Kampfmannschaft
Am Samstag, 28. Dezember 2013, ist wieder Bandenzauber im Ybbser Freizeitzentrum angesagt. Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs lädt zum 33. Mal zu seinem Hallenmasters präsentiert bei McDonald’s Ybbs-Bergland. Insgesamt zehn Teams werden dabei ab 12.30 Uhr in zwei Gruppen um den Turniersieg rittern. Die Finalspiele finden ab 18 Uhr statt.
In der Gruppe Stöger bekommt es der ASK, der zuletzt mit einem Turniersieg in Amstetten Selbstvertrauen in der Halle tankte, mit den Landesliga-Teams vom SCU Kilb und SC Melk sowie dem Vizeherbstmeister der 1. Klasse West, dem SV Petzenkirchen-Bergland, und dem SV Neumarkt zu tun.
In der Gruppe STO geht der Landesligist SCU Ardagger als Favorit ins Rennen. Die Gegner sind der USC Seitenstetten (2. Landesliga West), der SV Blindenmarkt (1. Klasse West – mit dem vorjährigen Turnier-Torschützenkönig Stefan Hörth) sowie der Überraschungszweite aus dem Vorjahr FC Sarling (2. Klasse Alpenvorland) und der TSV Nöchling (2. Klasse Yspertal).
Geleitet werden die Spiele vom Schiedsrichterduo Gerhard Rogner und Hubert Rosenkranz.
Auch das Rahmenprogramm kann sich wieder sehen lassen. Neben dem Hallenbadbuffet werden die Besucher wieder im Tribünenbereich durch das Buffetteam des FZZ sowie mit der ASK-Kaffeebar verköstigt. Vor der Halle gibt es wieder den beliebten ask100-Glühweinstand, wo mittels Video-Live-Konferenz auch alle Tore am Fernseher mitverfolgt werden können. Um 17 Uhr gibt SKN-Torhüter Christoph Riegler eine Autogrammstunde und wird im Anschluss um 17.50 Uhr auch die Verlosung der Tombolapreise der ASK Weihnachtstombola vornehmen, bei der tolle Hauptpreise u.a ein Völkl-Skiset im Wert von 629 Euro gesponsert von Intersport Winninger in Amstetten, an die 100 Warenpreise und als Publikumspreise (Gewinner müssen anwesend sein) Eintrittskarten für ein SKN-Heimspiel im Frühjahr sowie fünf Eintrittskarten für das Eishockey-Ligaspiel Vienna Capitals – KAC am 3. Jänner zu gewinnen.
Allgemein
Auch heuer veranstaltet der ASK Bau Pöchhacker Ybbs wieder seine beliebte ASK-Weihnachtstombola, deren Verlosung im Rahmen das ASK Hallenmasters am 28. Dezember um 17.50 Uhr stattfindet. Dabei winken neben rund 100 Warenpreise auch wieder über zehn Hauptpreise im Wert von knapp 3.000 Euro.
Lose zum Preis von 2 Euro gibt es bei allen ASK-Spielern bzw. Vorstandsmitgliedern. Beim Kauf von 5 Losen gibt es ein sechstes Los gratis dazu.
Die Gewinner müssen – mit Ausnahme der Publikumspreise (Eintrittskarten für ein SKN-Heimspiel sowie Eintrittskarten für das Eishockey-Schlagerspiel Vienna Capitals – KAC am 3. Jänner) – nicht persönlich anwesend sein. Also Lose kaufen und gewinnen!!!
Danke an dieser Stelle nochmals an alle Preis-Spender!
Kampfmannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs holte sich am Samstag im Penaltyschießen gegen Winklarn den Sieg beim Schiedsrichterturnier der Gruppe Amstetten in der Pölz-Halle – und das bei der erstmaligen Teilnahme! Dabei zählte der ASK sicher nicht zu den Favoriten des Teams, aber von der ersten Partie an zeigten die Ybbser angetrieben von einem starken Spielertrainer Stefan Kogler und einem groß aufspielenden Manuel Leitgeb sehr guten Hallenfußball. Nach kurzen Anpassungsschwierigkeiten feierte man gegen Amstetten 1b einen souveränen 7:1-Auftaktsieg. Danach folgte das Duell gegen Kematen, bei dem Ybbs nach 2:3-Rückstand mit einem Kopfballtor von Lukas Eisenbauer noch den Ausgleich erzielen konnte und damit im Rennen um den Gruppensieg blieb. Die nächsten beiden Vorstellungen waren eine relativ klare Angelgenheit. Gegen Seitenstetten feierte Ybbs einen 5:3- und gegen Blindenmarkt einen 6:3-Erfolg, wobei man da schon mit 6:1 in Front lag. Damit holte sich der ASK mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 21:10 den Gruppensieg vor Kematen, Seitenstetten, Blindenmarkt und SKU 1b.
Im Finale traf das Kogler-Team auf die Mannschaft aus Winklarn, die mit beiden Legionären das Turnier bestritt und so wie Ybbs in der Vorrunde nur ein Remis und drei Siege feierte. Dennoch schien es zunächst eine klare Angelegenheit für den ASK zu werden. Ybbs ging durch zwei Treffer von Manuel Leitgeb mit 2:0 in Führung, vergab dann allerdings einige Chancen, gleichzeitig wurde Winklarn stärker. Zunächst konnte Florian Straninger sich noch einige Male auszeichnen, ehe er doch noch zwei Mal hinter sich greifen musste. Nach dem 2:2 kam es zum Penaltyschießen, bei dem bei Ybbs Manuel Leitgeb, Alexander Kamleiter und Lukas Eisenbauer die Nerven behielten und Florian Straninger den entscheidenden letzten Elfmeter aus der Ecke fischte. Damit holte sich der ASK den Turniersieg! Gratulation an alle Spieler!
Ybbs spielte mit folgenden Blöcken: Tor: Florian Straninger (Christoph Zwölfer); Stefan Kogler, Manuel Leitgeb, Lukas Eisenbauer, Alexander Kamleitner; Raphael Reithner, Sascha Becksteiner, Erdem Ciplak, Silvester Fasching.
Die Ergebnisse der Ybbser: Vorrunde:
ASK – SKU 1b 7:1. Tore: Manuel Leitgeb 3, Alexander Kamleitner, Lukas Eisenbauer, Sascha Becksteiner 2.
ASK – Kematen 3:3. Tore: Alexander Kamleitner, Stefan Kogler, Lukas Eisenbauer.
ASK – Seitenstetten 5:3. Tore: Raphael Reithner, Alexander Kamleitner, Manuel Leitgeb 2, Sascha Becksteiner.
ASK – Blindenmarkt 6:3. Tore: Lukas Eisenbauer, Manuel Leitgeb, Silvester Fasching, Sascha Becksteiner, Alexander Kamleitner 2.
Finale:
ASK – Winklarn. Tore: 1:0 Manuel Leitgeb, 2:0 Manuel Leitgeb, 2:1, 2:2. Penaltyschießen: 1:0 Manuel Leitgeb, 1:1, 2:1 Lukas Eisenbauer, 2:2, 3:2 Alexander Kamleitner.
Turnierendstand:
1. ASK Bau Pöchhacker Ybbs
2. FCU Winklarn
3. ASK Kematen
4. SCU Ardagger
5. USC Seitenstetten
6. Union Steinakirchen
7. Union Neuhofen
8. SV Blindenmarkt
9. FCU Neustadtl
10. SKU Amstetten 1b
Bester Tormann: Jan Radlbauer (Kematen), Torschützenkönig: Philip Rein (Winklarn) 9 Tore.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am kommenden Samstag, 7. Dezember, startet mit dem Turnier der Schiedsrichtergruppe Amstetten die Hallensaison 2013/14. Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs wird dabei drei Turniere bestreiten. Neben dem eigenen Hallenmasters am 28. Dezember und dem Petzenkirchner Turnier am 6. Jänner (beide im Ybbser Freizeitzentrum) ist der ASK heuer auch erstmals beim Amstettner Schiedsrichterturnier in der Johann Pölz Halle am kommenden Samstag mit dabei. Ab 13 Uhr trifft man im Nachmittagsturnier in der Gruppe B auf die Teams von Amstetten, Seitenstetten, Kematen und Blindenmarkt. Der ASK wird dabei allerdings nicht in Bestbesetzung an den Start gehen können, da etliche Spieler die Halle generell auslassen bzw. beim Skiopening in Schladming sowie dem Biathlonweltcup in Hochfilzen zugegen sind.
Der vorläufige Kader:
Florian Straninger, Christoph Zwölfer; Manuel Leitgeb, Alexander Kamleitner, Lukas Eisenbauer, Sascha Becksteiner, Stefan Kogler, Raphael Reithner, Erdem Ciplak, Silvester Fasching.
Abfahrt/Treffpunkt:
11.45 Uhr in Ybbs, 12.30 Uhr in Amstetten.
Die Spieltermine der Ybbser:
13.16 Uhr: Amstetten – Ybbs
14.52 Uhr: Ybbs – Kematen
16.28 Uhr: Ybbs – Seitenstetten
18.04 Uhr: Blindenmarkt – Ybbs
18.20 Uhr: Kleines Finale; 18.36 Uhr: Finale; 19 Uhr: Siegerehrung.
Allgemein
Am kommenden Wochenende findet am Ybbser Kirchenplatz wieder der Ybbser Adventzauber statt. Freitag, Samstag und Sonntag laden Kunsthandwerksmarkt und Advent-Standl-Dorf immer ab 15 Uhr zum Besuch ein. Dazu gibt es ein nettes Rahmenprogramm mit Pferdekutschenfahrten, Nikolausmesse, Engerlpostamt, MGV-Weihnachtskonzert und Feuershow.
Natürlich ist auch der ASK Ybbs wieder mit einem Stand beim Adventmarkt vertreten und wird mit gutem Glühwein und/oder Tee (mit oder ohne Schuss) sowie einigen Fanshop-Artikeln aufwarten. Wer also noch ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk braucht, der sollte beim ASK-Adventstand vorbeischauen!
Allgemein
Am heutigen Freitag luden die Ybbser ÖVP-Gemeinderäte die Jugend des ASK zum Discgolfen im Mühlviertel, Nähe St.Thomas, ein.
Insgesamt 45 Nachwuchskicker und 8 Begleitpersonen fuhren bereits um 11 Uhr mit dem Bus weg, um ein paar unvergessliche Stunden am Discgolfplatz zu erleben.
In 4er bzw. 5er Gruppen aufgeteilt waren wir am ganzen Platz verteilt und hatten, egal ob U9 bis U15 Spieler oder Begleitperson, eine Menge Spaß in dieser für die meisten noch neuen Sportart.
Ein besonderer Dank gilt ASK100 Obmann Hannes Buschenreithner und Gemeinderat Andreas Blesberger, die diesen Ausflug initiiert hatten und uns noch dazu mit ihrer mehrjährigen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite standen.
Ein toller Ausflug zum Saisonabschluß, der die Kinder und Jugendlichen, egal welchen Alters, wieder ein Stück näher aneinander brachte und somit die Gemeinschaft innerhalb des Vereins gestärkt hat.
Ein großer Dank auch an Jugendleiter Harald Holzer, der mit der Umsetzung dieses Ausfluges wiedereinmal sein „goldenes Händchen“ für die Jugend bewiesen hat.
Archiv 2015 // U15 Mannschaft 2015
Mit einem mehr als überzeugenden Sieg beendete unsere U15 die diesjährige Herbstsaison. Im letzten Meisterschaftsspiel ging es gegen die Jungs aus St.Peter in der Au. Gespielt wurde am Sonntag, den 10.11.13 um 10 Uhr 30 auf der Sportanlage in Neumarkt. Beeindruckend vorweg das Zuschauerinteresse in dieser letzten Begegnung. Fanden sich nicht weniger als 70 Personen ein, die eine tolle und torreiche Partie mitverfolgen konnten.Der Start in das Spiel begann etwas zögerlich, denn St.Peter überraschte mit einem „frühen Stören“ unseres Spielaufbaus. So klappte das Passspiel nicht wie gewohnt. Mit Fortdauer des Spiels kombinierten unsere Jungs cleverer vor allen Dingen über unsere rechte Mittelfeldseite über Julian Pitzl, der mehrmals den Ball gezielt zur Mitte brachte. Eine dieser Vorlagen verwertete Gjon Margegaj mustergültig und drückte den Ball trocken über die Torlinie. Mit diesem Tor wurde unser Spiel flüssiger und so bedeuteten Tore von Tobias Eberl, Simon Furtlehner und Manuel Pils den Pausenstand von 4:0. Zur Pause wurde wieder wie gewohnt gewechselt, sodass ab diesem Zeitpunkt bereits alle zu ihren Einsatzminuten kamen. Auch in den zweiten 40 Minuten dauerte es einige Zeit bis weitere Tore fielen. Diese gelangen letztlich noch Gjon Margegaj und Tobias Eberl, der mit seinen 4 Treffern für den Endstand von 9:0 sorgte. Letztlich ein mehr als verdienter Sieg zum Abschluss der Saison, den leider einige durch Verletzung und Erkrankung von der Bank aus (Tischberger Thorsten, Bock Harald, Holzer Fabian) mitverfolgen durften. Zusammenfassend darf man sagen, dass unsere U15 einen beeindruckenden Herbstdurchgang spielte. Mit 10 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage erreichte man 31 von 36 Punkten. Das imposante Torverhältnis von 71 zu 15 unterstreicht die spielerische Qualität. Nach so einer Saison wäre es unfair einzelne Spieler und Spielerinnen hervorzuheben – die Stärke liegt im Kollektiv, das sich blendend im Spiel und abseits des Spielfeldes zeigt. Der Vorstand des ASK Bau Pöchhacker Ybbs, Herr Löschl als Nachwuchsleiter SV Raika Neumarkt und das Betreuerteam Hinterdorfer Daniel und Holzer Harald gratulieren herzlich zum Meistertitel.
Tor: Tobias Eberl 5x; Gjon Margegaj 2x; Manuel Pils; Simon Furtlehner
Kader: Agon Haziraj, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Furtlehner Simon, Manuel Pils , Lukas Blauensteiner, Julian Pitzl, Alexander Huber, Zoidl Michael, Stefan Huber; Daniel Grubner; Pascal Lugbauer; Gjon Margegaj
Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald
Spielort: Neumarkt, ca. 70 ZuseherInnen
Kampfmannschaft
SV Ratzersdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:1 (2:1).
Beide Teams wollten im letzten Saisonspiel mit einem Punktegewinn den Abstand zu Herbstmeister Wieselburg möglichst gering halten. Ybbs begann daher auch in der Fremde mit dem bewährten Offensivpressing der letzten Spiele und kontrollierte in den ersten 15 Minuten auch die Partie, ohne jedoch nennenswerte Torchancen herauszuspielen. Torchancen waren überhaupt auf beiden Seiten Mangelware in diesem Match. Denn im Grunde standen beide Defensivreihen sehr gut, beide Teams versuchten auch mit frühem Pressing den Spielaufbau des Gegners zu stören, sodass sich viel im Mittelfeld abspielte. In der 18. Minute führt ein unnötiger Ballverlust zu einem Freistoß rund 20 Meter vor dem Ybbser Tor. Martin Wetzel legt sich den Ball zurecht und trifft genau ins Kreuzeck: 1:0 für Ratzersdorf.
Im Gegenstoß Freistoß für Ybbs nach einem Foul an Mario Stix, ebenfalls rund 20 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Robert Langergraber nimmt Maß und donnert das Leder zum 1:1 in die Maschen, wobei Torhüter Michael Bauer noch dran ist, aber den nassen Ball nicht festhalten kann. Es dauert aber erneut nur zwei Minute, bis Ratzersdorf wieder in Führung ist. Wieder ein Ballverlust der Ybbser im Mittelfeld, die Heimelf schaltet schnell, idealer Lochpass auf Fabian Wagner, der Torhüter Christoph Zwölfer keine Chance lässt – 2:1 für Ratzersdorf in der 22. Minute.
Danach bestimmen die Heimischen das Geschehen. Sie sind agiler und aggressiver als die Ybbser und gewinnen dadurch einen Großteil der Zweikämpfe. Zudem gibt der ASK den Ratzersdorfern zu große Räume, sodass die Heimischen in Hälfte eins noch zu zwei guten Möglichkeiten kommen. Mit einer verdienten 2:1-Pausenführung für Ratzersdorf geht es dann in die Kabinen.
Nach Seitenwechsel wird das Spiel noch zerfahrener. Viele Fouls, wobei die Spieler der Heimelf bei jeder Gelgenheit länger liegen bleiben und so auf Zeit spielen, zerstörren jeglichen Spielfluss. Dennoch ist jetzt wieder Ybbs die agilere Elf und setzt sich in der Hälfte der Heimischen fest und findet in den zweiten 45 Minuten auch ein leichtes Chancenplus vor. Nach einem Eckball kann ein Kopfball von Dominik Aigner von einem heimischen Verteidiger gerade noch vor der Linie weggeschlagen werden (64.) und in der 69. Minute vergibt Mario Stix die größte Ausgleichschance. Nach einem unkontrollierten Abschlag von Michael Bauer, kommt Stix am 20er zum Ball, versetzt seinen Gegenspieler und hat plötzlich freie Schussbahn auf das halbleere Tor. Er schießt aber etwas überhastet und verfehlt das Tor. Ratzersdorf verteidigt bis zum Schluss geschickt die knappe Führung und bringt so den Vorsprung über die Bühne.
Nach vier Siegen in Folge müssen die Ybbser wieder eine Niederlage einstecken und überwintern damit auf Rang vier, sieben Punkte hinter Herbstmeister Wieselburg, der sich verdient mit einem 4:2-Sieg gegen Karlstetten die Winterkrone holt. Gratulation an den SC Raika Trenkwalder Wieselburg!
Match-Statistik:
SV Ratzersdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:1 (2:1).
Torfolge: 1:0 Martin Wetzel (18.), 1:1 Robert Langergraber (19.), 2:1 Fabian Wagner (22.).
Gelbe Karten: Lukas Lahmer (18. Kritik), Hannes Wetzel (35. Foul), Alexander Köck (44. Foul), Martin Wetzel (46. Foul) bzw. Patrick Bruckner (13. Foul), Fabian Schadenhofer (60. Foul), Dominik Aigner (92. Foul).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Stefan Holzer (80. Sascha Becksteiner), Patrick Bruckner (88. Sascha Trkulja), Mario Stix (78. Lukas Eisenbauer).
Schiedsrichter: Anton Loibl; Ing. Hasan Sulejmanovic, Gottfried Jelinek.
Ratzersdorf, 150.
U23 Mannschaft
U23: SV Ratzersdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:0 (0:0).
Die Ybbser U23 verabsäumte es, mit einem Dreipunkter in den Winter zu gehen. Denn gegen Ratzersdorf fand die Mannschaft von Hubert Holzer mehrere hochkarätige Chancen vor, doch konnte diese allesamt nicht nutzen. Als dann in der 82. Minute Manuel Skroch mit Gelb-Rot vom Feld geschickt wurde und Ybbs mit einem Mann mehr agierte, versuchte man nochmals unbedingt den Siegestreffer zu erzielen und lief dabei in zwei Konter. Nach einem Missverständnis von Michael Kamleitner und Florian Straninger schoss Florian Wagner in der 87. Minute das 1:0. In der Nachspielzeit fiel dann sogar noch der zweite Treffer für die Hausherren.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Florian Wagner (87.), 2:0 Dustin Hnilicka (92.).
Gelbe Karten: Sebastian Mayerhofer (46. Foul), Manuel Skroch (49. Foul), Michael Hintermeier (84. Foul) bzw. Michael Kamleitner (62. Foul), Raphael Reithner (84. Unsportlichkeit).
Gelb-Rote Karte: Manuel Skroch (82. Foul).
Ybbs: Florian Straninger; Tobias Steiner, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Christoph Maurer, Sascha Becksteiner (46. Bernhard Pils), Daniel Holzer, Patrick Reithner (79. Hubert Holzer), Ajmal Faqir.
Schiedsrichter: Gottfried Jelinek.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
SV RATZERSDORF – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS
SAMSTAG, 9. NOVEMBER, 12/14 UHR
SPORTANLAGE RATZERSDORF
SCHIEDSRICHTER: ANTON LOIBL, ING. HASAN SULEJMANOVIC, GOTTFRIED JELINEK
Am Samstag steht das letzte Saisonspiel für den ASK am Programm und da müssen die Ybbser zur bislang heimstärksten Mannschaft der Liga. Der Tabellenvierte SV Ratzersdorf feierte im Herbst in fünf Heimspielen fünf Siege und musste dabei nur einen Gegentreffer hinnehmen. Imposante Torbilanz: 11:1. Nichtsdestotrotz wollen die Ybbser auch in St. Pölten weiter punkten, um den Abstand auf das Spitzenduo über den Winter so gering als möglich zu halten. Nach vier Siegen in Folge hat man das nötige Selbstvertrauen, um auch in Ratzersdorf bestehen zu können. Dennoch wird gegen die spiel- und laufstarke Truppe von Gerhard Henke eine Sonderleistung nötig sein, um Punkte zu holen. Im Vorjahr holte der ASK gegen Ratzersdorf keinen einzigen Punkt. Auswärts unterlag man im Herbst 2:3, zu Hause gab es eine 1:3-Klatsche. Wobei in allen Spielen zwischen den beiden Teams in den Saisonen zuvor immer die Auswärtsmannschaft einen vollen Erfolg bejubeln durfte. Ybbs-Spielertrainer Stefan Kogler wird am Samstag auf Markus Haubenberger verzichten müssen, der sich am Montag seinen Nasenbeinbruch operieren hat lassen. Dafür kehrt Dominik Aigner nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurück in die Mannschaft.
(Vorläufiger) Kader U23: Florian Straninger; Tobias Steiner, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Christoph Maurer, Daniel Holzer, Sascha Becksteiner, Patrick Reithner, Ajmal Faqir, Hubert Holzer, Bernhard Pils, Thomas Palatka.
Treffpunkt: 10 Uhr Ybbs, 11 Uhr Ratzersdorf
Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Robert Langergraber, Stefan Holzer, Stefan Holzer, Stefan Kogler, Arnold Schönbichler, Mario Stix, Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Sascha Trkulja.
Abfahrt/Treffpunkt: 11.30 Uhr Ybbs, 12.30 Uhr Ratzersdorf