Kampfmannschaft
SC Fischer Hainfeld – ASK Bau Pöchhacker Ybbs
Samstag, 5. Oktober, 13.30/15.30 Uhr
Schiedsrichter: Mijodrag Korda; Erhard Haberler, Gottfried Gilschwert.
Am Samstag wartet ein ganz schwerer Brocken auf die Mannen von Stefan Kogler. Hainfeld galt vor der Saison für viele als der absolute Top-Favorit auf den Meistertitel, hatte man sich der Vizemeister zur ohnehin schon sehr guten Mannschaft mit Daniel Rygel die Dienste des Schützenkönigs der Liga der Vorsaison gesichert und zudem mit Emmanuel Oletu einen weiteren Top-Mann für die Defensive geholt. Diese Favoritenrolle musste die Truppe von Spielertrainer Marc Andre Unterhummer vorerst zwar an Wieselburg abgeben, dennoch bleibt Hainfeld nach wie vor eine Liga-Größe. Vor allem zu Hause ist man – mit Ausnahme des „Ausrutschers“ gegen Grein in Runde zwei (0:1) – eine Macht. Vier Siege in fünf Partien mit einer Tordifferenz von 11:1 Treffern sprechen eine deutliche Sprache. Zuletzt gewann Hainfeld gegen Euratsfeld mit 2:0. Die Tore erzielten Michael Grossmann und Mile Eminovic. Ybbs wird also eine Top-Leistung benötigen, um in Hainfeld bestehen zu können. Das letzte Duell im Frühjahr endete mit einem knappen 3:2-Sieg der Hainfelder, wobei der Siegestreffer erst kurz vor Schluss fiel.
Kader U23:
Florian Straninger; Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Tobias Steiner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Hubert Steiner, Christoph Maurer, Hubert Holzer, Sascha Becksteiner, Erdem Ciplak, Ajmal „Ashi“ Faqir.
Abfahrt/Treffpunkt: 11.3o Uhr in Ybbs/12.30 Uhr in Hainfeld
Kader Kampfmannschaft:
Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Markus Haubenberger, Stefan Holzer, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Michael Mayr, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Stefan Kogler.
Abfahrt/Treffpunkt: 13.00 Uhr/14.00 Uhr
Archiv 2015 // U10 Mannschaft 2015
Unsere Burschen zeigten abermals eine starke Leistung und gewannen das Spiel gegen Kleinpöchlarn souverän. In dieser Begegnung war man von Beginn an spielbestimmend und es konnten viele Möglichkeiten herausgespielt werden. Alle 13 Akteure an diesem Tag waren mit vollem Einsatz bei der Sache, und es machte richtig Spaß den Burschen beim Spielen zuzuschauen. Besonders gefreut hat mich, dass es bei acht Toren, sieben verschiedene Torschützen gab.
Kader: Aigner Marc(1 Tor), Grabner Benjamin(1), Gürler Alp Erem, Kamleithner Lukas(2), König Manuel, Krancan Nick, Pils Marco, Polatkan Arin(1), Riegler Jakob(1), Schmied Jan(1), Streisselberger David, Wagner Matteo(1) und Yesilöz Alper(1)
Nächstes Spiel: ASK Ybbs – SC Wieselburg, Sonntag, 6. Oktober 10:00 Uhr im Donaustadion
Allgemein
Nicht nur aufgrund des 2:0-Heimerfolgs gegen Mauer herrschte am Samstag im Donaustadion beste Stimmung. Der ASK lud am Samstag auch zum Oktoberfest. Das toll geschmückte Donaustadion (Danke an Uta Eplinger, Susanne Schönhofer und Barbara Smolka) präsentierte sich an diesem Tag in blau-weiß und viele Fans und Spieler kamen in Tracht auf den Sportplatz. Dazu gab’s natürlich passend Weizenbier und Oktoberbräu vom Fass, Weißwurst und Oktoberfest-Brez’n und jede Menge weitere Köstlichkeiten. Das ließen sich unter anderem auch Bürgermeister Anton Sirlinger, Sportstadtrat Alois Schroll, Wirtschafts-Stadtrat Harald Ebert und Hauptsponsor Thomas Pöchhacker natürlich auch nicht entgehen.
Bei der großen ASK-Herbsttombola gab es insgesamt 130 Warenpreise zu gewinnen, darunter auch acht Top-Hauptpreise. Und da meinte es „Glücksengerl“ Paula mit Franz Eck besonders gut. Das Vorstandsmitglied des FC Sarling durfte sich über den Hauptpreis – ein KTM-Mountainbike gespendet vom Zweiradcenter Pichlmayr Inhaberin Susanne Holzer im Wert von 545 Euro – freuen! Für Susi Holzer gab es dafür nicht nur ein großes Dankeschön seitens des ASK sondern auch ein Geburtstagsständchen – feierte sie doch am Tag davor einen Halbrunden. Am Abend sorgte dann DJ Berndl für Stimmung bis in die Nacht hinein – an der ASK-Bar servierten Walter Fahrnberger, Christoph Maurer, Markus Haubenberger und Thomas Riegler dazu die passenden Getränke 😉
Kampfmannschaft
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Union Hinterholzer Mauer 2:0 (1:0).
Die rund 350 Zuschauer im Ybbser Donaustadion sahen ein Spiel, das Ybbs von der ersten Minute an kontrollierte. Mauer konzentrierte sich in Durchgang eins vor allem auf die Defensive und war damit bedacht, den Ybbser Spielfluss zu zerstören. Das gelang auch großteils, wodurch Torchancen Mangelware waren. Die erste hatte die Heimelf in der siebenten Minute als ein scharfer Querpass von Stefan Kogler parallel zur Torlinie an Freund und Feind vorbeiging. Der Ball kam neuerlich zur Mitte zu Robert Langergraber, doch dessen Schuss ging in die Wolken. In der 12. Minute setzt Langergraber Markus Haubenberger ideal ein, dessen Schuss kann Mauers Torhüter Moritz Lettner aber parieren. In der 15. Minute erobert sich Stefan Kogler am gegnerischen 16er das Leder, dringt in den Strafraum ein, wo er von Matthias Mühlbacher unsanft von den Beinen geholt wird. Schiedsrichter Gerhard Vit entscheidet nach kurzem Blickkontakt mit Assistenten Franz Peirleitner auf Elfmeter für Ybbs. Fabian Schadenhofer lässt sich diese Chance nicht entgehen und stellt auf 1:0 für den ASK.
Danach schläft das Spiel ein wenig ein. Ybbs kontrolliert das Geschehen, kann aber den dichten Abwehrriegel nicht brechen. Mauer wiederum versucht im Konter sein Glück und hat in der 43. Minute Pech, als Tomas Mica alleine vor Goalie Christoph Zwölfer auftaucht und das Leder an die Stange setzt. Doch Schiedsrichter Gerhard Vit hatte schon zuvor auf Abseits entschieden. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
Nach Seitenwechsel waren zunächst die Mauringer aktiver. Vor allem Patrick Siegl kam besser ins Spiel und scheiterte zwei Mal in aussichtsreicher Position. Bei der zweiten Chance kann sich Christoph Zwölfer im Ybbser Tor gleich doppelt auszeichnen, denn er entschärft auch den Nachschuss von Thomas Freudenthaler. Nach einer Stunde wird Ybbs wieder stärker und das Leder zappelte zum zweiten Mal im Tor der Mauringer. Stefan Kogler schloss eine schöne Aktion über Markus Haubenberger erfolgreich ab – doch der Treffer zählte nicht. Auch hier entschied Gerhard Vit auf Abseits. Zwei knappe aber vertretbare Entscheidungen. Kurz darauf vergibt Michael Mayr am Fünfer nach Outeinwurf von Patrick Bruckner eine gute Möglichkeit.
In der 82. Minute erlöst Spielertrainer Stefan Kogler dann aber die Ybbser Fans. Nach Vorarbeit von Markus Haubenberger setzt er sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch und erzielt per Spitz das 2:0. Stefans erster Meisterschaftstreffer im Ybbser Dress! Kurz darauf wird Patrick Kreuzer nach einem Frustfoul von hinten an Stefan Holzer mit Rot vorzeitig in die Dusche geschickt. Ybbs spielt den Vorsprung jetzt sicher nach Hause, findet noch durch die eingewechselten Lukas Eisenbauer und Patrick Reithner zwei gute Möglichkeiten vor, kann diese aber nicht mehr nützen. So bleibt es beim durchaus verdienten 2:0-Sieg.
Match-Statistik:
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Union Hinterholzer Mauer 2:0 (1:0).
Torfolge: 1:0 Fabian Schadenhofer (15. Elfmeter), 2:0 Stefan Kogler (82.).
Gelbe Karten: Manuel Leitgeb (53. Foul), Lukas Eisenbauer (86. Foul) bzw. Tomas Mica (78. Kritik).
Rote Karte: Patrick Kreutzer (84.).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner (77. Lukas Eisenbauer), Christoph Stibl, Fabian Schadenhofer, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Robert Langergraber, Michael Mayr, Patrick Bruckner (69. Stefan Holzer), Markus Haubenberger (85. Patrick Reithner), Stefan Kogler.
Schiedsrichter: Gerhard Vit; Gerhard Ratzberger, Franz Peirleitner.
Ybbs, Donaustadion 350.
Matchpatronanz: Sportstadtrat Alois Schroll
Matchballspende: Margot Liernberger
Kampfmannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bedankt sich bei Sportstadtrat Alois Schroll für die Übernahme der Matchpatronanz im Spiel gegen Mauer sowie bei Margot Liernberger für die Matchballspende, die diese in Andenken an ihren, heuer im Sommer verstorbenen Vater Karl (langjähriger Kassier und Vorstandsmitglied beim ASK) vornahm. Den Ehrenankick führte Alois Schroll gemeinsam mit ASK-Kapitän Christoph Stibl durch. Danke den beiden Sponsoren!
U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Union Hinterholzer Mauer 3:3 (2:3).
Es war zeitweise zum Haare-Raufen, was die U23 in Hälfte eins ablieferte. Da stimmte einiges nicht zusammen und so lief man auch von der 13. Minute an einem Rückstand hinterher. Aufregend dann die Minuten 39 bis 41. Fielen doch in diesen drei Minuten nicht weniger als vier Tore. Zunächst zog Mauer auf 2:0 davon, dann gelang Lukas Eisenbauer der Anschlusstreffer, doch postwendend fiel das 3:1 für Mauer, das Ybbs vom Anpfiff weg aber wieder auf 2:3 verkürzen konnte. So ging es in die Halbzeit. Nach einer Kabinenpredigt von Hubert Holzer dominierte der ASK die Hälfte zwei, kam aber dennoch nicht mehr so richtig ins Spielen an diesem Nachmittag. Dennoch glückte Walter Fahrnberger bei seinem „Aushilfs-Gastspiel“ das 3:3.
Match-Statistik: Torfolge: 0:1 Patrick Schnabler (13.), 0:2 Besart Berisha (39.), 1:2 Lukas Eisenbauer (40.), 1:3 Emanuel Zamfir (41.), 2:3 Sascha Becksteiner (41.), 3:3 Walter Fahrnberger (76.).
Gelbe Karten: Michael Kamleitner (89. Foul) bzw. Darijo Gvozden (65. Foul), Emanuel Zamfir (75. Foul), Christoph Schlemmer (87. Foul).
Ybbs: Florian Straninger; Silvester Fasching (55. Tobias Steiner), Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Lukas Eisenbauer (46. Erdem Ciplak), Christoph Maurer, Sascha Becksteiner, Walter Fahrnberger, Udo Baumgartner.
Schiedsrichter: Franz Peirleitner.
Archiv 2015 // U16 Mannschaft 2015
Die Revanche zur Vorwoche ist geschafft.
Dieses Mal wieder mit unserem Einsertormann Döller Alexander, dadurch konnten auch die Feldspieler dementsprechend eingesetzt werden.
Die erste Spielhälfte dominierte der Gegner, er lag schnell, nach 12 Minuten, mit 0:2 in Führung. Nach unserem Anschlusstreffer von Liebscher Lukas in Minute 16 zum 1:2 überschlugen sich wieder die Ereignisse.
Nach einer Blauen Karte (18. Min.) für den Gegner, versuchten wir die „Überlegenheit“ aus zu nutzen. Leider ging dies in die Hose und wir kassierten durch einen Ballverlust im 16er das 1:3 (21. Min.). Fast Zeitgleich > der Gegner war wieder vollständig ereilte uns durch ein Foulspiel von Reikerstorfer Philipp eine Blaue Karte (27. Min.). Durch den Feldverweis, mehr oder weniger beflügelt, machte Riedler Fabian in Minute 33 den Anschlusstreffer zum 2:3. Dies war auch gleich der Pausenstand.
Die zweite Spielhälfte gehörte unserer Mannschaft, die Buben, durch den Wind im Rücken angetrieben, liefen einen Angriff nach dem anderen in Richtung Gegnerisches Tor. Durch eine wunderschöne Spielkombination aus der Mitte in den Lauf von Steiner Tobias auf die linke Seite und durch einen scharfen Stanglpass vors Tor, verwertete Riedler Fabian zum 3:3 Ausgleich in der 70. Minute. Danach stellte das Trainerteam nochmals auf Offensive, durch das Vorziehen von Stöger Matthias. In Minute 88 belohnte Stöger Matthias sich und die ganze Mannschaft mit dem Siegestreffer zum hochverdienten 4:3.
Die gesamte Mannschaft kämpfte, rackerte, wollte unbedingt den Sieg. Die Verteidigung stand Felsenfest, lies nur sehr wenig zu, das Mittelfeld und die Stürmer sorgten für gefährliche Situationen vor dem Tor und Schlussendlich für die notwendigen Tore und einen verdienten Sieg.
Kader: Döller Alexander; Elias Christian, Pock Philipp, Stöger Matthias, Reikerstorfer Philipp; Kefer Timmi, Redzaj Max, Riedler Fabian, Steiner Tobias; Liebscher Lukas, Bajrami Perparim; Kuntner Simon, Grabner Manuel, Riegler Marcel
Archiv 2015 // U15 Mannschaft 2015
Vor dem Spiel war die Favoritenrolle klar der Papierform wegen verteilt. Ungünstig allerdings die Tatsache, dass in der vergangenen Woche die Sporthauptschule Ybbs mit SchülerInnen eine Österreichtour unternahm.
Daher fehlten 6 Spieler und die Kaderdecke war somit etwas dünn. Erstmals wurde auch Benjamin Rass von der U13 nominiert. Leider musste unser Tormann der U13 ebenso krankheitshalber absagen.
Dennoch, unser Team zeigte in Hälfte eins klare Dominanz, das 1.Tor im Spiel erzielten allerdings die Jungs aus Grein. Postwendend aber der Ausgleich durch einen Freistoß von Tobias Eberl. Noch vor der Pause die 2:1 Halbzeitführung
nach einer Kombination über die rechte Aussenseite. Den Ball in den Rücken der Gegner verwertete Stefan Huber. Trotz spielerischer Überlegenheit war hier noch mehr Luft nach oben.
In der 2.Halbzeit spielte Fabian Holzer wieder gewohnt in der Offensive (Hälfte 1 im Tor) und stellte rasch durch 3 Treffer eine eindeutige Führung her. Der Gegner konnte nur mehr wenig entgegensetzen und demnach zeigten unsere
Jungs und Jasmin Riegler sehr erfolgreichen Kombinationsfußball. Dadurch resultierten noch Tore 2 und 3 von Tobias Eberl und 2 Tore erzielt durch Benjamin Rass, der in der U15 sein Talent in der Offensive zeigen konnte.
Alles in allem auch in dieser Höhe ein verdienter 9;2 Erfolg. Gratulation.
Tore: 3x Fabian Holzer, 3x Tobias Eberl, 2x Benjamin Rass, Stefan Huber
Kader: Tobias Eberl, Fabian Holzer, Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Jasmin Riegler, Johannes Bernhard, Julian Pitzl, Daniel Kamleithner; Zoidl Michael, Thorsten Tischberger; Benjamin Rass, Furtlehner Simon,Alexander Huber
Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald
Spielort: Neumarkt, ca. 80 ZuseherInnen
Kampfmannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs gewann das Heimspiel gegen den SVU Mauer mit 2:0. Torschützen: Fabian Schadenhofer aus einem Elfmeter und Stefan Kogler. Die U23 kam über ein 3:3 nicht hinaus. Genaue Berichte und Fotos vom Spiel und vom Oktoberfest gibt es dieses Mal erst am Montagabend (Wahlsonntag – bitte um Verständnis!).
Euer Obmann
Damenmannschaft
Die ASK Damen tun sich in der Gebietsliga noch schwer. Nichts desto trotz versuchen sie auch heute wieder ihr Bestes zu geben und Punkte zu holen. Gespielt wird heute in Mank. Um 16 Uhr treffen die ASK Damen auf den USV Kirnberg/Mank. Verzichten müssen die Mädels dabei noch auf ihre Kapitänin Petra Haubenberger, die aber schon wieder fleißig am Trainieren ist, und ihre Mannschaft ab der kommenden Woche wieder auf dem Feld unterstützen wird.
Kader: Sandra Aigner, Magdalena Auer, Melanie Berger, Elisabeth Dachsberger, Sophie Ebert, Beatrice Freudenschuß, Inge Gerstl, Laura Hinterleitner, Nicole Leikam, Claudia Mitmasser, Manuela Morf, Klaudia Panstingl, Sabrina Rank, Martina Temper und Anne Wildom.