U23 Mannschaft
U23: ASV Amaliendorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:4 (1:1).
Die U23 feierte in Amaliendorf einen mehr als verdienten 4:1-Erfolg. Wenn man schon in Hälfte eins die Chancen genützt hätte, wäre das Leben nicht so schwer gewesen.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Samstag gastiert der ASK Bau Pöchhacker Ybbs im Waldviertel. Gegner ist der SC Amaliendorf. An die Duelle mit der Elf von Edgar Eichler haben die Ybbser zuletzt durchaus positive Erinnerungen. Auch am Samstag will man so wie im Vorjahr sechs Punkte aus dem Waldviertel entführen.
U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SC Melk 3:2 (1:2).
Mit weitaus mehr Mühe als erwartet gelang der Ybbser U23 im Nachtragsspiel gegen Melk in der Schlussphase noch der Sieg.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem ASK Bau Pöchhacker Ybbs und dem SC Melk findet programmgemäß am kommenden Samstag, 18. September, um 16 Uhr in der Wüsterstrom Arena statt. „Durch die Corona-Infektion eines Spielers werden uns zwar nicht alle Spieler zur Verfügung stehen, dennoch wollen wir das Derby gegen Melk unbedingt spielen. Das sind wir unseren Fans schuldig. Denn wer weiß, wie die Situation im November ausschaut“, erklärt Obmann Christian Eplinger. Die U23 musste allerdings verschoben werden, da Melk nicht genug Spieler zusammenbringt. Das U23-Spiel wird am Dienstag, 21. September, um 19 Uhr am Trainingsplatz Breiten nachgetragen. Das Vorspiel am Samstag bestreitet die U14 Nachwuchsspielgemeinschaft Gottsdorf/Ybbs/Neumarkt gegen Gresten. Anpfiff ist 14 Uhr.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Mit einer Sonntag-Matinee in Herzogenburg startet das neue Ybbser Trainerduo Christian Haabs und Hannes Sonnleitner auf der Bank beim ASK Bau Pöchhacker Ybbs (Anpfiff 11 Uhr). Dabei kommt es auch zum Wiedersehen mit einem guten Bekannten – Christian Maurer, aktuell Trainer beim SC Herzogenburg.
Allgemein // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs hat sich diese Woche mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Johannes Riesenhuber getrennt. Das neue Trainerduo für die Ybbser Mannschaft heißt Christian Haabs und Hannes Sonnleitner. Der weitere Trainerstab in Ybbs (U23: Michael Hübl und Florian Steiner; TW-Trainer: Thomas Eberharter; Koordinationstrainer: Andreas Mistelbauer) bleibt unverändert.
U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SC Rabenstein 6:1 (3:1).
Dieses Spiel wird Julian Sieber wohl so schnell nicht vergessen. Der im Sommer von Wieselburg nach Ybbs gewechselte Neuzugang erzielte in diesem Spiel gleich vier Treffer, darunter einen lupenreinen Hattrick innerhalb von 19 Minuten.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs fügt dem SC Rabenstein mit dem 2:0-Erfolg die erste Saisonniederlage zu und bricht auch dessen Torsperren. Marco Talir mit einem direkt geschossenen Eckball und Thomas Kaminger nach einem schnell abgespielten Freistoß erzielten die Treffer für Ybbs. Die U23 feiert einen 6:1-Kantersieg. Die Tore: Julian Sieber 4 und Emir Acer 2. Genaue Spielberichte folgen, einstweilen zum Nachlesen auf http://meinfussball.at/Vereine/ASK-Bau-Poechhacker-Ybbs/Berichte/Ybbs-legt-gegen-Rabenstein-nach.html
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Samstag wartet die nächste bislang in dieser Saison noch unbesiegte Mannschaft auf den ASK Bau Pöchhacker Ybbs: der SC Rabenstein. Das Rabensteiner Bollwerk hielt bislang die Null. Nach zwei 0:0-Remis gab es zuletzt gegen Seitenstetten dann den ersten Sieg mit 2:0.
U23 Mannschaft
U23: UFC St. Peter/Au – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:2 (2:1).
Es war der bisher schwerste Prüfstein für die Jungs von Florian Steiner und Michael Hübl. Noch dazu mussten sie auf zwei Stützen der letzten Spiele, Dominik Streisselberger (verletzt) und Robert Kaminger (krank), verzichten, dafür war erstmals nach seinem einmonatigen Türkei-Gastspiel Özgür Gürler wieder mit von der Partie. Sowohl St. Peter als auch Ybbs hatten die beiden Auftaktspiele in der Meisterschaft gewonnen. Und so entwickelte sich von Beginn weg ein packendes Duell, bei dem Ybbs zwar spielbestimmend war, aber durch leicht vermeidbare Eigenfehler zwei Mal in Rückstand geriet.