Damenmannschaft

von Beatrice Freudenschuß am 8. September 2013

Schon im Vorfeld stellten sich die Ybbser Damen darauf ein, dass das Spiel gegen den Vorjahresmeister, Ardagger/Neustadl, eine der wohl schwierigsten Partien der Saison werden würde. Dementsprechend gingen die Damen auch mit der Einstellung „wir können nichts verlieren, nur gewinnen“ auf das Feld. In den ersten achtzig Minuten zeigten die ASK Damen, dass sie sich ihren Platz in dieser Liga wirklich verdienen, sie kämpften gemeinsam, doch in den letzten zehn Minuten ließ die Kraft nach, und die Gegnerinnen nutzten ihre Chancen.

Bereits ab der ersten Minute schenkten sich die beiden Mannschaften nichts. Es gab Möglichkeiten über Möglichkeiten, und das  für beide Teams. Aber in der achten Minute schaffte es die Spielertrainerin der gegnerischen Mannschaft, Desiree Olbrich, bis nach vorne, spielte die letzte Verteidigerin, Claudia Mitmasser, aus und schoss Richtung Tor. Die Torfrau Beatrice Freudenschuß konnte den Schuss nicht abwehren, und somit ging die Spielergemeinschaft Ardagger/Neustadl, nur acht Minuten nach dem Anpfiff in Führung. Sechs Minuten später erhöhten die Gegnerinnen auf 0:2. Doch die Ybbser Damen ließen keineswegs die Köpfe hängen. In den darauf folgenden Minuten zeigten sie sich kämpferisch und es war Laura Hinterleitner, die der Heimelf Hoffnungen auf mehr machte. In Minute 19 spielte sie alle gegnerischen Verteidigerinnen aus, und netzte ein. Bis zur Pause probierten die Ybbser Damen noch so einiges, um auszugleichen, doch es sollte ihnen einfach nicht gelingen. Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Ybbserinnen gute Chancen, die Möglichkeiten der Gegnerinnen vereitelte die Heimelf anfangs gekonnt, und auch die Ardagger Spielertrainerin wurde gezähmt. Laura Hinterleitner zeigte kurz vor Minute 70 zwei gute Torchancen. In Minute 66 spielte sie sich frei, flankte in die Mitte, aber keiner war zur Stelle um den Chance zu verwerten. Nur eine Minute später rannte sie alleine Richtung Tor, ackerte aber ein, und der Ball rollte regelrecht in die Hände der Torfrau. Nach diesen tollen Möglichkeiten bekamen die Ardagger Damen aber wieder die Oberhand und erhöhten in Minute 72, nach einem Eckball, auf 1:3. In den letzten Minuten des Spiels versuchten die Ybbser Damen den Vorjahresmeister so gut es geht entgegenzuhalten. In den Minuten 83 und 84 trafen die Ardagger Mädels zwei weitere Male. Der klare Endstand mit 1:5 spiegelt aber keineswegs das Spielgeschehen wieder. Denn so eindeutig wie dieser ist, war die Dominanz der Vorjahresmeister auf keinen Fall.

In der kommenden Woche spielen die ASK Damen auswärts gegen den SC Melk. Am Sonntag, 15. September, um 16 Uhr treffen die beiden Mannschaften auf dem Sportplatz Melk aufeinander und kämpfen um die nächsten drei Punkte.

Damenmannschaft

von Beatrice Freudenschuß am 7. September 2013

Heute treffen die ASK Damen auf den Vorjahresmeister der AKNÖ Frauen Gebietsliga. Um 17.30 Uhr versuchen die Mädels im Donaustadion gegen die Spielergemeinschaft Ardagger/Neustadl anzukämpfen und Punkte zu holen. Auch wenn die letzten beiden Spiele nicht so verliefen, wie es sich die Damen erhofft hatten, starten sie voller Motivation in das Spiel gegen die wohl stärkste Mannschaft der Liga, bei dem die Ybbser Neulinge nicht viel zu verlieren haben.

Kader: Sandra Aigner, Magdalena Auer, Elisabeth Dachsberger, Sophie Ebert, Beatrice Freudenschuß, Verena Heilos, Laura Hinterleitner, Nicole Leikam, Claudia Mitmasser, Manuela Morf, Julia Mutenthaler, Klaudia Panstingl, Martina Temper, Anne Wildom und Judith Wurzer.

Kampfmannschaft

von Christian Eplinger am 6. September 2013

ASK METRAN KEMATEN – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS

SONNTAG, 8. SEPTEMBER, 14.30/16.30 UHR

WALDSTADION KEMATEN

SCHIEDSRICHTER: ING. LEOPOLD DEIMEL, ALFRED BÖHM, FRANZ HAHN.

Nach dem zweiten Remis vor heimischem Publikum will der ASK Bau Pöchhacker Ybbs auch in der vierten Runde weiterhin ungeschlagen bleiben. Dieses Mal gastiert die Kogler-Elf am Sonntag beim ASK Kematen. Kematen musste bisher zwei Auswärtsniederlagen einstecken – 2:3 in Oberndorf und zuletzte 0:2 in Hainfeld. Beim bislang einzigen Heimspiel feierte die Truppe von Hans Jürgen Moser aber einen ungefährdeten 3:1-Erfolg über Mauer. Bei Kematen hängt sehr viel von Mittelfeldregisseur Robert Fiala ab, der im Sommer aus der zweiten tschechischen Liga nach Kematen kam. Fast jede Offensivaktion läuft über die Nummer 10, der dabei oft seinen slowakischen Sturmpartner Stanislav Humaj sucht. Humaj war im Heimspiel gegen Mauer auch zweifacher Torschütze. Das letzte Duell im Waldstadion im Herbst 2012 endete mit einem 2:1-Sieg der Hausherren, im Frühjahr gab es in Ybbs ein 1:1-Remis. Bei Ybbs sind Spielertrainer Stefan Kogler und Fabian Schadenhofer wieder mit dabei. Ob es das Meisterschaftsdebüt von Robert Langergraber geben wird, entscheidet sich frühestens nach dem Abschlusstraining. Robert würde auf einen Einsatz natürlich brennen – gerade gegen Kematen, wo er beruflich in der dortigen Sparkassen-Filiale tätig ist.

Kader U23:

Florian Straninger; Erdem Ciplak, Silvester Fasching, Michael Kamleitner, Dominik Györök, Sascha Becksteiner, Raphael Reithner, Patrick Reithner, Udo Baumgartner, Tobias Steiner, Hannes Riegler, Philipp Ehn, Lukas Eisenbauer, Matthias Haabs, Christoph Maurer.

Abfahrt: 12.45 Uhr in Ybbs, Treffpunkt: 13.30 Uhr in Kematen.

Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Patrick Bruckner, Markus Haubenberger, Stefan Holzer, Alexander Kamleitner, Michael Mayr, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Fabian Schadenhofer, Manuel Leitgeb.

Treffpunkt: 14 Uhr in Ybbs, 15 Uhr in Kematen.

Archiv 2015 // U10 Mannschaft 2015

von Christian Eplinger am 5. September 2013

In ihrem ersten Meisterschatftsspiel konnten die Burschen der U10 einen souveränen 9:2(4:0) Erfolg feiern. Auf der Sportanlage des FC Leonhofen spielten unsere Jungs einen erfrischenden Fußball und waren von Beginn an tonangebend.

Kader: Pils Marco, Grabner Benjamin(1 Tor), Riegler Jakob(1x), Polatkan Arin, Kamleithner Lukas(5x), Wagner Matteo, König Manuel, Krancan Nick und Schmied Jan(2x)

Allgemein

von Christian Eplinger am 2. September 2013

Unter diesem Motto fand heuer für die Teams der U12 und U13 sowie der U15 ein Kurztrainingscamp von 16.8. bis 17.8.2013  im Freizeitzentrum Neumarkt statt.Daran nahmen nicht weniger als 30 Jungs und Mädels teil. Das Wetter war hervorragend und das Freizeitzentrum bot daher einen idealen Rahmen. Ziel war einerseits ein rasches Kennenlernen und andererseits die fußballerische Abstimmung in den Trainingseinheiten.Bereits das gemeinsame Aufbauen der Zelte stand unter dem Aspekt Teambuilding. So gestalteten die Trainer die erste Einheit, wobei hier weniger der Fußball als vielmehr Team – und soziale Begegnungsspiele im Vordergrund standen. Natürlich galt es auch 3 Trainings in Spielformen zu bestreiten, bei welchen die KickerInnen erst im Anschluss merkten wie schwer die Beine geworden sind.Abgerundet wurde das freitägige Programm mit einem späten Fußballspiel bei Flutlicht und anschließendem Grillabend und Lagerfeuer. Zusätzlich zum Campalltag wurden eine „Seifenrutschbahn“, Fußballtennis und natürlich Bademöglichkeiten ausreichend geboten. Samstag Morgen bot sich bei herrlichem Sonnenaufgang eine Vormittagseinheit zum „Warm machen“ an, wobei hier ein Barfußspaziergang um den See mit anschließendem Schwimmen angesetzt war. Die folgende 10 Uhr Einheit  förderte schwerpunktmäßig das Zusammenspiel der neu zusammengestellten Mannschaften der U12/U13 und U15 in Gruppen.

Fazit: Es hat sich gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt ein Trainingslager für jegliche Altersstufen und Zeitpunkte spannend zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dies ermöglicht haben.Besonders der Marktgemeinde Neumarkt, die das Umfeld kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Danke den Verantwortlichen der Vereine für die Unterstützung und besonderer Dank den BetreuerInnen der Nachwuchsteams. Die Überlegungen für das kommende Jahr laufen bereits. Viel Erfolg allen Jungs und Mädls in der Meisterschaft – es hat extremen Spaß gemacht.

Damenmannschaft

von Christian Eplinger am 1. September 2013

USC Rohrbach – ASK Ybbs 5:0

Genau eine Woche nach dem Spiel der ASK Bau Pöchhacker Herren gegen den USC Rohrbach, trafen am vergangenen Wochenende auch die Damenmannschaften aufeinander. Zwei Verkehrsunfälle auf der Autobahn verzögerte nicht nur die Anreise der Mädels, sondern kostete schon vorab einige Nerven. Verspätet begann der Kampf um die nächsten drei Punkte, bei dem die ASK Damen in der Anfangsphase gut mithalten konnten. Nichts desto trotz gab es schon in Minute eins den ersten Zusammenstoß und die erste Torchance für die Rohrbacherinnen. Eine generische Stürmerin spielte sich frei und lief Richtung Tor, die Ybbser Torfrau Beatrice Freudenschuß konnte ihr den Ball noch abnehmen, die Gegnerin aber nicht mehr stoppen und rutschte mit den Füßen voran gegen die Knie der Ybbser Torfrau. Auch in den darauf folgenden Minuten sollte die Verteidigung der Ybbser Damen noch viel zu tun bekommen. Es war ein schnelles und spannendes Spiel, bei dem Laura Hinterleitner mehrere tolle Chancen herausspielte. Nach einem eindeutigen Foul an der jungen Stürmerin im gegnerischen Strafraum, gab es aber keinen Elfmeter. In Minute 22 zeigte Laura Hinterleitner, nur kurz nach dem Foul ihren eisernen Willen und kämpfte sich nach vorne durch, passte Richtung Tor, wo aber leider niemand zur Stelle war, der den Pass verwerten hätte können. Danach gab es auf beiden Seiten mehrere Möglichkeiten, den Ybbser Versuchen fehlte es aber an Bissigkeit. In Minute 33 war es dann so weit. Die Rohrbacher Mädels kämpften sich bis in den Ybbser Strafraum vor und schafften es nach mehrmaligen Hin- und Hergespiele, den Ball genau in das rechte Kreuzeck zu befördern. Am Beginn der zweiten Halbzeit passierte dann das zweite Tor,  das aber nicht das letzte an diesem Abend sein sollte. Elisabeth Dachsberger bekam den Ball, wehrte aber zu leicht ab. Eine Gegnerin war zur Stelle, spielte die Ybbserin aus, lief Richtung Tor und schoss das 2:0. Kurz darauf gab es dann eine gelbe Karte. Martina Temper foulte eine Gegenspielerin und sah dafür ihre erste gelbe Karte in der Gebietsliga. In Minute 51 passierte dann das nächste Unglück. Nach einem Eckball der Gegnerinnen versuchte Claudia Panstingl die Situation zu klären, und wollte den Ball weg köpfeln, schoss aber in das eigene Tor. Der Ball war unhaltbar für die Ybbser Torfrau, die aber vor allem in der zweiten Halbzeit, mehrere Torchancen der Rohrbacherinnen vereiteln konnte.  In den Minuten 75 und 76 fielen zwei weitere Tor, beide verursacht durch Verteidigungsfehler, die den Endstand von 5:0 besiegelten.

Am kommenden Samstag, 07. September, treffen die ASK Damen auf die wohl stärkste Mannschaft der Liga. Um 17.30 Uhr spielen die Mädels gegen den Meister des Vorjahres, gegen die Damen aus Ardagger/Neustadl, und das im Donaustadion.

U23 Mannschaft

von Christian Eplinger am 31. August 2013

U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – TSV Meisl Grein 2:2 (2:1).

Lange Zeit schien es, als ob Ybbs endlich den ersten Dreier einfahren könnte. Man führte durch Treffer von Sascha Becksteiner und Manuel Leitgeb mit 2:0 und fand noch etliche Chancen vor. In der 41. Minute machte man den Gegner nach einem Fehler von Florian Straninger wieder stark und es ging nur mit 2:1 in die Pause. Dennoch auch nach Seitenwechsel hatten mehrere Ybbser die Vorentscheidung am Fuß, stattdessen erhielt man in der 64. Minute aber den Ausgleich und musste am Ende sogar noch froh sein, nicht zu verlieren. Denn mit den ungestümen Angriffsbemühungen öffnete man dem Gegner viele Konterchancen.

Match-Statistik:

Torfolge: 1:0 Sascha Becksteiner (14.), 2:0 Manuel Leitgeb (37.), 2:1 Thomas Kelcher (41.), 2:2 Timmy Mühlehner (64.).

Gelbe Karten: Manuel Leitgeb (5. Foul), Raphael Reithner (28. Foul), Udo Baumgartner (35. Kritik), Michael Kamleitner (88. Foul) bzw. Bernhard Eder (63. Foul), Thomas Kelcher (88. Foul).

Ybbs: Florian Straninger; Erdem Ciplak (62. Johannes Riegler), Michael Kamleitner, Silvester Fasching, Dominik Györök, Manuel Leitgeb (67. Philipp Ehn), Raphael Reithner, Sascha Becksteiner, Sebastian Steiner, Patrick Reithner, Udo Baumgartner.

Schiedsrichter: Akata Halil.

Kampfmannschaft

von Christian Eplinger am 31. August 2013

ASK Bau Pöchhacker Ybbs – TSV Meisl Grein 0:0.

Keine Fußballfeinkost bekamen die rund 300 Besucher im Ybbser Donaustadion am Freitagabend serviert. Beiden Teams fehlte es an zündenden Ideen im Spiel nach vorne, zudem klappte der letzte Pass zu selten. Torchancen waren über die 90 Minuten Mangelware. So gab es am Ende ein gerechtes torloses Remis.

Ybbs musste in diesem Spiel inklusive der Langzeitverletzten gleich acht Spieler darunter alle Neuerwerbungen vorgeben: Es fehlten Spielertrainer Stefan Kogler (Darmgrippe), Fabian Schadenhofer (Zerrung), Klaus Gierer (Meniskus), Robert Langergraber (Muskelfaser), Mario Stix (Bänderriss) sowie Daniel Holzer, Sascha Buchsbaum und Patrick Gstöttmaier. Das ging am Spiel der Ybbser nicht spurlos vorüber. Es fehlte „das Hirn“ in der Mannschaft, der die Partie lenkt. Dennoch begann der ASK in den ersten Minuten engagiert und gut. Das Kombinationsspiel endete jedoch 20 Meter vor dem gegnerischen Tor. Ähnlich die Gäste, die aus einer gesicherten Defensive mit ihren schnellen Spitzen agieren wollten. Mehr als zwei Halbchancen – je eine auf jeder Seite – durch Alexander Kamleitner und Lukas Wöran waren aber nicht drinnen.

Nach Seitenwechsel war Ybbs die etwas agilere Mannschaft und suchte vermehrt den Weg zum Tor. Zudem sorgte Grein-Torhüter Thomas Schweiger mit der einen oder anderen Unsicherheit für Gefahr vor dem eigenen Tor. So ließ er in der 48. Minute einen eigentlich harmlosen Schuss von Stefan Holzer abprallen, Patrick Bruckner stetzte nach, doch der Pressball von Bruckner mit Schweiger ging über das Tor. In der 62. Minute die vielleicht größte Chance der Ybbser, als Markus Haubenberger im 16er nach schönem Lochpass von Stefan Holzer alleine vor Torhüter Schweiger auftauchte, den Ball an diesem aber nicht vorbeispitzeln konnte. In der 71. Minute eine Schrecksekunde für den ASK. Bei einem Zweikampf im Strafraum zwischen Lukas Eisenbauer und Alexander Aigner entscheidet Schiedsrichter Richard Zeinzinger auf Elfmeter für Grein. Mathias Muttenthaler tritt an, doch Christoph Zwölfer errät die Ecke und pariert den Penalty.

Diese Aktion rüttelt die Ybbser nochmals wach. Man versucht, die Entscheidung zu erzwingen, aber meist mit untauglichen Mitteln. Dennoch taucht in der 78. Minute Alexander Kamleitner noch einmal alleine vor dem Greiner Tor auf, doch anstatt aus rund sieben Metern den Abschluss zu suchen, versucht er auf Markus Haubenberger querzulegen und ein Greiner Spieler kann noch dazwischengehen. Somit bleibt es beim 0:0 im Donau-Derby.

Match-Statistik: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – TSV Meisl Grein 0:0.

Gelbe Karten: Matthias Haabs (26. Unsportlichkeit), Dominik Aigner (48. Foul), Andreas Palmanshofer (62. Kritik), Markus Haubenberger (72. Foul) bzw. Thomas Kloibmüller (81. Foul).

Ybbs: Christoph Zwölfer; Lukas Eisenbauer (85. Patrick Reithner), Dominik Aigner, Christoph Stibl, Andreas Palmanshofer (69. Manuel Leitgeb), Matthias Haabs (46. Michael Mayr), Arnold Schönbichler, Markus Haubenberger, Stefan Holzer, Alexander Kamleitner, Patrick Bruckner.

Schiedsrichter: Ing. Richard Zeinzinger; Gottfried Jelinek, Akata Halil

Ybbs, Donaustadion, 300 Besucher

Matchpatronanz: Reisebüro Mitterbauer Ybbs

Matchballspende: Expert Gamsjäger Ybbs

Danke den Matchpartnern

Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bedankt sich bei den Matchpartnern im Spiel gegen den TSV Meisl Grein. Die Matchpatronanz hatte das Reisebüro Mitterbauer (vertreten durch Barbara und Christoph Mitterbauer) über, den Matchball spendete Expert Gamsjäger (vertreten durch Andrea und Herbert Gamsjäger). Den Ehrenankick nahm Laura Hinterleitner gemeinsam mit Christoph Mitterbauer und ASK-Kapitän Christoph Stibl vor.

Allgemein

von Christian Eplinger am 31. August 2013

Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bedankt sich bei den Matchpartnern im Spiel gegen den TSV Meisl Grein. Die Matchpatronanz hatte das Reisebüro Mitterbauer (vertreten durch Barbara und Christoph Mitterbauer) über, den Matchball spendete Expert Gamsjäger (vertreten durch Andrea und Herbert Gamsjäger). Den Ehrenankick nahm Laura Hinterleitner gemeinsam mit Christoph Mitterbauer und ASK-Kapitän Christoph Stibl vor.

Damenmannschaft

von Christian Eplinger am 30. August 2013

Gemeinsam siegen ist leichter, als gemeinsam zu verlieren. Das mussten die Ybbser Damen in der letzten Woche zum ersten Mal nach einem Halbjahr voller Siege feststellen. Doch heute wollen die Mädels um die nächsten Punkte kämpfen. Gespielt wird um 20 Uhr in Rohrbach, auf der Liese Prokop Sportanlage versuchen die ASK Damen die Spielergemeinschaft Rohrbach/Hohenberg zu besiegen, so wie es eine Woche zuvor die Kampfmannschaft der Herren geschafft hat.

Kader: Sandra Aigner, Magdalena Auer, Melanie Berger, Elisabeth Dachsberger, Sophie Ebert, Beatrice Freudenschuß, Nadine Fröschl, Inge Gerstl, Laura Hinterleitner, Linda Hingerleitner, Nicole Leikam, Claudia Mitmasser, Manuela Morf, Julia Mutenthaler, Klaudia Panstingl, Martina Temper.

Hauptsponsoren

Stadionsponsor

Gold Sponsoren

Schwarz-Weisse Tradition seit 1929