Archiv 2015

von Harald Holzer am 20. Oktober 2013

Unsere Jungs und unser Girl blühen in dieser Meisterschaftsphase so richtig auf. An diesem Sonntag ging es gegen die langjährigen Kollegen aus dem Ybbstal – nämlich die NSG Hausmening/Böhlerwerk.
Die einzige Niederlage mussten wir zu Beginn der Herbstmeisterschaft in Hausmening „einstecken“, obwohl wir hier bereits klar dominierend spielten. Mit dem nötigen Respekt und/aber klaren Siegeswillen ging es in die heutige Begegnung.
Der Gegner stand – wie gewohnt – sehr „nahe am Mann“ und versuchte somit unser Kombinationsspiel nicht auf Touren kommen zu lassen. Dennoch – durch einen Spielzug über 3 Stationen zog Julian Pitzl direkt zentral aufs Tor und traf zum 1:0. Ein Auftakt nach Maß und dennoch störte unser Gegner weiterhin engstehend unsere Spielkreise. So nütze die NSG Hausmening einen Freistoß zum 1:1. In dieser Phase stotterte noch unser Angriffsmotor, der aber mit dem 2:1 abermals durch Julian Pitzl so recht ins Laufen kam. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Jungs aus Hausmening nur mehr begleiten, denn sie hatten beinahe keine Ballkontakte geschweige spielerische Aktionen zu verzeichnen. Zu eindeutig war der spielerische Unterschied. Symptomatisch noch eine „Blaue Karte“ für den Gegner, der nur mehr reagieren konnte. Zusätzlich verstärkte noch Simon Furtlehner nach dessen Einwechslung unsere Offensive und so erzielte er gleich selbst noch die Treffer zum 3:1 und 5:1, der gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause wurde das Tempo nochmals verstärkt und man sah unsere Jungs und Jasmin Riegler mit Freude kombinieren. Unser Tormann Fabian musste lediglich im Aufbauspiel weit nach vorne mitarbeiten, weil er selbst sonst keine Bälle mehr halten musste. Unsere Räume über die Seiten wurden optimal genützt und so tauchten wir immer gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Die Gleichaltrigen aus dem Ybbstal konnten nichts mehr entgegensetzen. So einen spielerischen Unterschied sah man bislang noch selten. Unser Team spielte immer nach vorne und so belohnten wir uns selbst mit einem zweistelligen Torverhältnis von 10:1 – vielleicht die absolut richtige Antwort für das eine oder andere verbale Fehlverhalten einiger Jungs auf Seiten des Gegners. Für uns Trainer und Fans war dies eine wahre Freude beim Zusehen. Eine Mannschaftsleistung, an der jede/r einzelne gehörigen Anteil hatte. Gratulation – eine beeindruckende Vorstellung – weiter Jungs und Girl und ja nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Tor: 3x Julian Pitzl; 3x Simon Furtlehner; Stefan Huber; Thorsten Tischberger; Lukas Blauensteiner; Tobias Eberl;

Kader: Fabian Holzer, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Furtlehner Simon, Manuel Pils , Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Jasmin Riegler, Julian Pitzl, Alexander Huber, Daniel Grubner, Harald Bock, Pascal Lugbauer, Zoidl Michael, Tischberger Thorsten;Gjon Margegaj

Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald

Spielort: Neumarkt, ca. 60 ZuseherInnen

Kampfmannschaft

von Christian Eplinger am 20. Oktober 2013

ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – SV KARLSTETTEN/NEIDLING 2:0 (2:0).

Nach Mauer und Euratsfeld verlässt auch Karlstetten das Donaustadion mit einer 0:2-Niederlage. Dabei startete Ybbs perfekt in diese Partie. Nach einem Vorstoß von Manuel Leitgeb über die linke Seite trifft er aus spitzem Winkel via Innenstange genau ins lange Eck. Ob es eine Flanke sein sollte oder tatsächlich ein Schuss bleibt sein Geheimnis. 1:0 schon nach fünf Minuten. Ybbs bleibt in Hälfte eins die tonangebende Mannschaft und findet noch einige gute Chancen vor. In der 14 Minute verzieht Robert Langergraber einen Freistoß, in der 19. Minute wird ein Schuss von Patrick Bruckner nach einer schönen Aktion über Stefan Kogler und Alex Kamleitner abgeblockt, der Karlstettner Torhüter wäre da schon geschlagen gewesen. In der 24. Minute entscheidet der sehr souveräne Schiedsrichter Gehard Mann bei einem Tor von Alex Kamleitner nach Kogler-Pass auf Abseits – eine sehr enge Entscheidung. So ähnlich ging es in Hälfte eins weiter. Das 2:0 fällt aber erst kurz vor der Pause. Markus Haubenberger ist im Strafraum zur Stelle und erzielt seinen sechsten Saisontreffer. Von Karlstetten ist offensiv in Hälfte eins praktisch nichts zu sehen.

Erst nach Seitenwechsel werden die Gäste etwas stärker und finden einige Möglichkeiten vor, doch verfehlen zumeist das Tor, sodass Christoph Zwölfer eigentlich einen ruhigen Nachmittag verbringen kann. Die Ybbser wiederum verabsäumen es, noch das eine oder andere Tor nachzulegen. Chancen wären noch einige da gewesen. So scheitert Robert Langergraber gleich zwei Mal in sehr aussichtsreicher Position (51., 56.). Alex Kamleitner bringt aus kurzer Entfernung den Ball nicht an Torhüter Christoph Hager vorbei (61.). Kurz darauf erzielt Alex Kamleitner sein zweites Abseitstor in diesem Spiel, wobei die angezeigte Abseitsstellung von Markus Haubenberger erneut sehr knapp war (69.). Zu guter Letzt kann Hager noch einen Haubenberger-Schuss aufs kurze Eck bravourös parieren (89.). Somit bleibt es nach 90 Minute aber bei einem sicheren und völlig verdienten 2:0-Heimerfolg. Übrigens: In Hälfte zwei feiern Mario Stix und Sascha Trkulja ihr Meisterschaftsdebüt im ASK-Dress.

Match-Statistik:

Torfolge: 1:0 Manuel Leitgeb (5.), 2:0 Markus Haubenberger (43.).

Gelbe Karten: Lukas Egerer (61. Foul), Martin Cintula (70. Foul).

Ybbs: Christoph Zwölfer; Manuel Leitgeb, Christoph Stibl, Dominik Aigner (61. Sascha Becksteiner), Lukas Eisenbauer,  Robert Langergraber, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Markus Haubenberger, Patrick Bruckner (84. Sascha Trkulja), Alexander Kamleitner (77. Mario Stix).

Schiedsrichter: Gerhard Mann; Nikoloz Avaliani, Alexander Wimmer.

Matchpatronanz & Matchballspende: Trenkwalder Personaldienste Wieselburg

Ybbs, Donaustadion 250 Zuschauer.

 

Kampfmannschaft // U23 Mannschaft

von Christian Eplinger am 20. Oktober 2013

Das Spiel zwischen dem ASK Bau Pöchhacker Ybbs und dem SV Karlstetten/Neidling wurde präsentiert von der Firma Trenkwalder Personaldienste Wieselburg. Den Ehrenankick nahmen Clemens Thin und Thomas Nenning von der Filiale Wieselburg vor. Sie überreichten schon vor dem Spiel (als Nachtrag vom Deutschland-Länderspiel in München) ASK-Obmann Christian Eplinger auch ein Österreich-Dress.

In der Halbzeitpause hatte der „Ötschi“ seinen großen Auftritt im Donaustadion. Er verteilte gemeinsam mit Roswitha Schönbichler Informationsmaterial über das Skigebiet Lackenhof am Ötscher, wies auf die im Oktober noch laufende Saisonkarten-Aktion hin (Infos: www.oetscher.at) und verteilte Süßigkeiten. Übrigens: Im Ötschi-Kostüm steckte Blacky Gratz!

U23 Mannschaft

von Christian Eplinger am 20. Oktober 2013

U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Karlstetten/Neidling 3:3 (1:2).

Die in den letzten Wochen eklatanten Personalsorgen bei der Ybbser U23 waren auch vor diesem Spiel nicht kleiner. Dennoch präsentierte sich die U23 von einer kämpferisch aufopfernden Seite und holte so verdient einen Punkt. Beinahe wären es sogar drei Punkte gewesen, doch die Gäste kamen eine Minute vor Spielende durch einen Elfmeter noch zum Ausgleich. Ybbs startete perfekt in die Partie und ging mit der ersten Chance auch mit 1:0 in Führung. Torschütze: Sebastian Steiner. Allmählich übernahmen aber die Gäste das Kommando, kamen rasch zum Ausgleich und gingen knapp vor der Pause auch noch in Führung, nachdem sich zuvor Florian Straninger schon einige Mal auszeichnen konnte. Nach der Pause schöpfte der ASK aber die letzten Kraftreserven aus. Angetrieben von einem stark spielenden Kapitän Michael Kamleitner und Patrick Reithner im Mittelfeld kamen die Ybbser durch Bernhard Pils per Kopf zum 2:2 Ausgleich und gingen kurz darauf mit durch Ajmal „Ashi“ Faqir mit 3:2 in Führung. In der 70. Minute erzielten die Gäste erstmals den Ausgleich, doch Schiedsrichter Alexander Wimmer ließ den Elfmeter wiederholen und beim zweiten Versuch blieb Flo Straninger Sieger gegen Michael Bandeon. Es blieb somit beim 3:2 – bis zur 89. Minute, da ließ Stefan Lechner beim quasi dritten Versuch vom Elfermeterpunkt an diesem Tag Flo keine Chance.

Match-Statistik:

Torfolge: 1:0 Sebastian Steiner (10.), 1:1 Philipp Schmidl (17.), 1:2 Paul Temper (40.), 2:2 Bernhard Pils (51.), 3:2 Ajmal Faqir (57.), 3:3 Stefan Lechner (89. Elfmeter).

Gelbe Karten: Raphael Reithner (60. Foul), Ajmal Faqir (69. Kritik), Bernhard Pils (76. Foul), Hubert Holzer (83. Unsportlichkeit) bzw. Matthias Berger (43. Unsportlichkeit), Paul Temper (48. Kritik), Michael Bandion (62. Unsportlichkeit).

Gelb-Rote Karten: Hubert Holzer (88. Unsportlichkeit) bzw. Michael Bandion (77. Unsportlichkeit).

Ybbs: Florian Straninger; Silvester Fasching (25. Bernhard Pils), Raphael Reithner, Michael Kamleitner, Tobias Steiner, Hubert Holzer, Patrick Reithner, Erdem Ciplak, Sascha Becksteiner (46. Thomas Palatka), Sebastian Steiner, Ajmal Faqir.

Schiedsrichter: Alexander Wimmer.

Allgemein

von Christian Eplinger am 18. Oktober 2013

20131020Fritz-Fastl   Friedrich Fastl †

Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied Friedrich Fastl senior, der am Donnerstag plötzlich und völlig unerwartet im  68. Lebensjahr aus dem Leben schied. Fritz spielte erstmals im September 1964 für den ASK Ybbs und blieb auch nach seiner aktiven Karriere stets dem ASK stark verbunden. Danke Fritz im Namen des gesamten Vereins und viel Kraft in diesen schweren Stunden für seine Angehörigen.

Die feierliche Verabschiedung von Friedrich Fastl findet am Donnerstag, 24. Oktober, um 14 Uhr bei der Aufbahrungshalle auf dem Ybbser Stadtfriedhof statt. Danach wird er zu seiner letzten Ruhestätte geleitet.

Archiv 2015

von Thomas Riegler am 18. Oktober 2013

Beim heutigen Spiel gegen Purgstall hatten die Burschen wieder richtig Spaß am Fußball und das zeigten die Jungs auch gleich von Anfang an. Bereits in der dritten Minute konnte König Manuel mit einem Kopfball das erste Tor erzielen. Nur eine Minute später erhöhte Riegler Jakob auf 2:0. In den Minuten sechs und sieben konnten Gürler Alp Erem und Kamleithner Lukas auf 4:0 stellen. Nach weiteren zwei Minuten konnte abermals Riegler Jakob einen Treffer erzielen.So stand es nach 9 Minuten bereits 5:0 für unsere Jungs. Danach wurde fleißig gewechselt, damit alle Burschen auf ausreichend Spielminuten kamen. Noch in der ersten Halbzeit konnte Gürler Alp Erem mit seinem zweiten Treffer das halbe Dutzend voll machen. Quasi mit dem Pausenpfiff kamen auch unsere Gäste zu ihrem ersten Tor.

Nach Seitenwechsel änderte sich nicht mehr viel am Spielverlauf. Polatkan Arin erzielte in der 28. Minute und in der 34. Minute seine beiden Treffer zum 8:1. Die Gäste aus dem Erlauftal konnten noch zwei weitere Tore erzielen. Den Schlusspunkt in dieser Partie setzte Riegler Jakob der mit seinem dritten Treffer den 9:3 Endstand herstellte.

Die Mannschaft zeigte wieder einmal eine großartige Leistung. Mit Polatkan Arin und Kamleithner Lukas standen an Stelle des erkrankten Pils Marco zwei Feldspieler im Tor, die ihre neue Aufgabe aber hervoragend lösten.

 

Kader: Polatkan Arin2x, Kamleithner Lukas1x, Streisselberger David, Grabner Benjamin, Riegler Jakob3x, Gürler Alp Erem2x, König Manuel1x, Wagner Matteo, Krancan Nick und Aigner Marc.

Kampfmannschaft // U23 Mannschaft

von Christian Eplinger am 16. Oktober 2013

ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – SV KARLSTETTEN/NEIDLING

SAMSTAG, 19. OKTOBER, 13/15 UHR, DONAUSTADION YBBS

SCHIEDSRICHTER: GERHARD MANN; NIKOLOZ AVALIANI, ALEXANDER WIMMER

MATCHPATRONANZ & MATCHBALLSPENDE: TRENKWALDER PERSONALDIENSTE

trenkwalder

Nach dem etwas mühevollen Heimsieg gegen Euratsfeld will der ASK am kommenden Samstag im zweiten Heimspiel hintereinander erstmals auch zwei Siege en suite in dieser Saison feiern. Allerdings wird das sicher nicht einfach. Mit Aufsteiger Karlstetten kommt eine aus Ybbser Sicht relativ unbekannte Mannschaft ins Donaustadion. Zuletzt traf man in der Saison 2008/09 aufeinander. Damals feierte der ASK zwei klare Siege: zu Hause mit 3:0, auswärts mit 2:0. Allerdings sind von damals nur mehr wenige Spieler im aktuellen Ybbser Kader: Christoph Stibl, Markus Haubenberger, Michael Mayr, Fabian Schadenhofer und Patrick Bruckner waren ein zumindest einem der beiden Duelle gegen Karlstetten schon vor fünf Jahren auf Ybbser Seite im Einsatz. Übrigens der derzeit noch immer verletzte Daniel Holzer feierte im Herbst 2008 gegen Karlstetten sein Kampfmannschaftsdebüt.

Die Gäste kommen aber mit breiter Brust nach Ybbs. Zuletzt rang man Hainfeld zu Hause ein 2:2 ab, wobei man vor allem in Hälfte eins phasenweise groß aufspielte und schon nach 35 Minuten mit 2:0 in Führung lag. Der Torschütze zum 2:0 wird aber in Ybbs fehlen. Mario Zinner sah kurz vor Spielende die Ampelkarte und ist gegen Ybbs gesperrt.

Schwer wird es auch für die U23: Mit Karlstetten kommt der aktuelle Tabellendritte nach Ybbs. Bislang ging man in der U23 von 9 Spielen sechs Mal als Sieger vom Platz. Die Ybbser U23 durfte dieses Gefühl heuer im Herbst erst zwei Mal genießen.

Kader U23: Raimund Bauer, Florian Straninger; Erdem Ciplak, Silvester Fasching, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Tobias Steiner, Sascha Becksteiner, Patrick Reithner, Sebastian Steiner, Ajmal „Ashi“ Faqir, Christoph Maurer, Bernhard Pils, Ralph Kropfreiter, Roland Bauer, Hubert Holzer, Christian Eplinger.

Treffpunkt: 12.00 Uhr.

Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Sascha Becksteiner, Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Markus Haubenberger, Alexander Kamleitner, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Michael Mayr, Patrick Reithner, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Mario Stix, Stefan Kogler.

Treffpunkt: 13.30 Uhr.

Damenmannschaft

von Beatrice Freudenschuß am 15. Oktober 2013

Am vergangenen Samstag trafen die Damen des ASK Bau Pöchhacker Ybbs auf den SV Krummnussbaum. Anfangs konnten die Ybbser Damen noch gut mithalten, doch die Gegnerinnen trafen fünf Mal und holten sich drei wichtige Punkte.

Schon in der achten Minute hatten die Krummnussbaumer Damen ihre erste große Chance. Nach einem Verteidigungsfehler gelang es einer Gegnerin alleine in den Ybbser Strafraum vorzudringen, doch die Torfrau Alina Binder war zur Stelle und konnte den Ball abwehren. Nur ein paar Minuten später wiederholte sich das Szenario und rüttelte die Ybbser Spielerinnen endlich wach. Klaudia Panstingl kämpfte sich in die gegnerische Hälfte vor und flankte auf Nicole Leikam. Diese passte zur Kapitänin Petra Haubenberger, die den Ball aber leider nur mehr über das Tor befördern konnte. Nur ein paar Minuten später war es wieder Petra Haubenberger, die sich gemeinsam mit Klaudia Panstingl in den gegnerischen Strafraum spielte. Der Pass von Klaudia Panstingl auf Anne Wildom war aber zu leicht und wurde von den Gegnerinnen abgewehrt. In den darauf folgenden Minuten gewannen die Krummnussbaumer Mädels wieder die Oberhand. Einen Freistoß schossen sie allerdings genau neben das Tor. In Minute 23 sollte dann das erste Tor fallen. Eine im Abseits stehende Spielerin verwertete einen Pass ihrer Mitspielerin und traf ins lange Eck. Daraufhin versuchten die Ybbser Damen auszugleichen. Klaudia Panstingl passte in die Mitte, wo Anne Wildom und Sophie Ebert bereit standen. Doch der Ball wollte nach einem längeren Hin und Her einfach nicht in das Tor. Auch die Krummnussbaumer Damen konnten zwei klare Chancen nicht verwerten, doch in Minute 43 lochten sie ein weiteres Mal ein. Eine Krummnussbaumerin versenkte einen Freistoß. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit brannte der Hut, doch weitere Tore sollten noch nicht fallen. In der zweiten Halbzeit erlebten die Ybbser Damen eine Schrecksekunde. Nicole Leikam fiel nach einen Pressball schreiend zu Boden, schaffte es nicht mehr alleine aufzustehen und musste von ihren Mitspielerinnen vom Feld getragen werden. In Minute 65 fiel dann das dritte Tor. Eine Gegnerin spielte die Verteidigern Linda Hinterleitner aus, passte auf eine weitere Krummnussbaumerin, die wiederum den Ball in die lange Ecke beförderte. Das vierte Tor in Minute 72 geschah genau so wie das dritte Tor. Danach zeigten die Ybbser Damen noch einmal eine tolle Möglichkeit, einen Treffer schafften sie allerdings nicht. In Minute 84 erhöhten die Krummnussbaumer Damen auf 5:0. Der Freistoß wegen einem angeblichen Foul von Jacqueline Karlinger sollte den Endstand besiegeln.

Am kommenden Sonntag treffen die ASK Damen auf den wohl stärksten Gegner der Gebietsliga. Um 10.30 spielen die Ybbser Mädels gegen die Damen aus Ober-Grafendorf und das in Ober-Grafendorf.

Allgemein

von Fabian Schadenhofer am 15. Oktober 2013

Beim Turnier am 12.10 schlug sich unsere Mannschaft sehr gut. Im ersten Spiel konnte man Petzenkirchen mit 6:1 besiegen. Im zweiten Spiel schaffte unsere Mannschaft gegen sehr starke Melker ein 2:2, wobei mann den Ausgleich erst kurz vor Schluss hinnehmen musste.

Ergebnisse:
Melk – Petzenkirchen 8:1
Ybbs – Petzenkirchen 6:1 (2x Simon Zeitlhofer, Luca Schagerl,Tomi Luks, Matteo Holzer, Fabian Kamleithner)
Ybbs – Melk 2:2 (Matteo Holzer, Tomi Luks)

Kader:
Fabian Grabner, Arda Gürler, Riad Hadzialic, Matteo Holzer, Fabian Kamleithner, Thomas Luks, Luca Schagerl, Marc Stibl und Simon Zeitlhofer

Archiv 2015

von Harald Holzer am 14. Oktober 2013

Im Spiel gegen die Jungs aus Erlauf musste sich unsere Mannschaft erst auf die „engen Platzverhältnisse“ in Erlauf einstellen. Gratulation dem Gegner, der dies taktisch nutzte und einen Verteidigungsriegel aufbot.
Dennoch, von Beginn an drückte man dem Spiel den gewohnten Stempel auf. Der Ballbesitz eindeutig in unseren Reihen und so starteten Angriffe um Angriffe auf das gegnerische Tor. Der Schlussmann der Erlaufer war in dieser Phase  sicherlich ein guter Rückhalt. Die Räume wurden uns sehr eng gemacht und die Erlaufer Jungs suchten ihren Erfolg im Konterspiel. Aber auch unsere Defensive stand wieder hoch und sicher. In den ersten 40 Minuten sahen die ZuseherInnen eine klar dominierende NSG Ybbs Mannschaft – gewohnt ballsicher und kombinationsfreudig. Viele Bälle über die Aussenseiten fanden jedoch noch nicht den effektiven Abschluss. So war es ein Distanzschuss von Stefan Huber, den der Tormann nur kurz abwehren konnte, eher Harry Bock zur Stelle war und das 0:1 erzielte. Zu diesem Zeitpunkt hochverdient, obwohl sich Erlauf sehr dagegen stemmte.
In Hälfte 2 wieder die Tormannfrage (unsere U15 spielt ja nach dem Abgang von Fabian Wiesner nach Waidhofen und Sebastian Enengel AKA St.Pöten ohne gelernten Tormann) insofern geklärt, dass Fabian Holzer in die gewohnte Stürmerrolle wechselte und diesesmal Thorsten Tischberger in die Tormanndress schlüpfte. Gleich nach dem Anstoß gelang Fabian Holzer das 0:2. Nun schien alles klar. Doch aus dem Nichts erzielte Erlauf den Anschlusstreffer durch einen Weitschuss. In dieser Phase verlor unsere Mannschaft etwas an Ordnung und Sicherheit. Dies darf auch so sein, da auch wieder gewechselt und umgestellt wurde. Das Spielgeschehen prägte dennoch unsere Mannschaft aber auch Erlauf stieß nun des öfteren gefährlicher vor das Tor, wie noch in Hälfte eins. Unsere NSG nützte nun die Möglichkeiten cleverer und so gelangen Julian Pitzl und Stefan Huber die Tore zum 1:3 und 1:4. Erst gegen Ende hin gelang Erlauf noch der Treffer zum 2:4. Letztlich wieder ein mehr als verdienter Sieg, bei dem alle Spieler und SpielerInnen zum Einsatz kamen. Erfreulich, dass wieder der gesamte Kader von 18 SpielerInnen im Team dabei waren. Dies heißt aber leider immer wieder auch, dass 2-3 Spieler nicht die Möglichkeit der Einwechslung bekommen können, da nur 5 Wechselspieler eingesetzt werden dürfen. Aber im Sinne der Rotation wird sich dies laufend ausgleichen – die Einstellung stimmt auf jeden Fall. Weiter an sich arbeiten ist trotz der Siegesserie das Gebot der Stunde.

Tor: Harald Bock; Fabian Holzer; Julian Pitzl und Stefan Huber

Kader: Fabian Holzer, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Furtlehner Simon, Manuel Pils , Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Jasmin Riegler, Julian Pitzl, Alexander Huber, Daniel Grubner, Harald Bock, Pascal Lugbauer, Daniel Kamleithner; Zoidl Michael, Tischberger Thorsten; Sebastian Kramer

Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald

Spielort: Erlauf, ca. 60 ZuseherInnen

 

 

Hauptsponsoren

Stadionsponsor

Gold Sponsoren

Schwarz-Weisse Tradition seit 1929