Archiv 2015 // U13 Mannschaft 2015
U13 OPO: NSG Neumarkt/Ybbs – NSG Böhlerwerk 1:2 (0:1).
Erste Saisonniederlage für die U13-Mannschaft. Gegen den ewigen Konkurrenten NSG Böhlerwerk musste sich die NSG Neumarkt/Ybbs im Donaustadion am Samstag in einem sehr ausgeglichenem Spiel knapp mit 1:2 geschlagen geben. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Ybbser erzielte Benjamin Rass, doch sechs Minuten vor Schluss der Partie sorgten die Gäste für die Entscheidung.
Kampfmannschaft
SV Oed/Zeillern – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 0:3 (0:2).
Nach den zwei 2:0-Heimerfolgen gegen Euratsfeld und Karlstetten blieb der ASK auch in Oed mit 3:0 erfolgreich und feierte einen verdienten und relativ ungefährdeten Auswärtssieg. In den ersten Minute aklimatisierten sich beide Teams an die für 26. Oktober ungewohnt hohen Temperaturen. Es war ein Abtasten, das mit Minute acht rasch beendet war. Denn da nutzte Alexander Kamleitner einen Torwartschnitzer, eroberte den Ball im 16er, schoss, Goalie Markus Bogenreiter konnte nur kurz abwehren, Markus Haubenberger setzte nach und wurde dann von zwei Gegenspielern im Strafraum in die Zange genommen. Schiedsrichter Mevludin Zendeli pfiff sofort und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Robert Langergraber verwertete staubtrocken zur 1:0-Führung für Ybbs. In der 14. Minute die erste gefährliche Situation der Hausherren. Ein Freistoß von der Seite geht an Freund und Feind und zum Glück auch am langen Eck vorbei. Bis zur 30. Minute plätscherte das Spiel etwas dahin, Ybbs versuchte Ball und Gegner zu kontrollieren, kam dabei aber nicht richtig ins Spielen. Oed wiederum war wenn dann nur durch Standards etwas gefährlich. In der 32. Minute bekam Manuel Leitgeb freistehend im Strafraum einen Ball nach toller Aktion über Stefan Kogler und Alex Kamleitner nicht unter Kontrolle. Danach scheiterte Patrick Bruckner bei zwei Kontern mit zwei Schüssen, die jeweils knapp am langen Eck vorbeigingen. In der 39. Minute Glück für Ybbs, als Jiri Masek nach Vorarbeit von Tomas Michalek im Strafraum das Leder über das Ybbser Gehäuse jagt. Zwei Minuten später schlägt Ybbs zu: Schneller Konter über Patrick Bruckner, der gibt zu Robert Langergraber, der raus auf Markus Haubenberger, Stangler zu Patrick Bruckner und dieser befördert im zweiten Versuch mit einem Lattenpendler das Leder zum 2:0 ins Tor. Schiedsrichterassistent Karl Petschk zeigte den Treffer sofort an, nachdem sich Schiri Mevludin Zendeli nicht sicher war, ob der Ball mit vollem Umfang über der Linie war. Mit dem 2:0 ging es in die Kabinen.
Unmittelbar nach Seitenwechsel ein Schock für Ybbs. Dominik Aigner sah nach einem Foul an der Strafraumgrenze die gelb-rote Karte. Ybbs musste somit eine Hälfte lang mit einem Mann weniger auskommen, blieb aber auch in dieser Phase die weitaus gefährlichere Mannschaft. Es war kaum zu sehen, dass Oed mit einem Mann mehr am Feld agierte. Vor allem mit schnellen Kontervorstößen erzeugten die Ybbser immer wieder Gefahr. Bruckner, Haubenberger und Kamleitner hatten gleich mehrmals das 3:0 am Fuß oder Kopf. Schließlich war es aber Robert Langergraber, der nach toller Vorarbeit von Markus Haubenberger mit seinem zweiten Treffer in Minute 58 für die endgültige Entscheidung sorgte. Kurz darauf überraschte Co-Trainer Sascha Trkulja die Zuschauer mit einem Dreifachtausch. Fabian Schadenhofer, Stefan Holzer und Mario Stix kamen für Lukas Eisenbauer (hatte schon Gelb gesehen), Robert Langergraber und Markus Haubenberger (beide leicht angeschlagen). Am Spielverlauf änderte sich aber nichts mehr. Einen gut angetragenen Freistoß von Tomas Michalek entschärfte Christoph Zwölfer sicher. Ybbs blieb im Konter stets brandgefährlich, spielte aber die eine oder andere Überzahlsituation nicht ganz fertig beziehungsweise rettete John Bosko Uroko in der 85. Minute bei einem Heber von Stefan Kogler für seinen geschlagenen Tormann noch auf der Linie. Bei Oed vergab Jiri Masek per Kopf unmittelbar zuvor die einzige wirkliche Chance auf einen Torerfolg für die Heimischen.
Mit diesem 3:0-Auswärtssieg ist also alles angerichtet für ein tolles Derby gegen Tabellenführer SC Raika Trenkwalder Wieselburg am kommenden Wochenende. Die Wieselburger, die am Freitag gegen Hainfeld zum ersten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Platz gingen (1:2), wollen sich in Ybbs zum Herbstmeister küren. Das will Ybbs natürlich verhindern und im Gegenteil mit einem Sieg die Meisterschaft wieder spannend machen. Also Termin schon jetzt vormerken: Samstag, 2. November, 14 Uhr: Derbytime Ybbs gegen Wieselburg im Donaustadion!
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Robert Langergraber (8. Elfmeter), 0:2 Patrick Bruckner (42.), 0:3 Robert Langergraber 60.).
Gelbe Karten: Klemes Pesek (36. Foul), Lukas Rodinger (42. Kritik), Benjamin Preuer (42. Kritik), Rene Steinkogler (45. Foul) bzw. Dominik Aigner (22. Foul), Lukas Eisenbauer (43. Foul), Christoph Zwölfer (73. Unsportlichkeit), Mario Stix (77. Unsportlichkeit).
Gelb-Rote Karte: Dominik Aigner (49. Foul).
Ybbs: Christoph Zwölfer, Lukas Eisenbauer (63. Fabian Schadenhofer), Dominik Aigner, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Robert Langergraber (63. Stefan Holzer), Markus Haubenberger (63. Mario Stix), Alexander Kamleitner, Patrick Bruckner.
Schiedsrichter: Mevludin Zendeli; Karl Petschk, Franz Schindler.
Oed/Zeillern, 250 Zuschauer.
U23 Mannschaft
U23: SV Oed/Zeillern – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 3:3 (0:2).
Zwei verschiedene Gesichter zeigte die U23 des ASK in Oed. 60 Minuten lang hatte man den Gegner gut im Griff, zeigte sehr guten Fußball und führte verdient dank schönen Treffern von Christoph Maurer, Patrick Reithner und Sascha Becksteiner mit 3:0, wobei man vor allem in Hälfte eins noch einige hochkarätige Chancen ausließ. Doch dann brachten die Wechsel Ybbs aus dem Tritt. Nachdem schon in der Pause Stefan Holzer (Ersatz Kampfmannschaft) ausgetauscht worden war, brachten die Wechsel von Fabian Schadenhofer (Ersatz Kampfmannschaft) und Christoph Maurer (verletzungsbedingt) den endgültigen Umschwung. Ybbs verlor den Faden, Oed bekam die zweite Luft und kam schließlich sogar noch zum Ausgleich. Schade: Im Vorfeld hätte man ein 3:3 sicher als Erfolg gewertet, nach dem Spiel trauert man dem verschenkten Sieg nach.
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Christoph Maurer (32.), 0:2 Patrick Reithner (34.), 0:3 Sascha Becksteiner (56.), 1:3 Lukas Sündhofer (65.), 2:3 Gerald Kastenhofer (70.), 3:3 Lukas Sündhofer (80.).
Ybbs: Florian Straninger; Tobias Steiner, Raphael Reithner, Fabian Schadenhofer (63. Bernhard Pils), Erdem Ciplak, Hubert Holzer, Christoph Maurer (63. Thomas Palatka), Stefan Holzer (46. Ajmal Faqir), Sascha Becksteiner, Patrick Reithner, Sebastian Steiner.
Schiedsrichter: Franz Schindler.
Damenmannschaft
Trotz der Niederlage der letzten Woche sind die Ybbser Damen topmotiviert. Immerhin konnten sie mit dem Tabellenzweiten, der Spielergemeinschaft aus Obergrafendorf, lange mithalten. Erst in Minute 80 fiel das zweite Tor. Differenzen innerhalb der Mannschaft machten es den Gegnerinnen leicht Tore zu schießen. Eine gute Leistung, die die Mannschaft in den ersten 70 Minuten zeigte, wurde durch den Endstand von 4:0 gänzlich zunichte gemacht. Doch morgen spielen die ASK Damen ihr letztes Meisterschaftsspiel und wollen um jeden Punkt kämpfen. Um 14 Uhr treffen die Spielerinnen auf den FC Göstling. Im Ybbser Donaustadion spielen die beiden Tabellennachbarn um die nächsten und letzten drei Punkte der Saison.
Kader: Sandra Aigner, Elisabeth Dachsberger, Sophie Ebert, Beatrice Freudenschuß, Inge Gerstl, Verena Heilos, Laura Hinterleitner, Linda Hinterleitner, Claudia Mitmasser, Manuela Morf, Klaudia Panstingl, Sabrina Rank, Livia Stockinger, Martina Temper und Judith Wurzer.
Archiv 2015 // U12 Mannschaft 2015
Für unsere Kids der U12 hat es nun endlich mit dem Siegen in der Oberen Play Off Gruppe am 22.10.geklappt – und letztlich mehr als verdient. Selbstverständlich bedarf es doch etwas Zeit, wenn man aus 2 Mannschaften ein Team gewinnen kann. Mit Saisonbeginn hat sich die Zusammenführung rasch vielversprechend gezeigt. Die Jungs und Girls sind sofort miteinander klargekommen und haben sich bereits beim Training gut verstanden. In den Trainingseinheiten wurde das Zusammenspiel und die Spielorganisation immer wieder verstärkt trainiert. Bereits in den rückliegenden Spielen war dies klar erkennbar, denn oftmals stand man dem Gegner spielerisch um nichts nach – bis auf den erfolgreichen Torabschluss. Dieser hat nun in Kienberg bestens geklappt und unsere U12 hat durch ein Tor von Emir Acer knapp vor dem Ende o:1 gesiegt. Bemerkenswert der Wille und der Kampfgeist in diesem Spiel. Wir freuen uns riesig mit, denn das Spiel und die positive Einstellung sind klar erkennbar. Weiter so – es ist gut zu gewinnen, das Ergebnis ist aber nicht immer so wichtig. Viel wichtiger ist die Weiterentwicklung eines/einer jeden einzelnen – und das zählt. Gratulation zu den 4 Punkten aus den letzten beiden Spielen.
Tor zum 0:1 Auswärtserfolg Emir Acer 57`Minute
Kader: Hannah Riegler; Niklas Eberstaller, Matteo Semmelmeyer; Kevin Kotzian; Emir Acer; Bertan Gürler; Nico Brandstetter; Jakob Zeitlhofer; Simon Pichelmann; Fabian Löschl; Clemens Pöchhacker; Jeremias Brunbauer; Bedirhan Aydin;
Betreuerteam: Sitz Matthias; Löschl Franz
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
SV OED/ZEILLERN – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS
SAMSTAG, 26. OKTOBER, 13/15 UHR
SCHIEDSRICHTER: MEVLUDIN ZENDELI; KARL PETSCHK, FRANZ SCHINDLER
Am Samstag geht es für den ASK Bau Pöchhacker Ybbs nach Oed/Zeillern. Dort wartet die in den letzen Wochen wieder stärker werdende Truppe von Marjan Zefi. Nachdem Oed zu Saisonbeginn von Niederlage zu Niederlage schlitterte, erfinden sich die Amstettner in den letzten Runden zusehends. Zwar rangiert Oed immer noch an vorletzter Stelle, doch seit der sechsten Runde hat Oed nur mehr in Hainfeld verloren. Dort zog man am vorigen Wochenende mit 3:4 den Kürzeren, wobei Sektionsleiter Leopold Mühlböck einem Punktegewinn etwas nachtrauerte. Bei Oed sorgt vor allem das Legionärsduo Jiri Masek und Tomas Michalek für Gefahr. Letzterer hält so wie der beste Ybbser Torschütze Markus Haubenberger aktuell bei sechs Treffern. Im Herbst des Vorjahres gab es in Oed für Ybbs eine knappe 1:2-Niederlage. Auch zu Hause kam Ybbs nur zu einem Punkt (2:2). Dieses Mal wollen Stefan Kogler & Co. mehr. Im fünften Saisonauswärtsspiel soll endlich der zweite Sieg gelingen – ein machbares, wenngleich alles andere als leichtes Unterfangen.
Kader U23: Florian Straninger; Erdem Ciplak, Raphael Reithner, Fabian Schadenhofer, Bernhard Pils, Tobias Steiner, Sebastian Steiner, Hubert Holzer, Christoph Maurer, Stefan Holzer, Patrick Reithner, Ajmal „Ashi“ Faqir, Sascha Becksteiner.
Abfahrt/Treffpunkt: 11.15 Uhr Ybbs/12 Uhr in Oed.
Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer; Florian Straninger; Dominik Aigner, Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Markus Haubenberger, Stefan Holzer, Alexander Kamleitner, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Mario Stix, Sascha Trkulja, Stefan Kogler.
Abfahrt/Treffpunkt: 12.30 Uhr Ybbs/13.30 Uhr in Oed.
Archiv 2015 // U16 Mannschaft 2015
Mit diesem Sieg beenden wir die Herbstsaison auf Platz 1.
Es war nicht nur für die Trainer sondern auch für die Burschen ein wichtiges letztes Spiel in dieser Herbstsaison. Sehr behutsamer Spielaufbau, den Ball in den eigenen Reihen lassen, nur nicht verlieren > so begannen die Burschen dieses Spiel.
Das aggressive nach vor spielen der letzten Partien fehlte noch. Es dauerte eine viertel Stunde bis die ersten Schüsse aufs Tor gingen und dieses nur knapp verfehlten > 15. Min. Streisselberger D.; 17. Min. Liebscher L.; 20. Min. Streisselberger D. > kurze Abwehr vom Tormann, der Nachschuß von Liebscher L. übers Tor; 30. Min. schöne Spielkombination über mehrere Stationen > Abschluß aus aussichtsreicher Situation durch Kefer T. am Tor vorbei.
In dieser Phase des Spiels vergaben wir eine Menge an guten Chancen um in Führung zu gehen. Man weiß ja wie es ist > „wer aus seinen Chancen keine Tore macht, der bekommt sie.“ Gleich darauf einige entscheidende Situationen. In der 32. Min. > ein taktisches Foul im Mittelfeld durch Redzaj M., der den Gegner zurück hielt und so einen Vorteil zunichte machte > das Ergebnis war eine Blaue Karte. Der darauffolgende Freistoß wurde falsch abgespielt und wir bekamen den Freistoß zugesprochen > Flanke von Steiner T. vor den Tormann, der durch Streisselberger D. und Kefer T. irritiert wurde und Kefer T. konnte den Ball noch ins Tor ablenken > das erlösende 0:1 in der 33. Minute.
Danach spielten die Burschen, auch in Unterzahl, frei und ohne Druck auf. Es ergaben sich weitere gute Chancen > 40. Min. Freistoß von Riedler F. knapp übers Tor; 42. Min. Freistoß von Riedler F. der Tormann lässt den Ball aus und Kefer T. alleine vorm Tor „schupft“ den Ball auf den Tormann.
Die zweite Spielhälfte gaben die Burschen Gas. Die Angriffe rollten Richtung gegnerischem Tor. In der 48. Min. stellte Streisselberger D. mit einem Schuß vom Sechzehner mit Hilfe der Querlatte zum 0:2.
Der Gegner brauchte bis zur 50. Min. um unseren Tormann Döller Alexander zum ersten Mal, mit einem Schuß aufs kurze Eck, ernsthaft zu prüfen. Das Spiel gehörte jetzt ganz unseren Burschen. Durch die klare Überlegenheit stellten sich auch die verdienten Tore ein. Nach einem schönen Spielzug ausgehende von Steiner T. auf der linken Seite, der Kefer T. den Ball in die Mitte spielte, der ins Loch zu Streisselberger D. weiterprallen lies und der zum 0:3 einschoß (Minute 58). Fünf Minuten später in Minute 63, eine Flanke von Riedler F. von links auf Steisselberger D. der einen Stanglpaß in die Mitte auf Bajrami P. spielte, der mit einem satten Schuß zum 0:4 traf. Das 0:5 durch Haubenberger F. in Minute 77 erfolgte nach schönem Lochpaß von Streisselberger D..
Der Ehrentreffer in der 86. Minute war nur mehr Kosmetik.
Herzliche Gratulation vom Trainerteam an alle Burschen für die großartige Leistung in dieser Herbstsaison.
Kader: Döller Alexander; Elias Christian, Riedler Fabian, Reikerstorfer Philipp; Steiner Tobias, Pock Philipp, Bajrami Perparim, Redzaj Max, Kefer Timmi; Liebscher Lukas, Stöger Matthias; Müllner Jan, Brezina Philipp, Grabner Manuel, Kuntner Simon, Haubenberger Florian, Riegler Marcel
Archiv 2015 // U15 Mannschaft 2015
Unsere Jungs und unser Girl blühen in dieser Meisterschaftsphase so richtig auf. An diesem Sonntag ging es gegen die langjährigen Kollegen aus dem Ybbstal – nämlich die NSG Hausmening/Böhlerwerk.
Die einzige Niederlage mussten wir zu Beginn der Herbstmeisterschaft in Hausmening „einstecken“, obwohl wir hier bereits klar dominierend spielten. Mit dem nötigen Respekt und/aber klaren Siegeswillen ging es in die heutige Begegnung.
Der Gegner stand – wie gewohnt – sehr „nahe am Mann“ und versuchte somit unser Kombinationsspiel nicht auf Touren kommen zu lassen. Dennoch – durch einen Spielzug über 3 Stationen zog Julian Pitzl direkt zentral aufs Tor und traf zum 1:0. Ein Auftakt nach Maß und dennoch störte unser Gegner weiterhin engstehend unsere Spielkreise. So nütze die NSG Hausmening einen Freistoß zum 1:1. In dieser Phase stotterte noch unser Angriffsmotor, der aber mit dem 2:1 abermals durch Julian Pitzl so recht ins Laufen kam. Ab diesem Zeitpunkt konnten die Jungs aus Hausmening nur mehr begleiten, denn sie hatten beinahe keine Ballkontakte geschweige spielerische Aktionen zu verzeichnen. Zu eindeutig war der spielerische Unterschied. Symptomatisch noch eine „Blaue Karte“ für den Gegner, der nur mehr reagieren konnte. Zusätzlich verstärkte noch Simon Furtlehner nach dessen Einwechslung unsere Offensive und so erzielte er gleich selbst noch die Treffer zum 3:1 und 5:1, der gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause wurde das Tempo nochmals verstärkt und man sah unsere Jungs und Jasmin Riegler mit Freude kombinieren. Unser Tormann Fabian musste lediglich im Aufbauspiel weit nach vorne mitarbeiten, weil er selbst sonst keine Bälle mehr halten musste. Unsere Räume über die Seiten wurden optimal genützt und so tauchten wir immer gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Die Gleichaltrigen aus dem Ybbstal konnten nichts mehr entgegensetzen. So einen spielerischen Unterschied sah man bislang noch selten. Unser Team spielte immer nach vorne und so belohnten wir uns selbst mit einem zweistelligen Torverhältnis von 10:1 – vielleicht die absolut richtige Antwort für das eine oder andere verbale Fehlverhalten einiger Jungs auf Seiten des Gegners. Für uns Trainer und Fans war dies eine wahre Freude beim Zusehen. Eine Mannschaftsleistung, an der jede/r einzelne gehörigen Anteil hatte. Gratulation – eine beeindruckende Vorstellung – weiter Jungs und Girl und ja nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Tor: 3x Julian Pitzl; 3x Simon Furtlehner; Stefan Huber; Thorsten Tischberger; Lukas Blauensteiner; Tobias Eberl;
Kader: Fabian Holzer, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Furtlehner Simon, Manuel Pils , Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Jasmin Riegler, Julian Pitzl, Alexander Huber, Daniel Grubner, Harald Bock, Pascal Lugbauer, Zoidl Michael, Tischberger Thorsten;Gjon Margegaj
Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald
Spielort: Neumarkt, ca. 60 ZuseherInnen
Kampfmannschaft
ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – SV KARLSTETTEN/NEIDLING 2:0 (2:0).
Nach Mauer und Euratsfeld verlässt auch Karlstetten das Donaustadion mit einer 0:2-Niederlage. Dabei startete Ybbs perfekt in diese Partie. Nach einem Vorstoß von Manuel Leitgeb über die linke Seite trifft er aus spitzem Winkel via Innenstange genau ins lange Eck. Ob es eine Flanke sein sollte oder tatsächlich ein Schuss bleibt sein Geheimnis. 1:0 schon nach fünf Minuten. Ybbs bleibt in Hälfte eins die tonangebende Mannschaft und findet noch einige gute Chancen vor. In der 14 Minute verzieht Robert Langergraber einen Freistoß, in der 19. Minute wird ein Schuss von Patrick Bruckner nach einer schönen Aktion über Stefan Kogler und Alex Kamleitner abgeblockt, der Karlstettner Torhüter wäre da schon geschlagen gewesen. In der 24. Minute entscheidet der sehr souveräne Schiedsrichter Gehard Mann bei einem Tor von Alex Kamleitner nach Kogler-Pass auf Abseits – eine sehr enge Entscheidung. So ähnlich ging es in Hälfte eins weiter. Das 2:0 fällt aber erst kurz vor der Pause. Markus Haubenberger ist im Strafraum zur Stelle und erzielt seinen sechsten Saisontreffer. Von Karlstetten ist offensiv in Hälfte eins praktisch nichts zu sehen.
Erst nach Seitenwechsel werden die Gäste etwas stärker und finden einige Möglichkeiten vor, doch verfehlen zumeist das Tor, sodass Christoph Zwölfer eigentlich einen ruhigen Nachmittag verbringen kann. Die Ybbser wiederum verabsäumen es, noch das eine oder andere Tor nachzulegen. Chancen wären noch einige da gewesen. So scheitert Robert Langergraber gleich zwei Mal in sehr aussichtsreicher Position (51., 56.). Alex Kamleitner bringt aus kurzer Entfernung den Ball nicht an Torhüter Christoph Hager vorbei (61.). Kurz darauf erzielt Alex Kamleitner sein zweites Abseitstor in diesem Spiel, wobei die angezeigte Abseitsstellung von Markus Haubenberger erneut sehr knapp war (69.). Zu guter Letzt kann Hager noch einen Haubenberger-Schuss aufs kurze Eck bravourös parieren (89.). Somit bleibt es nach 90 Minute aber bei einem sicheren und völlig verdienten 2:0-Heimerfolg. Übrigens: In Hälfte zwei feiern Mario Stix und Sascha Trkulja ihr Meisterschaftsdebüt im ASK-Dress.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Manuel Leitgeb (5.), 2:0 Markus Haubenberger (43.).
Gelbe Karten: Lukas Egerer (61. Foul), Martin Cintula (70. Foul).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Manuel Leitgeb, Christoph Stibl, Dominik Aigner (61. Sascha Becksteiner), Lukas Eisenbauer, Robert Langergraber, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Markus Haubenberger, Patrick Bruckner (84. Sascha Trkulja), Alexander Kamleitner (77. Mario Stix).
Schiedsrichter: Gerhard Mann; Nikoloz Avaliani, Alexander Wimmer.
Matchpatronanz & Matchballspende: Trenkwalder Personaldienste Wieselburg
Ybbs, Donaustadion 250 Zuschauer.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Das Spiel zwischen dem ASK Bau Pöchhacker Ybbs und dem SV Karlstetten/Neidling wurde präsentiert von der Firma Trenkwalder Personaldienste Wieselburg. Den Ehrenankick nahmen Clemens Thin und Thomas Nenning von der Filiale Wieselburg vor. Sie überreichten schon vor dem Spiel (als Nachtrag vom Deutschland-Länderspiel in München) ASK-Obmann Christian Eplinger auch ein Österreich-Dress.
In der Halbzeitpause hatte der „Ötschi“ seinen großen Auftritt im Donaustadion. Er verteilte gemeinsam mit Roswitha Schönbichler Informationsmaterial über das Skigebiet Lackenhof am Ötscher, wies auf die im Oktober noch laufende Saisonkarten-Aktion hin (Infos: www.oetscher.at) und verteilte Süßigkeiten. Übrigens: Im Ötschi-Kostüm steckte Blacky Gratz!