß, doch vier tolle Einschussmöglichkeiten wurden leichtfertig vergeben. Danach wurde Oberndorf wieder stärker und erhöhte den Druck, doch die Ybbser Defensive stand gut. In der 76. Minute dann die Entscheidung. Elfmeterfoul an Udo Baumgartner und Patrick Reithner tritt an und verwandelt (zwei Mal – Schiedsrichter Gernot Fuchs ließ den Strafstoß wiederholen, weil ein Ybbser zu früh in den 16er gelaufen war) sicher. Damit hat auch Patrick hoffentlich seinen Bann gebrochen. Gratulation der U23 zu diesem Sieg.

Match-Statistik:

Torfolge: 1:0 Lukas Eisenbauer (12.), 2:0 Patrick Reithner (76.).

Gelbe Karten: Christoph Steinwander (75. Foul), Harald Aichinger (82. Foul), Daniel Punz (85. Foul) bzw. Michael Kamleitner (63. Foul).

Ybbs: Florian Straninger; Tobias Steiner, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Christoph Maurer (61. Thomas Palatka), Patrick Reithner, Sascha Becksteiner, Lukas Eisenbauer (61. Erdem Ciplak), Udo Baumgartner.

Schiedsrichter: Gernot Fuchs.

Archiv 2015

von Thomas Riegler am 20. September 2013

Beim zweiten Spiel innerhalb von 4 Tagen konnte ein ungefährdeter 6:1 Sieg gegen den SV Yspertal eingefahren werden. Unsere Mannschaft war von Beginn an spielbestimmend. Auf sehr tiefem Terrain war es nicht leicht zu spielen, da stellenweise sogar das Wasser am Platz stand.

Jakob Riegler hatte die ersten guten Möglichkeiten im Spiel, doch der Ball wollte zu Beginn einfach nicht ins Tor. In der zwölften Minute war es dann Arin Polatkan, der nach idealer Vorlage von Jakob Riegler, das erlösende erste Tor erzielte. Wenige Minuten später köpfte Jakob Riegler,  nach einer Ecke von Lukas Kamleithner, den Ball in die Maschen.  Jan Schmied und Lukas Kamleithner erhöhten noch vor der Pause auf 0:4.

Nach Seitenwechsel war es abermals Lukas Kamleithner der den Ball im Tor versenkte. Danach machte sich die Müdigkeit bemerkbar und das Spiel wurde ausgeglichener. Kurz vor Schluss erzielte Matteo Wagner noch einen Treffer und den Gästen gelang noch das Ehrentor.

SV Yspertal – ASK Ybbs 1:6

 

Kader: Marco Pils, David Streisselberger, Benjamin Grabner, Lukas Kamleithner, Jakob Riegler, Jan Schmied, Nick Krancan, Arin Polatkan und Matteo Wagner.

Kampfmannschaft

von Christian Eplinger am 20. September 2013

SV Reifen Weichberger Oberndorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs

Samstag, 21. September, 14/16 Uhr

Schiedsrichter: Herbert Anderl, Ing. Catalin Stefanescu, Gernot Fuchs

Am Samstag kommt es in Oberndorf zum Duell zweier Tabellennachbarn, die beim letzten Aufeinandertreffen in der Frühjahrssaison noch gegen den Abstieg spielten. Damals gab es ein 1:1. Den Treffer für Ybbs erzielte Manuel Leitgeb. Heuer starteten beide Teams ganz anders in die Meisterschaft und rangieren derzeit auf den Tabellenplätzen 5 und 6. Oberndorf war für die Ybbser in den letzten Jahren ein guter Boden. In den letzten drei Duellen beim SVO gab es zwei Remis (je 1:1) und einen 2:0-Auswärtssieg der Ybbser. Bei den Heimischen hängt viel von der Tagesverfassung der beiden Legionäre Jan Havlicek und Ivan Lacko ab. Über sie läuft das Oberndorfer Offensivspiel, zudem kommt der schnelle Dominik Ehrgott immer besser in Form. Einen echten Favoriten gibt es in diesem Spiel nicht, dennoch will Ybbs in Oberndorf auf alle Fälle punkten!

Kader U23: Florian Straninger; Dominik Györök, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Tobias Steiner, Sascha Becksteiner, Lukas Eisenbauer, Patrick Reithner, Sebastian Steiner, Erdem Ciplak, Udo Baumgartner, Thomas Palatka, Christoph Maurer (?), Manuel Kienberger (?),  Hubert Steiner (?).

Treffpunkt: 12.30 Uhr Ybbs, 13 Uhr Oberndorf.

Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Markus Haubenberger, Stefan Holzer, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Michael Mayr, Andreas Palmanshofer, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Stefan Kogler.

Treffpunkt: 13.30 Uhr Ybbs, 14.30 Uhr Oberndorf.

 


Archiv 2015

von Thomas Riegler am 20. September 2013

… geht keiner gelangweilt nach Hause.

Im zweiten Meisterschaftsspiel der U10 trafen unsere Burschen auf den Nachwuchs des SV Gottsdorf.

Man kennt einander schon sehr gut aus den verschiedensten U9 Turnieren und diversen Freundschaftsspielen und es war immer ein sehr knappes Ergebnis. Was allerdings am Montag im Donaustadion geboten wurde, kann an Unterhaltungswert für Eltern und Zuschauer kaum überboten werden.

 

Gleich nach Anpfiff der Partie ging es ganz schnell und  die Gäste gingen mit 1:0 in Führung. Anscheinend überrascht von der schnellen Spielweise der Gottsdorfer Jungs hatten unsere Burschen immer das Nachsehen und waren ziemlich schnell in einen 0:4 Rückstand geschlittert. Selbst nach dem Anschlusstreffer dauerte es nicht lange und wir liefen wieder einem 4 Tore Rückstand hinterher.  Unsere Burschen waren in der ersten Halbzeit,  so machte es den Anschein, ziemlich müde und waren immer den einen oder anderen Schritt zu spät. So stand es zur Pause 2:6.

Nach Seitenwechsel schien es in dieser Tonart weiterzugehen, da wiederum die Gäste das erste Tor erzielten.  Was dann geschah,  hielt an diesem Tag keiner mehr für möglich.

Unsere Jungs in Schwarz- Weiß nahmen das Heft in die Hand und erspielten sich eine Chance nach der anderen.  In der Defensive waren die Burschen sehr aufmerksam und es wurde um jeden Zentimeter gekämpft. So  arbeiteten sie sich an die Gäste heran bis es 9:9 stand. Danach gab es noch einmal einen Dämpfer. Die Spieler aus Gottsdorf erzielten den erneuten Führungstreffer. Der ASK Nachwuchs ließ sich aber nicht mehr unterkriegen und kämpfte tapfer weiter. Den Schlusspunkt in dieser interessanten Partie setzten wieder die Ybbser.

Endstand nach 50min.      ASK Ybbs : SV Gottsdorf           10:10

Gratulation an jeden einzelnen Spieler. Nach so einem Rückstand noch einmal so zurück ins Spiel zu kommen zeigt von Einsatzfreude, Willensstärke, und das Wichtigste, Spaß am Fußball.

Kader: Pils Marco, Grabner Benjamin, Streisselberger David, Kamleithner Lukas, Riegler Jakob, Gürler Alp Erem, Polatkan Arin, Wagner Matteo, König Manuel, Krancan Nick und Yesilöz Alper.

Tore: 3x Kamleithner Lukas, 2x Gürler Alp Erem und Polatkan Arin, je 1x Yesilöz Alper, König Manuel und Riegler Jakob

 

 

Archiv 2015

von Josef Mottl am 19. September 2013

U 13 OPO: ASK Ybbs – SV Scheibbs  1 : 1  ( 0 : 1 )

In den ersten zwanzig Minuten zeigte unsere Mannschaft gegen einen sehr guten Gegner aus  Scheibbs begeisternden Fussball und so rollte Angriff auf Angriff auf das gegnerische Tor.

Aber wie im Fussball oft üblich ( Wer die Tore nicht schießt der bekommt sie ) fiel mit der ersten ernst zu nehmenden  Aktion der Alterskollegen aus Scheibbs das 1:0 für die Gäste.

Durch dieses Tor etwas verunsichert verloren wir etwas den Faden bis zur Halbzeit.

Nach der Pause zeigten unsere Burschen aber wieder tollen Fussball und in der 55. Spielminute fiel der viel umjubelte Ausgleich durch Benjamin Rass.

Gratulation an die Mannschaft für diese couragierte Leistung.

Einziger Wermutstropfen aufgrund des Spielverlaufes: „zwei verlorene Punkte“.

Torschützen: Benjamin Rass

Kader:  Agon Haziraj,  Florian Ebert, Tobias Langthaler, Maximilian Kirchweger, Özgür Gürler, Nico Blumauer, Marcel Fuchs, Alexander Mottl , Jacob Geyrecker,  Benjamin Rass, Mathias Lindorfer, Emir Acer, Tenschert Marcel;

Allgemein

von Christian Eplinger am 17. September 2013

Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs lädt im Rahmen des nächsten Meisterschaftsheimspiels gegen den SVU Mauer am Samstag, 28. September, zum diesjährigen ASK-Oktoberfest!

Beginn ist um 14 Uhr mit dem Spiel der U23-Mannschaften, um 16 Uhr spielen die Kampfmannschaften unter der Patronanz von Sportstadtrat Alois Schroll.

Parallel und im Anschluss an das Spiel findet das ASK-Oktoberfest 2013 im Donaustadion statt. Auf die Besucher warten Weißwurst, Kessl- und Burenwurst, Oktoberfest-Brez’n, Fleischweckerl, Oktoberbräu und Weizenbier vom Fass, ASK-Bar, Wein-Bar und Wiesn‘-Stimmung mit DJ Berndl!

Für alle, die an diesem Tag in Tracht ins Stadion kommen, gibt es eine kleine Überraschung!

Zudem gibt es beim Oktoberfest auch die große ASK-Herbsttombola, bei der wieder tolle Hauptpreise auf die Gewinner warten, u.a. ein Fahrrad gesponsert vom Zweiradcenter Pichlmayr, einen 150-Euro-Trachten-Gutschein gesponsert von Trachten Hasegg, einen Bier-Gutschein von der Brauerei Wieselburg und vieles mehr. 1 Los kostet 2 Euro, beim Kauf von 5 Losen gibt es ein 6tes kostenlos dazu sowie einen McDonald’s-Gutschein (solange der Vorrat reicht).

Also Termin vormerken und am 28. September ab ins Donaustadion!

Archiv 2015

von Harald Holzer am 16. September 2013

Unsere U15 musste dies am vergangenen Freitag so auch einmal zur Kenntnis nehmen. Im Auswärtsspiel waren wir zu Besuch bei den Gleichaltrigen in Hausmening. Sehr motiviert begannen wir auch unser Spiel. Wir kontrollierten den Gegner von Beginn an und dies zeigte sich allein im Verhältnis des Ballbesitzes – das schien 70:30% auf unserer Seite zu liegen. Oftmals schien es nur eine Frage der Zeit wann wir das erste Tor erzielen sollten. Immer wieder kamen wir durch flüssige Kombinationen vor das Tor, jedoch über die Linie wollte der Ball an diesem Tag offenbar nicht bzw. gelang uns dies nicht mit Nachdruck und es fehlte doch auch etwas Glück. So folgte aus einem Fehlpass das Gegentor zum 0:1. Zu diesem Zeitpunkt war dies beinahe der erste Angriff der Heimischen. Danach rollte ein Angriff nach dem anderen in Richtung gegnerisches Tor – leider war aber auch oft in der dicht gestaffelten Abwehr am 16 er Schluss.

So ging man nach der Pause wieder ins Spiel, doch an Tagen wie diesen wollte das Tor einfach nicht gelingen. So kam es in Unterzahl (Kritik) durch einen Freistoß zum 0:2 für unsere Gastgeber.  Danach nochmals alle Kräfte nach vor – die 4 er Kette bereits aufgelöst und gestürmt wurde nun mit 3 Spielern. So gelang noch kurz vor dem Ende der Anschlusstreffer durch Tobias Eberl. In Folge hatte dieser auch noch den Ausgleich am Fuß, doch der Ball landete anstatt im über dem Tor.
Sehr auffallend auch unsere offensiven Aussenverteidiger Pils Manuel und Furtlehner Simon, die sich immer stark im Spiel nach vorne beteiligten.

Ja, an Tagen wie diesen gilt es eben auch Erfahrungen zu sammeln. Unser Spiel nach vorne hatte Qualität – der Abschluss wollte und wollte nicht klappen. So unterlag man als spieldominierende Mannschaft mit 2:1. Kopf hoch, dennoch tolle Leistung. Fairerweise Respekt den Gleichaltrigen aus dem Ybbstal für den Willen und den gezeigten Einsatz.  So kann dies bereits am kommenden Mittwoch, den 18.9.wieder anders sein – denn da spielen wir um 17 Uhr 30 im Donaustadion gegen NSG Maria Taferl.

Tor: Tobias Eberl

Kader: Agon Haziraj, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Fabian Holzer, Furtlehner Simon, Manuel Pils , Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Jasmin Riegler, Julian Pitzl, Alexander Huber, Daniel Grubner, Gjon Margegaj, Harald Bock, Pascal Lugbauer, Daniel Kamleitner;

Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald

Spielort: Hausmening, ca. 80 ZuseherInnen

Archiv 2015

von Christian Eplinger am 16. September 2013

Leider mussten wir wieder mal eine Menge Spieler aus verschiedensten Gründen vorgeben.

Mit nur 12 Spieler, davon einer leicht angeschlagen und einem Feldspieler Reikerstorfer Philipp als Tormann begannen wir diese Partie.

Der Gegner agierte diszipliniert in der Umsetzung seiner Taktik, mit viel Laufarbeit machte er uns die Räume immer wieder eng. Unsere Akteure, teilweise weit entfernt von ihrer Normalform taten sich zusehends schwer. Ihnen gelang nicht wirklich viel, sie bemühten sich, aber richtig herausgespielte Torchancen waren Mangelware.

So gelang dem Gegner in der 7. Minute durch zu zaghaftes attackieren und mithilfe der Stange das 0:1. Danach blieb das Spiel ausgeglichen keine Mannschaft mit großen Chancen.

In der Pause ersetzten wir dann den Tormann Reikerstorfer P. durch einen verletzten Feldspieler Grabner Manuel > das machte unsere Chancen auf eine Verbesserung des Ergebnisses auch nicht aussichtsreicher. 

 Es gab keine großen Höhepunkte mehr, das 0:2 fiel nach einem kurz abgespielten Freistoß ins kurze Eck.

Man kann unseren „Feldspieler Torleuten“ keinen Vorwurf an den Toren machen, sie bemühten sich. Aber an diesem Tag ging in der gesamten Mannschaft nicht viel. Am kommenden Wochenende haben unsere Jungs wieder die Chance in Pöggstall gegen Raxendorf  ein positives Ergebnis heim zu spielen.

 

Kader: Reikerstorfer P.; Grabner M., Stöger M., Elias Chr., Pock P.; Kefer T., Riedler F., Redzaj M., Haubenberger F.; Bajrami P., Liebscher L.; Riegler M.

Hauptsponsoren

Stadionsponsor

Gold Sponsoren

Schwarz-Weisse Tradition seit 1929