Damenmannschaft
Um 16:28 Uhr wird das Match des ASK Ybbs gegen den FSG Rohrbach/Hohenberg am 30.3.2014 im Donaustadion angepfiffen. Aggressiv und kampfstark gehen beide Mannschaften ins Spiel. Bereits in der 5. Minute holt die Gegner-Elf einen Freistoß heraus, doch die Durchführung scheitert an der Torfrau Beatrice Freudenschuß. Die Reaktion folgt sofort: Ein Einwurf von Anne Wildom auf Petra Haubenberger entwickelt sich hervorragend. Petra Haubenberger bringt die Flanke vor das Tor und Anne Wildom erzielt das 1:0 in der 7. Minute. Ähnliche Aktionen folgen in den weiteren Minuten und die Ybbserinnen zeigen sich im Kombinationsspiel von ihrer besten Seite. In der 11. Minute wird die ASK-Abwehr unter Druck gesetzt, doch Verena Heilos klärt die Situation gleich zwei Mal gekonnt. Die folgenden Corner und Torchancen der Gegnerinnen landen alle sicher in den Händen unserer Torfrau. In Minute 16 entwickelt sich wieder ein toller Spielzug in der Ybbser Offensive. Claudia Panstingl spielt einen perfekten Querpass auf Petra Haubenberger, der Schiedsrichter entscheidet jedoch für Abseits. Auch Laura Hinterleitner und Kathrin Nefischer leiten immer wieder Torchancen ein und das Spiel ist an Spannung nicht zu überbieten. Kurz vor der Trinkpause, in der 22. Minute, gleicht Rohrbach/Hohenberg dann aber doch auf 1:1 aus. Im zweiten Teil der ersten Halbzeit bleibt das Spiel, wie auch schon zuvor, abwechslungsreich. Einige Kontermöglichkeiten der Baumgartner-Elf landen jedoch entweder im Torout oder werden durch den Abseitspfiff unterbrochen. In der ersten Halbzeit fallen dann keine weiteren Tore mehr, doch der Kampfgeist der Ybbser Damen ist weiterhin deutlich erkennbar. Halbzeitstand: 1:1
Mit Biss geht der ASK Damen dann auch in die zweite Hälfte. Das Ziel ist klar: Ein Punkt soll heute mindestens erzielt werden. Nach einigen Minuten belohnt sich die Heimmannschaft dann mit dem 2:1 durch Petra Haubenberger. Leider bleibt dieser Spielstand aber nicht das Endergebnis. Nur kurze Zeit später gelingt Rohrbach/Hohenberg erneut der Ausgleich. Nach dem 2:2 bleibt das Spiel weiter offen, wobei die Ybbser Damen immer wieder deutlich bessere Spielzüge durchführen. In Minute 86 wird das Match noch einmal heikel. Eine Gegenspielerin wird zu lange nicht attackiert und als ihr dann endlich jemand den Ball abnehmen will, kommt es zum ungünstigen Foul knapp außerhalb des Sechzehners. Kaltblütig nutzen die Gegnerinnen die Chance und befördern das Runde in das Eckige. Es steht 2:3. Trotzdem lässt niemand den Kopf hängen und der Trainer feuert die Offensive noch ein letztes Mal an, um vielleicht doch noch den Ausgleich erzielen zu können. Schlussendlich sind es aber die drei Pfiffe des Schiedsrichters, die den Traum auf zumindest einen Punkt in diesem Match begraben. Endstand 2:3
So bitter das Ergebnis auch sein mag, den Zuschauern wurde ein wunderbar spannendes Spiel geboten und die ASK Damen zeigten sich von ihrer besten Seite. Wenn man mit dem Liga-4ten auf Augenhöhe, oder sogar besser, spielt, dann kann man darauf aufbauen und beim nächsten Match klappt es bestimmt- auch mit den Punkten.
Nächster Termin: SO, 06.06.2014 FSG Ardagger/Neustadl – ASK Ybbs
Archiv 2015 // U15 Mannschaft 2015
U15 OPO: NSG Ybbs/Neumarkt – Scheibbs 3:1 (2:0). Tore: Lukas Blauensteiner 2, Manuel Pils. U13 OPO: NSG
Unsere U15 Mannschaft ist mit 2 Siegen aus 2 Spielen erfolgreich in die Frühjahressaison gestartet.In der „Übertrittzeit“ wechselte Simon Furtlehner zu den Gleichaltrigen (Jahrgang 2001) in die Braustadt Wieselburg. Sebastian Kramer und Jasmin Riegler nehmen eine fußballerische Auszeit mit dem Gedanken jederzeit wieder im Team willkommen zu sein.
Im Spiel gegen Scheibbs selbst zeigte man von der ersten Minute weg ambitionierten Fußball. Durch schnelles und direktes Kombinationsspiel,Lauffreudigkeit ließ man den gegnerischen Jungs keine Räume. Unsere Elf spielte ständig nach vorne und kam dadurch immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Einziges Manko hier ist und war die „gezeigte Abschlussschwäche“. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben, war es doch das erste Heimspiel, indem alle Spieler wieder gesund auflaufen konnten (im ersten Spiel gegen St.Peter waren noch bis auf 11 Spieler einige erkrankt). Dennoch gelangen Lukas Blauensteiner zwei Tore. Da unsere NSG nach wie vor „ohne gelernten Tormann“ agiert, hütete Harry Bock das Tor und zeigte auch hier sein fußballerisches Talent.
In Hälfte 2 ein unverändertes Bild. Man ließ Ball und Gegner laufen – nur der Torerfolg blieb trotz zahlreicher Möglichkeiten leider und lange wieder aus. Eine Unachtsamkeit in der Abwehrkette nütze Scheibbs zum Anschlusstreffer – mehr war aber an diesem Tag nicht möglich, obwohl Scheibbs sehr
motiviert dagegenhielt. Erst ein Foul an Tobias Eberl und den dadurch verhängten Elfmeter verwandelte Manuel Pils zum 3:1 Endstand.
Ein mehr als verdienter Sieg, der noch höher ausfallen hätte können – hier ist noch Luft nach oben.
Kader: Fabian Holzer, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Manuel Pils , Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Julian Pitzl, Alexander Huber, Daniel Grubner, Harald Bock, Pascal Lugbauer, Zoidl Michael, Furtlehner Florian; Margegaj Gjon;
Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald
Spielort: Ybbs Donaustadion, ca. 60 ZuseherInnen
Archiv 2015 // U13 Mannschaft 2015
U 13 OPO: NSG Petzenkirchen – NSG Neumarkt/Ybbs 2 : 3 ( 2 : 1 )
Nach einer etwas “ verschlafenen“ ersten Halbzeit ( einige Spieler hatten noch mit der Umstellung auf die Sommerzeit zu kämpfen bzw. die Aufteilung auf dem Spielfeld stimmte nicht ganz) ging man verdient mit einen knappen Rückstand in die Kabine. Nach der Pause und einigen Änderungen konnten unsere Jungs noch zulegen und einen verdienten Erfolg ( drei Lattenschüsse) gegen einen sehr guten Gegner aus Petzenkirchen feiern. Erwähnenswert wäre auch noch die sehr gute Leistung von Samuel der nach einigen Jahren wieder seine Fussballschuhe schnürrte und ein gutes Spiel ablieferte. Torschützen: Rass Benjamin, Kirchweger Maximillian, Mottl Alexander; Kader: Agon Haziraj, Florian Ebert, Tobias Langthaler, Maximilian Kirchweger, Özgür Gürler, Nico Blumauer, Alexander Mottl , Jacob Geyrecker, Benjamin Rass, Samuel Ettlinger, Emir Acer, Tenschert Marcel
Kampfmannschaft
TSV Meisl Grein – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:2 (0:1).
Der erste wichtige Dreier für den ASK Bau Pöchhacker Ybbs ist im Kasten. Die Ybbser gewannen verdient das Donau-Derby in Grein mit 2:1. Dabei startete das Spiel mit einer Schrecksekunde. Karl Hader düpiert mit einem Haken Dominik Aigner und Christoph Stibl mit dem ersten Angriff des Spiels und kommt plötzlich am 16er frei zum Schuss, doch zum Glück für die Ybbser verzieht er. Die ersten 20 Minuten plätschert das Spiel danach dahin. Kein Team kann sich effektive Torchancen erarbeiten. Gefahr kam nur nach Standards auf. Die erste gute Möglichkeit für die Ybbser resultierte aus einer Kopfballrückgabe eines Greiner Verteidigers, der Torhüter Thomas Schweiger aber auch das eigene Tor überhob. Den daraus resultierenden Eckball drehte Robert Langergraber auf die Latte. Nach 30 Minuten findet Markus Haubenberger nach Zuspiel von Daniel Holzer eine gute Einschussmöglichkeit vor, doch sein Drehschuss vom 16er geht knapp über das Greiner Gehäuse. Eine Minute später ist es aber soweit. Die nun immer spielbestimmenderen Ybbser dürfen erstmals jubeln. Eckball Langergraber aufs kurze Eck, Mario Stix ist per Kopf zur Stelle und es steht 1:0 für Ybbs. In dieser Phase verabsäumt es Ybbs, nun einen zweiten Treffer nachzulegen. Die Chancen waren mehrmals da. Die besten vergab beide Male Patrick Bruckner. Zunächst scheiterte er im 1:1 an Torhüter Schweiger, danach brachte ein Greiner Verteidiger noch den Fuß dazwischen, nachdem Bruckner nach Vorarbeit von Markus Haubenberger und Mario Stix schon einschießen wollte. Somit ging es mit dem knappen 0:1 in die Pause.
Nach Seitenwechsel gelang den Hausherren überraschend der Ausgleich. Ybbs war – wie schon gegen Rohrbach – nach der Pause zu unkonzentriert, das nützte Grein aus. Ein weiter Ball über die Abwehr und Karl Hader ist zur Stelle und überlupft den herauskommenden Christoph Zwölfer – 1:1 nach 47 Minuten. Anders als gegen Rohrbach erfangen sich die Ybbser aber wieder, stören den Gegner frühzeitig und kommen so zu einigen tollen Chancen. In der 53. Minute hatte Ybbs gleich fünf Mal in einer Szene die Möglichkeit auf das 2:1, doch immer war ein Gegenspieler oder der Torhüter noch dazwischen, sodass der Ball im letzten Moment von den Greiner noch (zumindest kurzfristig) abgewehrt werden konnte. Drei Minuten später fischte Schweiger einen Holzer-Volleyschuss mit einer tollen Parade aus dem Eck und blieb auch noch im darauffolgenden Duell mit Patrick Bruckner siegreich. Ybbs blieb weiter am Drücker, doch es dauerte bis zur 75. Minute, ehe man wieder jubeln konnte. Mario Stix wurde von Torhüter Schweiger unsanft von den Beinen geholt, Schiedsrichter Jürgen Becker entschied sofort auf Elfmeter und der Gefoulte verwandelte selbst zum 2:1 für den ASK.
Danach kontrollierte Ybbs das Spiel, erst in den Schlussminuten wurde es nochmals eng. Grein warf alles nach vorne, hatte mehrere Standardmöglichkeiten, konnte daraus aber kein Kapital mehr schlagen. Damit blieb es beim verdienten 2:1-Erfolg des ASK!
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Mario Stix (31.), 1:1 Karl Hader (47.), 1:2 Mario Stix (75. Elfmeter).
Gelbe Karten: Thomas Kloibmüller (44. Foul), Soma Lörinczy (68. Foul), Thomas Schweiger (75. Unsportlichkeit) bzw. Patrick Bruckner (44. Unsportlichkeit).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Arnold Schönbichler, Dominik Aigner, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Stefan Kogler, Daniel Holzer, Robert Langergraber (56. Sascha Becksteiner), Markus Haubenberger (90. Sebastian Steiner), Patrick Bruckner, Mario Stix (83. Sascha Buchsbaum).
Schiedsrichter: Jürgen Becker, Jürgen Mosch, Constantin Trancau
Grein, 200 Zuschauer.
U23 Mannschaft
U23: TSV Meisl Grein – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:7 (1:5).
Die U23 feierte den nächsten Kantersieg und wäre man nicht in Hälfte zwei etwas fahrlässig mit seinen Chancen umgegangen, dann hätte dieser sogar zweistellig ausfallen können. Aber die Greiner schwächten sich bereits in der ersten Hälfte selbst. Das überharte Einsteigen der Gastgeber ahndete Referee Constantin Trancau mit zwei gelb-roten Karten für die Heimischen. Ybbs wusste die numerische Überlegenheit zu nutzen und zog bis zur Pause auf 5:1 davon. Nach Seitenwechsel fehlte etwas der nötige Nachdruck bei den Ybbsern.
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Michael Hübl (3.), 1:1 Michael Fonhauser (7.), 1:2 Klaus Gierer (13.), 1:3 Sebastian Steiner (15.), 1:4 Patrick Reithner (36. Elfmeter), 1:5 Sebastian Steiner (44.), 1:6 Alexander Kamleitner (58.), 1:7 Raphael Reithner (79.).
Gelbe Karten: Thomas Kelcher (27. Foul), Manuel Gubi (36. Foul), Bernhard Eder (80. Foul) bzw. Silvester Fasching (18. Foul), Raphael Reithner (32. Foul), Sebastian Steiner (43. Foul).
Gelb-rote Karten: Thomas Kelcher (31. Foul), Manuel Gubi (44. Foul).
Ybbs: Florian Straninger; Michael Kamleitner, Johannes Riegler, Raphael Reithner, Silvester Fasching, Patrick Reithner, Tobias Eberl (58. Bernhard Pils), Michael Hübl (80. Tobias Eberl), Alexander Kamleitner, Sebastian Steiner (46. Ajmal Faqir), Klaus Gierer.
Schiedsrichter: Constantin Trancau.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
TSV Meisl Grein – ASK Bau Pöchhacker Ybbs
Samstag, 29. März, 13.30/15.30 Uhr, Sportplatz Grein
Schiedsrichter: Jürgen Becker; Jürgen Mosch, Constantin Trancau
Schön langsam wird es für den ASK an der Zeit, im Frühjahr einmal voll zu punkten. Allerdings auch die nächste Aufgabe ist keine einfache. Immerhin muss man am Samstag auswärts in Grein antreten. Grein bot zuletzt Hainfeld einen offenen Schlagabtausch, lag 1:0 und danach mit 2:1 in Führung, ehe Pavel Kunc in den letzten Spielminuten (die Treffer fielen in der 80. und 90. Minute) das Match noch zugunsten des Tabellenzweiten drehte. Die Greiner werden auch gegen Ybbs versuchen, alles daran zu setzen, um im engen Abstiegskampf zu punkten. Bei Ybbs kommen die beiden zuletzt gesperrten Spieler Daniel Holzer und Patrick Bruckner zurück in die Mannschaft, dafür muss Fabian Schadenhofer zusehen. Er erhielt im Spiel gegen Rohrbach seine fünfte gelbe Karte. Im Herbst gab es im Donaustadion ein mageres 0:0, wobei dort Christoph Zwölfer zum Held wurde. Er hielt in der 71. Minute einen Elfmeter von Mathias Muttenthaler.
Kader U23:
Florian Straninger; Erdem Ciplak, Tobias Eberl, Ajmal Faqir, Silvester Fasching, Klaus Gierer, Dominik Györök, Michael Hübl, Alexander Kamleitner, Michael Kamleitner, Patrick Reithner, Raphael Reithner, Hannes Riegler, Sebastian Steiner, Tobias Steiner.
Treffpunkt: 11.45 Uhr Ybbs/12.30 Uhr Grein
Kader Kampfmannschaft:
Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Sascha Becksteiner, Patrick Bruckner, Sascha Buchsbaum, Markus Haubenberger, Daniel Holzer, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Sebastian Steiner, Christoph Stibl, Mario Stix, Stefan Kogler.
Treffpunkt: 13.15 Uhr Ybbs/14.00 Uhr Grein
Damenmannschaft
Bei widrigsten, nass-kalten Wetterverhältnissen starteten die Ybbser-Mädels mit einer Woche Verspätung gegen den Tabellendritten St. Georgen an der Leys in die Frühjahrssaison!
Trainer Udo Baumgartner schickte die gleiche Startformation aufs Feld die beim letzten Vorbereitungsspiel gg. Steinakirchen zu überzeugen wusste. In den ersten 20 Minuten war man den Gegnerinnen zumindest ebenbürtig und man erspielte sich die eine oder andere Offensivaktion ohne jedoch die gegnerische Torfrau in Bedrängnis bringen zu können.
Mit Fortdauer des Spiels übernahm die Heimmannschaft, angetrieben durch eine sehr spiel- und kampfstarke Kapitänin, immer mehr das Kommando! Nach einem verschossenen Elfmeter war es dann in der 22. Minute auch soweit und St. Georgen/Leys ging mit 1:0 in Führung.
Die Ybbserinnen kamen jedoch postwendend zum Ausgleich. Neuzugang Katrin Nefischer erzielte aus einem Freistoss das 1:1!
Kurz vor der Pause erzielten die Favoritinnen das 2:1. Claudia Mitmasser konnte sich im Eins gegen Eins noch auszeichnen, beim zweiten Ball schaltete die Ybbser Defensive jedoch zu langsam und so konnte das Gegentor nicht mehr verhindert werden.
Aufgrund des engen Spielverlaufs gingen die Ybbser Damen motiviert in die zweite Spielhälfte. Die ersten Minuten waren ausgeglichen und es wurde um jeden Ball gekämpft!
Mit der ersten nennenswerten Aktion erhöhten die Gastgeberinnen in der 56. Minute mit dem schönsten Spielzug im Spiel auf 3:1.
Trainer Udo Baumgartner versuchte mit einer taktischen Veränderung dem Spiel nochmals eine Wende zu geben. Claudia Mitmasser wurde vom Tor in den Angriff vorgezogen und die Viererkette wurde aufgelöst! Dies machte sich auch bezahlt und Anne Wildom konnte nach Zuspiel von Mitmasser auf 2:3 verkürzen. Vom Anschlusstreffer angetrieben versuchten die Mädels nochmals alles und brachten den Gegner auch in Bedrängnis.
Just in diese Drangperiode fiel aus einem haltbaren Weitschuss aus der eigenen Hälfte das vorentscheidende 4:2. Nun war die Gegenwehr gebrochen und die Heimmannschaft konnte die sich bietenden Räume für 2 weitere Treffer nutzen.
Zum Schluss der Partie gab es dann noch eine Schrecksekunde auf Seiten der Ybbserinnen! Die eingewechselte Khaleda Naderi krachte bei ihrem Debüt in der Gebietsliga mit einer Gegenspielerin so unglücklich zusammen, dass sie mit einem tiefen Cut ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung von dieser Seite an Khaleda!!!
Unterm Strich ein verdienter Sieg der Heimmannschaft der aber deutlich zu hoch ausgefallen ist! Im Vergleich zum ersten Duell in der Hinrunde konnte man den Gegner deutlich mehr fordern und es war „ein Schritt nach vorne“
erkennbar. Um gegen die Spitzenmannschaften der Liga zu punkten muss man jedoch die eigenen Fehler reduzieren und vor dem Tor noch entschlossener zur Sache gehen!
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Wutzl (22.), 1:1 Katrin Nefischer (26. Freistoß), 2:1 Gallistl (38.), 3:1 Wutzl (56.), 3:2 Anne Wildom (67.), 4:2 Aigelsreiter (77.), 5:2 Gallistl (79.), 6:2 Magg (82.).
Kader: Claudia Mitmasser; Verena Heilos, Sandra Aigner (61. Beatrice Freudenschuß), Katrin Nefischer, Manuela Morf; Petra Haubenberger, Linda Hinterleitner (46. Klaudia Panstingl), Inge Gerstl (71. Sabrina Rank), Sophie Ebert (56. Elisabeth Dachsberger); Laura Hinterleitner, Anne Wildom (82. Khaleda Naderi).
Schiedsrichter: Karl Petermann
Sportplatz USC St. Georgen/Leys, 20 Zuschauer
Das nächste Meisterschaftsspiel steigt am 30. März 2014 um 16Uhr30 im Donaustadion gegen die FSG Rohrbach/Hohenberg gegen die man im Herbst eine 5:0 Niederlage einstecken musste und die mit zwei Zu-Null-Siegen ins Frühjahr gestartet sind. Die Ybbser Mädels werden wieder alles in die Waagschale werfen um im ersten Heimspiel zu punkten!
Die Mannschaft freut sich auf Ihre/Eure Unterstützung!
Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Präsentiert wurde das erste Meisterschaftsspiel im Frühjahr gegen den USC Indat Rohrbach von Reifen Nemetz aus Oberegging. Den Ehrenankick nahm Firmenchef Willi Nemetz persönlich vor. Danke für das Sponsoring!
Das Spiel gegen Rohrbach bedeutete für einen auch ein besonderes Jubiläum: Stadionsprecher Franz „Franky“ Kramml – „die Stimme des ASK“ – feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Genau vor zehn Jahren hat Franz Kramml nach einem Gespräch zwischen ihm Christian Eplinger, Franz Willatschek, Max Straninger und dem damaligen ASK-Torhüter Rudolf Gutlederer erstmals das Mikro als Platzsprecher in die Hand genommen und blieb seit diesem Zeitpunkt dem ASK treu – und das völlig unentgeltlich, obwohl Franky in diesen zehn Jahren schon Karriere als Moderator und Stadionsprecher gemacht hat. Purgstall und Waidhofen waren seine weiteren Stationen, ehe er seit der Eröffung der NV Arena in St. Pölten auch die neue Stimme der NV Arena geworden ist. Daneben ist Franky ein viel engagierter Moderator bei diversen Veranstaltungen. Umso mehr dankt ihm der ASK, dass er sich für uns immer noch Zeit nimmt. Als kleines Präsent gab es ein Goldenes Mikro für unsere Stimme, das Obmann Christian Eplinger gemeinsam mit den Sektionsleitern Bernhard Pils und Mario Schmid überreichten.
Danke sagte auch das Ordnerteam des ASK Bau Pöchhacker Ybbs mit Wolfgang Reithner, Michael Aigner, Josef „Blacky“ Gratz und Ordnerobmann Gerhard Aigner an der Spitze, die von Hauptsponsor Thomas Pöchhacker mit neuen Polo-Shirts und Jacken ausgestattet wurden.
Kampfmannschaft
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – USC Indat Rohrbach 2:3 (1:0).
Ein Spiel dauert 90 Minuten, aber man kann es innerhalb von nur 18 Minuten verlieren. Das mussten die Ybbser am Samstag auf eigener Anlage zur Kenntnis nehmen. Der ASK kontrollierte über 65 Minuten das Spielgeschehen, ging am Ende aber doch als Verlierer vom Platz.
Ybbs musste in dieser Partie vier Mann vorgeben (Daniel Holzer, Stefan Holzer, Patrick Bruckner und Lukas Eisenbauer). In den ersten Minuten entwickelte sich daher ein Abtasten beider Teams. Rohrbachs erste Devise lautete zu Beginn, hinten dicht zu stehen und wenig Chancen zuzulassen. Im Gegenzug agierten die Gäste mit weiten Bällen auf Aleksandar Stanojcic. Doch auch die Rohrbacher Offensivabteilung war bei den Ybbsern gut aufgehoben. Den ersten gefährlichen Schuss der Partie gab Robert Langergraber in der 23. Minute ab. Seinen Freistoß-Aufsitzer konnte Torhüter Patrick Bruche nur mit Mühe zur Seite parieren. In der 24. Minute die beste Chance der Gäste, nachdem die Ybbser in der Defensive nicht energisch genug agierten, Torhüter Christoph Zwölfer konnte aber letztendlich noch klären. Kurz darauf Jubel im Lager der Ybbser. Markus Haubenberger, der erst mittags vom Skikurs nach Hause gekommen war, setzte sich rechts durch, gab scharf zur Mitte und Mario Stix ließ Torhüter Bruche keine Chance – 1:0 für den ASK. Die nächste Torszene resultierte wieder aus einer Flanke von Haubenberger, allerdings riss ihm diese ab und senkte sich hinter Torhüter Bruche noch an die Querlatte (40.). Die letzte Chance in Hälfte eins hatte Sascha Buchsbaum, doch sein Schuss fiel zu schwach aus (45.).
Nach Seitenwechsel schienen die Ybbser dann aber für knapp 25 Minuten mit den Köpfen noch in der Kabine geblieben zu sein. Denn plötzlich war das Zweikampfverhalten katastrophal, dem Gegner wurden viel zu viele Räume gegeben und Rohrbach angetrieben vom eingewechselten Michael Ginner nutzte das eiskalt aus. 48. Minute ein Flankenschuss von Marco Moser geht hoch Richtung langes Eck, Goalie Zwölfer verschätzt sich, glaubt den Ball über der Latte, doch dieser senkt sich hinter ihn zum 1:1 ins Tor. Drei Minuten später schläft wieder die gesamte Ybbser Mannschaft, Rohrbach kann am 16er beliebig kombinieren und Aleksandar Stanojcic schießt zum 2:1 für die Gäste ein. Ybbs ist jetzt wie gelähmt, Rohrbach kommt zur nächsten Chance, doch Fabian Schadenhofer kann gerade noch vor der Linie klären (55.). Im Gegenzug vernebelt Stefan Kogler die beste Ausgleichschance für die Ybbser. Er hebt das Leder im 16er über das Tor. Dominik Jakovljevic macht es in Minute 66 besser und erhöht aus etwas abseitsverdächtiger Position auf 3:1 für Rohrbach.
Erst jetzt erwacht Ybbs wieder zum Leben und nimmt das Heft in die Hand. Vor allem Stefan Kogler versucht sich als Antreiber und findet auch drei gute Torchancen vor, doch an diesem Tag will auch ihm vor dem Tor nicht allzu viel gelingen. In der 86. Minute keimt nochmals Hoffnung bei den Ybbsern auf. Nach einem Rempler von Patrick Keelson an Kogler in einem Luftduell entscheidet Schiedsrichter Andreas Kaiblinger sofort auf Elfmeter für Ybbs. Robert Langergraber lässt sich diese Chance nicht entgehen und stellt auf 2:3. In der 92. Minute findet Ybbs dann sogar noch die große Ausgleichsmöglichkeit vor. Manuel Leitgeb kommt aus elf Metern völlig frei zum Schuss, doch Bruche kann diesen im Nachfassen bändigen. Es bleibt bei der ersten Heimniederlage der Ybbser seit dem 0:5 gegen die Austria am 22. Juni des Vorjahres.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Mario Stix (27.), 1:1 Marco Moser (48.), 1:2 Aleksandar Stanojcic (51.), 1:3 Dominik Jakovljevic (66.), 2:3 Robert Langergraber (87. Elfmeter).
Gelbe Karten: Fabian Schadenhofer (79. Foul), Robert Langergraber (90. Unsportlichkeit) bzw. Patrick Keelson (65. Kritik), Nemanja Andesilic (79. Foul), Aleksandar Stanojcic (79. Unsportlichkeit), Michael Ginner (84. Foul).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Markus Haubenberger (79. Sebastian Steiner), Mario Stix, Sascha Buchsbaum (70. Sascha Becksteiner).
Schiedsrichter: Andreas Kaiblinger, Joseph Zankl, Halil Akata.
Ybbs, Donaustadion, 270 Zuschauer.
Matchballspende & Matchpatronanz: Reifen Nemetz, Oberegging.
U23 Mannschaft
U23:
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – USC Indat Rohrbach 5:1 (3:1).
Nach der Schlappe in Mank war für die U23 Wiedergutmachung angesagt. Und diese ist geglückt. Angetrieben von einem stark spielenden Matthias Haabs und einem lauffreudigen Christoph Maurer zeigte die U23-Mannschaft, was in ihr steckt. Innerhalb von sieben Minuten stellten die Ybbser von 0:0 auf 3:0 und ließen sich danach auch durch den Anschlusstreffer der Gäste nicht aus der Ruhe bringen. Den Sieg ins Trockene brachte man in Hälfte zwei mit einem weiteren Doppelschlag in den Schlussminuten. Neben den sechs Treffern gab es aber auf beiden Seiten noch jede Menge Torchancen.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Matthias Haabs (22.), 2:0 Patrick Reithner (25.), 3:0 Christoph Maurer (29.), 3:1 Abdul Sarbeland (35.), 4:1 Klaus Gierer (82.), 5:1 Matthias Haabs (85.).
Gelbe Karten: Klaus Gierer (5. Kritik) bzw. Andre Necina (25. Foul), Paul Fischer (61. Foul).
Ybbs: Florian Straninger; Michael Kamleithner, Raphael Reithner (62. Ajmal Faqir), Silvester Fasching, Tobias Steiner (62. Johannes Riegler), Matthias Haabs, Christoph Mauerer, Erdem Ciplak, Michael Hübl, Patrick Reithner, Klaus Gierer.
Schiedsrichter: Halil Akata.