Archiv 2019 // U23 Mannschaft
U23: SC Weißenkirchen – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:1 (0:1).
Statt als klarer Sieger vom Feld zu gehen, musste sich die Ybbser U23 gegen das letzte Aufgebot der Weißenkirchner mit einem mageren 1:1 begnügen. Schon in Hälfte eins spielte man vor dem Tor zu kompliziert und zu wenig entschlossen, führte trotzdem dank eines Freistoßtreffers von Andreas Palmanshofer mit 1:0. Nach Seitenwechsel nahm Ybbs die Anfangsphase etwas zu locker. Zunächst konnte Simon Pichelmann noch einen Elfmeter parieren, doch dann zappelte das Leder plötzlich im Ybbser Netz. 1:1 Ausgleich (57). Jetzt begann ein Sturmlauf der Ybbser, Weißenkirchen kam kaum noch aus der eigenen Hälfte raus, dennoch wollte Ybbs kein Treffer mehr gelingen. Zweimal rettete zudem Aluminium die Heimischen. Am Ende Jubel bei Weißenkirchen und hängende Köpfe bei Ybbs. Da ließ man leichtfertig Punkte liegen.
Archiv 2019 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Aber nicht nur zu einem gemütlichen Heurigenausflug (der ist inklusive ;-)), doch zuvor müssen die Ybbser Kicker in Weißenkirchen noch ordentlich Gas geben, um auch in der Fremde den ersten Erfolg im Frühjahr einzufahren – das gilt übrigens für beide ASK-Teams. Denn in Schrems setzte es ja sowohl für die U23 als auch die Kampfmannschaft eine Niederlage. Unterschätzen wird man dabei den Tabellenletzten sicher nicht – das ist schon im Herbst zumindest in der Kampfmannschaft beinahe ins Auge gegangen.
Archiv 2019 // U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Würmla 4:3 (3:0).
Nach 45 Minuten schien es ein völlig ungefährdeter Heimsieg der Ybbser zu werden. Der wiedergenesene Stefan Holzer – sein Fersensporn ist großteils abgeklungen – sorgten mit einem lupenreinen Hattrick (alle drei Tore übrigens mit seinem schwächeren linken Fuß) für eine komfortable 3:0-Pausenführung. ASK-Torhüter Thomas Willersberger war klar unterbeschäftigt. Das konnte sein Nachfolger im Tor der Ybbser, Simon Pichelmann, in den zweiten 45 Minuten nicht behaupten. Denn als Würmla in der 53. Minute den Anschlusstreffer erzielte, rochen die Gäste Lunte und setzten nach. Wenig später stand es nur mehr 3:2. Nico Blumauer stellte in der 66. Minute den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Doch die Gäste gaben nicht auf und kamen nochmals heran – doch zum Glück erst in der Nachspielzeit. Ybbs rettete die drei Punkte ins Trockene.
Archiv 2019 // ASK 100 // Sponsoren // U23 Mannschaft
Fünfter gegen Sechster heißt es am Samstag in der Wüsterstrom Arena in Ybbs. Der ASK empfängt den SV Würmla und möchte an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen.
Archiv 2019 // U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Klement Haitzendorf 2:1 (0:0).
Lange musste die U23 um ihren Erfolg zittern. Denn so überlegen man auch war, konnte man diese Überlegenheit nicht in zählbare Erfolge ummünzen. Zwar brachte Lukas Eisenbauer die Ybbser in der 60. Minute in Führung, doch anstatt diese auszubauen – Chancen wären genug da gewesen – erhielt man nach einer Unachtsamkeit in der 77. Minute den Ausgleichstreffer. So war es schließlich Kapitän Raphael Reithner, der in der 86. Minute mit einem Drehschuss im 16er den Siegestreffer erzielte.
Archiv 2019 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs präsentierte sich auch im dritten Frühjahrsspiel von seiner besten Seite und schickte den Tabellendritten Haitzendorf mit einer 3:1-Packung nach Hause, wobei erneut noch einige gute Chancen vergeben wurden und Patrick Bruckner zwei Mal nur die Latte traf. Die Tore für den ASK erzielten Karl Gruber und zwei Mal Manuel Leitgeb, wobei vor allem das Tor zum 3:0 unter die Kategorie besonders sehenswert fällt. Die U23 gewann durch einen Treffer von Raphael Reithner in der Schlussphase mit 2:1.
Genauer Spielbericht und Fotos folgen bzw. findet Ihr vorerst unter http://meinfussball.at/Vereine/ASK-Bau-Poechhacker-Ybbs/Berichte/Ybbs-macht-in-Haelfte-eins-alles-klar.html
Archiv 2019 // Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Nach der Niederlage in Schrems warten zwei Heimspiele auf die Maurer-Elf. Zunächst geht es am Samstag (6. April) in der Wüsterstrom Arena gegen den aktuellen Tabellendritten Haitzendorf, danach eine Woche später (Samstag, 13. April) gegen den aktuellen Tabellenfünften Würmla. Anpfiff ist jeweils um 16.30 Uhr. Bei beiden Gegnern kicken ehemalige Bundesliga-Profis. Bei Haitzendorf Florian Schuh (SKN) und bei Würmla sogar der 14-fache Ex-Nationalteamkicker Thomas Prager (SC Heerenveen, LASK, FC Luzern, Rapid). Umso mehr braucht der ASK die Unterstützung der Fans.
Archiv 2019 // U23 Mannschaft
So schnell muss man auch als Tabellenführer eine Niederlage einstecken. Und diese auch durchaus verdient. Diese Erfahrung musste die U23 in Schrems machen. Gegen sehr engagiert auftretende Schremser war man zwar in den ersten 10 Minuten überlegen, doch dann diktierte Schrems das Geschehen. In der Halbzeit stand es verdienter Maßen 2:0, kurz nach der Pause erhöhten die Heimischen auf 3:0. Dann der Anschlusstreffer durch Lukas Eisenbauer und kurz darauf das 2:3 durch Andreas Palmanshofer. Ybbs war aus dem Tiefschlaf erwacht. Jetzt drückte Ybbs, doch statt dem Ausgleich fiel kurz vor Schluss das 4:2 für Schrems … Bitter, denn damit ist die Tabellenführung weg.
Archiv 2019 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Freitag geht es für den ASK Bau Pöchhacker Ybbs nach Schrems, wo der überlegene Tabellenführer auf die Maurer-Elf wartet. Fünf Mal spielte der ASK in den letzten Jahren gegen den ASV Schrems. Nur einmal gelang dem ASK ein Sieg. Im November 2016 schlug man die Elf um Torjäger Nemanja Marinkovic mit 6:5, im Juni 2017 und im Mai 2018 gab es jeweils ein Unentschieden (1:1 in Schrems, 0:0 in Ybbs). Im Oktober 2017 und im August 2018 dagegen musste sich der ASK knapp geschlagen geben (1:2 in Schrems, 0:1 in Ybbs).
Archiv 2019 // Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bedankt sich bei Bernhard Wüster (Wüsterstrom) und Volksbank-Bankstellenleiter Prokurist Christian Reichhard (Volksbank NÖ, Bankstelle Ybbs) für die Übernahme von Matchpatronanz und Matchballspende. Bernhard Wüster nahm gemeinsam mit Raphael und Christian Reichhard sowie ASK-Kapitän Fabian Schadenhofer auch den Ehrenankick vor.