Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs gratuliert seinem Spieler Florian Steiner, der am Valentinstag (14. Februar) zum ersten Mal Vater geworden ist. Seine Freundin Franziska brachte im Landesklinikum Scheibbs um 17.02 Uhr einen kleinen Ludwig Maximilian Steiner auf die Welt (49 Zentimeter, 3.040 Gramm). Der ASK begrüßt den neuen Kicker und freut sich schon, wenn er das erste ASK-Dress trägt 😉
Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der ASK musste sich im vierten Testspiel zum zweiten Mal geschlagen geben. Nach dem Erst-Landesligisten Krems setzte es auch gegen Ardagger eine Niederlage. Allerdings zeigten die Ybbser in diesem Spiel eine gute Leistung. Eine kurze Unkonzentriertheit unmittelbar nach einigen Auswechslungen und dem damit verbundenen Doppelschlag der Ardagger Mannschaft entschied das Spiel. Den Treffer für Ybbs erzielte Markus Haubenberger per Kopf.
Allgemein // Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Eine etwas andere „Trainingseinheit“ absolvierten die Ybbser Kicker am Freitagabend. Statt auf den Fußballplatz ging es für 36 Spieler und Betreuer ins Bowlingcenter Purgstall, wo man einen lustigen Abend verbrachte. Das Bowling-Turnier gewann das Team „Violette Götter“ mit Bernhard Pils, Andreas Mistelbauer, Thomas Palatka, Robert Kaminger, Udo Baumgartner und Silvester Fasching. Bernhard Pils sicherte sich auch den Sieg und damit die goldene Kugel in der Einzelwertung. Den goldenen Schuh plus eine Sondertrainingseinheit gab es für Erdem Ciplak, der den niedrigsten Score nach zwei Spielen hatte.
Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Samstag, 18. Februar, bestreitet der ASK Bau Pöchhacker Ybbs das nächste Testspiel. Um 13 Uhr trifft die Parb-Elf am Kunstrasenplatz in Neuhofen auf den Landesligisten SCU Ardagger, gegen den es in der Sommervorbereitung eine empfindliche 0:10-Klatsche gab. Dieses Mal wollen die Ybbser eine bessere Figur machen.
Allgemein // Archiv 2017 // Jugend
Vorab ein herzliches Dankeschön wieder den sportlich Verantwortlichen für die Möglichkeit, dass wir mit allen Nachwuchsmannschaften den Winter über einmal wöchentlich in der Halle trainieren konnten und können. Aufgrund der bestehenden Witterung werden diese Einheiten noch bis Ende Februar fortgesetzt. Wann der Zeitpunkt der Trainingseinheiten im „Freien“ erfolgen wird, hängt stark von den Platzbedingungen ab – Information erfolgt über die BetreuerInnen. Um jeden Kind oder Jugendlichen die möglichst altersgerechte Spiel – und Sportmöglichkeit zu bieten, werden wir unverändert in den Nachwuchsspielgemeinschaften mit dem FC Sarling, dem SV Raika Essmeister Neumarkt und dem SV Gottsdorf/Marbach/Persenbeug und auch im Frühjahr 2017 weiterarbeiten. Dies ist in unserem Nachwuchskonzept auch so festgelegt. Ziel der aufeinander aufbauenden Ausbildungsstufen ist es demnach, dem momentanen Entwicklungsstand der SpielerInnen entsprechend die optimalen Trainingsformen anzubieten, damit sich jede/r SpielerIn individuell entwickeln kann. Entsprechend gestalten sich auch die Schwerpunkte in den einzelnen Ausbildungsstufen. Wir stellen in jeder Altersstufe eine Mannschaft. Allen Ausbildungsstufen jedoch ist gemeinsam, dass ein großer Wert auf technische Kompetenz, Handlungsschnelligkeit und koordinativen Fähigkeiten gelegt wird. Zudem werden die SpielerInnen auch in der Persönlichkeit trainiert. Werte wie Respekt, Pünktlichkeit und Ordentlichkeit sind fester Bestandteil des Ausbildungskonzeptes. Wir sind aus dem Herbstdurchgang bestens gerüstet und starten in die Frühjahrssaison mit unseren Mannschaften beinahe ausschl. im Oberen Play Off Bereich – Gratulation den Jungs und Mädls und den jeweiligen BetreuerInnen.
unsere U8 Mannschaften – Auslosung der 4 Turniertage folgt erst durch die Jugendhauptgruppe; – hier freuen wir uns, dass wir eine weitere U8 Mannschaft stellen werden können, die von Frau Roswitha Schönbichler betreut werden wird;
unsere U9 – Auslosung folgt ebenso erst durch die Jugendhauptgruppe;
unsere U10 – Auslosung folgt ebenso erst durch die Jugendhauptgruppe;
unsere U11 – Auslosung folgt ebenso erst durch die Jugendhauptgruppe;
unsere U12 OPO im „Oberen Play Off“ mit Ardagger ; Hausmening; Gresten; Melk und Seitenstetten
unsere U13 NSG im „Oberen Play Off“ mit NSG Amstetten; NSG Seitenstetten; St. Georgen/Ybbsfeld; Wieselburg und Purgstall
unsere U14 NSG im „unteren Play Off“ mit Ferschnitz; Scheibbs; Maria Taferl; Blindenmarkt und Euratsfeld
unsere U15 NSG im „Oberen Play Off“ mit Gresten; Ardagger; Kirnberg; Winklarn und St.Georgen
und nicht zuletzt unsere U16 NSG mit Gresten ; NSG Euratsfeld; Krumnussbaum; Leonhofen; Mauer; Pöggstall;Scheibbs; St.Peter/Au und Waidhofen/Ybbs B
Der Trainingsbeginn ist unterschiedlich. Wir verweisen in diesem Zusammenhang immer wieder auf die „Homepage des ASK Bau Pöchhacker Ybbs“ mit allen Terminen in der Übersicht.
Selbstverständlich wird Herr Palatka wieder wie gewohnt im Tormann/Frau – Trainingsbereich bestens fördern. Wir wünschen unseren Kickern/Innen erfolgreiche Spiel – und Trainingseinheiten ohne Verletzungen und jede Menge Spass in den Teams. Danke an die Eltern und zugleich die Bitte um weiterhin ergänzende Unterstützung.
Das Team der Nachwuchsabteilung.
Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Im dritten Testspiel feierte der ASK einen knappen 4:3-Erfolg über den SC Pyhra (1. Klasse West-Mitte). Dabei kamen bei Ybbs 22 Mann zum Einsatz, wobei allerdings nur die Truppe in Hälfte eins zu überzeugen wusste und eine 3:0-Pausenführung herausschoss. Bei den zweiten Elf lief an diesem Nachmittag nicht viel zusammen. Am Ende musste man sogar noch froh sein, als 4:3-Sieger vom Feld zu gehen.
Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Samstag bestreitet der ASK Bau Pöchhacker Ybbs sein drittes Testspiel. Um 12 Uhr trifft man in Ober Grafendorf am dortigen Kunstrasenplatz auf den 1. Klasse-Verein SC Pyhra. Ybbs wird dabei die beiden Hälften mit zwei bunt gemischten Mannschaften bestreiten.
Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Eine relativ deutliche 3:7-Niederlage musste die Kampfmannschaft des ASK Bau Pöchhacker Ybbs am Samstag im zweiten Testspiel gegen den Tabellenzweiten der 1. Landesliga, dem SC Krems, hinnehmen. Bei Ybbs fehlten aber vor allem in der Defensive einige Fixstarter, zudem hatte Elvis Dirvaru mit zwei Stangenschüssen Pech. Dennoch ging der Sieg der Kremser, die mit ihrem starken Pressing vor allem zu Beginn des Spiels die Ybbser etwas überforderten, voll in Ordnung. Alle drei Tore für die Ybbser erzielte Christopher Rass. Die mit einigen Kaderspielern verstärkte U23 kam gegen die Kampfmannschaft aus Steinakirchen zu einem 2:2-Remis, war dabei aber spielerisch die stärkere Elf. Beide Tore für den ASK erzielte Markus Haubenberger.
Allgemein // Archiv 2017 // ASK 100 // Damenmannschaft // Jugend // Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft // Veranstaltungen
Am Donnerstagabend ging im Babenbergerhof die fällige Generalversammlung des ASK Ybbs über die Bühne. Dabei standen auch Neuwahlen am Programm, die von Bürgermeister Alois Schroll durchgeführt wurden. Obmann Christian Eplinger und sein (unverändertes) Team wurden einstimmig bestätigt. Einzig in der Tennisdelegation gibt es eine Änderung, hier ersetzen Richard Semmelmeyer und Christian Bergauer als Delegierte Wilhelm Reiter jun. und Herbert Staudinger. Ein Höhepunkt war die Ehrung von Regierungsrat Leopold Weigl, der seit 80 Jahren Mitglied beim ASK Ybbs ist. Nachdem er schon alle Auszeichnungen inklusive der Ehrenmitgliedschaft besitzt, gab es eine besondere Idee: Leopold Weigl eröffnet die ASK-Walk-of-Fame-Galerie am Fußballplatz. Sein Händeabdruck wurde in Gips gegossen und wird künftig am Fußballplatz an passender Stelle ausgehängt werden.
Allgemein // Archiv 2017 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Im ersten Vorbereitungsspiel für die kommende Frühjahrssaison fuhr der ASK einen ungefährdeten 5:2 Sieg ein. Obwohl in beiden Spielhälften zwei komplett verschiedene Mannschaften für den ASK aufliefen, alle elf Spieler wurden zur Halbzeit gewechselt, dominierte unsere Mannschaft das Spielgeschehen gegen den Gebietsligisten fast über die komplette Spielzeit, nur bei den Gegentoren sah die Defensive nicht unbedingt gut aus. Aber trotz der teilweise extrem schlechten Platzverhältnisse auf dem Kunstrasenplatz in Melk, war es ein gelungener Auftakt, mit dem das Trainerteam durchaus zufrieden sein kann.