Kampfmannschaft
Testspiel:
ASV Spratzern – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 4:3 (2:0).
Auch im zweiten Testspiel für die Frühjahrssaison ging der ASK als Verlierer vom Platz. Allerdings stand man erneut einem Landesligisten gegenüber. Spratzern liegt nach der Herbstsaison am 10. Tabellenplatz der 1. Landesliga und hat sich – wie man gestern sah – gut verstärkt. Vor allem Legionär Filip Racko (Tschechien) und Fabian Knabb (Kapelln) sorgten immer wieder für Gefahr vor dem Ybbser Tor. Dennoch die erste Viertelstunde gehörte dem ASK. Doch Patrick Bruckner (scheiterte im 1:1 gegen den Torhüter) und Mario Stix (seine Direktabnahme eines Haubenberger-Stanglers ging knapp am Tor vorbei) vergaben zwei hochkarätige Möglichkeiten. Nach 20 Minuten übernahmen die Spratzerner immer mehr das Kommando, bei Ybbs schlichen sich viele Abspielfehler im Mittelfeld und beim Spielaufbau ein. Die Folge: das 1:0 für den Landesligisten durch Lukas Völk. Knapp vor der Pause erhöhte Spratzern nach einer Unkonzentriertheit von Robert Langergraber nach einem Eckball auf 2:0.
Nach Seitenwechsel kam Ybbs wieder besser ins Spiel und fand einige tolle Möglichkeiten vor. Doch zunächst klingelte es nochmals im Ybbser Tor. Patrick Bruckner verlor am eigenen 16er den Ball und schon stand es 3:0. Danach schlug Ybbs aber zurück und kam innerhalb von zwei Minuten kam Ybbs durch Tore von Stefan Kogler und Patrick Bruckner auf 2:3 heran. Danach drängte man auf den Ausgleich, kassierte aus einem Konter aber das 2:4, ehe Dominik Aigner in der 87. Minute noch das 3:4 erzielte.
Am Samstag steht der nächste Test am Programm. Um 15 Uhr (!!!) spielt man in Melk gegen Loosdorf (2. Platz 1. Klasse West-Mitte).
Torfolge: 1:0 Lukas Völk (24.), 2:0 Alexander Dirnegger (39.), 3:0 Filip Racko (53.), 3:1 Stefan Kogler (71.), 3:2 Patrick Bruckner (73.), 4:2 Filip Racko (85.), 4:3 Dominik Aigner (87.).
Ybbs: Christoph Zwölfer (62. Florian Straninger); Lukas Eisenbauer (60. Silvester Fasching), Christoph Stibl, Fabian Schadenhofer, Dominik Aigner, Arnold Schönbichler (46. Stefan Kogler), Daniel Holzer, Robert Langergraber, Patrick Bruckner, Markus Haubenberger, Mario Stix (60. Stefan Holzer).
Schiedsrichter: Ing. Richard Zeinzinger
Kampfmannschaft
Testspiel:
ASV Spratzern (10. Platz, 1. Landesliga) – ASK Bau Pöchhacker Ybbs
Dienstag, 28. Jänner, 20 Uhr, Kunstrasenplatz Ober-Grafendorf
Schiedsrichter: Ing. Richard Zeinzinger
Kader Ybbs: Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Lukas Eisenbauer, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Dominik Aigner, Arnold Schönbichler, Daniel Holzer, Robert Langergraber, Markus Haubenberger, Patrick Bruckner, Mario Stix, Stefan Kogler, Stefan Holzer, Matthias Haabs, Silvester Fasching, Sascha Trkulja.
Abfahrt/Treffpunkt: 18 Uhr Ybbs, 19 Uhr Ober-Grafendorf
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Samstag fand in Ratzersdorf die Gruppensitzung der Gebietsliga West, bei der auch die Termine für die Frühjahrsmeisterschaft fixiert wurden, statt. Bis auf das Spiel Wieselburg-Ybbs konnten alle Spiele terminisiert werden. Für Wieselburg-Ybbs, das eigentlich für Freitag, 30. Mai, um 20 Uhr angesetzt gewesen wäre, muss ein neuer Termin gefunden werden. Denn zur selben Zeit spielt das österreichische Nationalteam ein Freundschaftsspiel gegen Island. Da darf parallel kein Meisterschaftsspiel durchgeführt werden. Das Wieselburg-Spiel könnte damit schon um 18.30 Uhr beginnen oder bereits am 28. oder 29. Mai (Feiertag) über die Bühne gehen.
Die Spieltermine der Ybbser:
SA, 15. März, 15.30 Uhr: Mank – ASK
SA, 22. März, 15.30 Uhr: ASK – Rohrbach
SA, 29. März, 16.30 Uhr: Grein – ASK
SA, 5. April, 16.30 Uhr: ASK – Kematen
SA, 12. April, 16.30 Uhr: Pyhra – ASK
SA 19. April, 16.30 Uhr: ASK – Oberndorf mit ASK-Heurigen!
FR, 25. Apirl, 19.30 Uhr: Mauer – ASK
SA, 4. Mai, 16.30 Uhr: ASK – Hainfeld
SA, 10. Mai, 17.30 Uhr: Euratsfeld – ASK
SA 17. Mai, 17 Uhr: Karlstetten – ASK
FR, 23. Mai, 18 Uhr: ASK – Oed
FR, 30. Mai, 18.30 Uhr (Termin noch nicht fix): Wieselburg – ASK
FR, 6. Juni, 18 Uhr: ASK – Ratzersdorf
(U23 immer zwei Stunden früher)
Ruhig verlief beim ASK die Winterübertrittszeit, die noch bis 31. Jänner läuft. Einem Zugang (Michael Hübl, SV Neumarkt) steht ein Abgang (Andreas Palmanshofer, SKV St. Oswald) gegenüber.
Kampfmannschaft
Testspiel:
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SC Krems 0:5 (0:0).
Im ersten Testspiel lieferte der ASK dem überlegenen Tabellenführer der 2. Landesliga West aus Krems einen offenen Schlagabtausch. Schöne Spielzüge führten zu Chancen auf beiden Seiten, wobei die Defensivreihen sehr aufmerksam waren und kompakt standen. Nach der Pause sah man bei Ybbs, dass für einige Wechselspieler das Tempo der Kremser zu hoch war. Auch der vom SV Neumarkt zurückgekehrte Michael Hübl hatte noch etwas Anpassungsschwierigkeiten im Mittelfeld. Ab der 60. Minute spielte daher nur mehr der KSC. Ybbs kam nur mehr sporadisch vors gegnerische Tor. Die Kremser, bei denen Testspieler Myroslav Slavov (spielte zuletzte bei der Vienna) einen starken Eindruck hinterließ, zwei Tore erzielte und unmittelbar danach auch verpflichtet wurde, agierten zielstrebig, spielten schnell nach vorne und brachten unsere Abwehr immer wieder in Bedrängnis. Nach 90 Minuten stand es letztendlich 5:0 für Krems. Ein Testspiel, bei dem man vor allem auf die erste Hälfte aufbauen kann.
Am Dienstag steht für den ASK der nächste Test am Programm. Ybbs spielt um 20 Uhr in Obergrafendorf gegen Landesligisten Spratzern.
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Lukas Reisinger (61.), 0:2 Filip Jaric (63.), 0:3 Filip Jaric (67.), 0:4 Lukas Reisinger (80.), 0:5 Simon Temper (82.).
Ybbs: Christoph Zwölfer (65. Florian Straninger), Manuel Leitgeb, Christoph Stibl, Dominik Aigner (45. Fabian Schadenhofer), Lukas Eisenbauer, Markus Haubenberger (65. Silvester Fasching), Robert Langergraber (45. Sebastian Steiner), Patrick Bruckner (45. Klaus Gierer), Arnold Schönbichler, Daniel Holzer, Mario Stix (65. Michael Hübl).
Schiedsrichter: Thomas Kraushofer.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Testspiel: Samstag, 25. Jänner, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Melk
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SC Krems (2. Landesliga NÖ West)
Schiedsrichter: Ing. Thomas Kraushofer.
Am Samstag geht für den ASK die Vorbereitungsphase so richtig los. In Melk empfangen die Ybbser am Kunstrasenplatz den im Herbst ungeschlagenen und dadurch überlegenen Tabellenführer der 2. Landesliga West, SC Krems. Bei Ybbs wird dabei voraussichtlich der gesamte Kader zum Einsatz kommen. Nicht dabei sind die leicht verletzten bzw. erkrankten Spielertrainer Stefan Kogler, Stefan Holzer und Sascha Becksteiner. Im Sommer feierte der ASK im Test gegen Krems einen 2:1-Heimerfolg. Torschützen: Mario Stix und Stefan Holzer.
Abfahrt/Treffpunkt: 13.30 Fußballplatz Ybbs/14.00 Uhr Sportplatz Melk
Kader:
Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Christoph Stibl, Dominik Aigner, Manuel Leitgeb, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Daniel Holzer, Markus Haubenberger, Lukas Eisenbauer, Robert Langergraber, Patrick Bruckner, Mario Stix, Klaus Gierer, Silvester Fasching, Matthias Haabs, Michael Hübl.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Heute, am Montag, 20. Jänner, bittet das Trainerteam mit Stefan Kogler, Sascha Trkulja, Hubert Holzer und Thomas Palatka die Ybbser Kicker zur ersten Trainingseinheit für die Frühjahrsvorbereitung. Heute wird in der Halle zwei Stunden lang „geschwitzt“ (19 bis 21 Uhr). Am Mittwoch werden die Kicker erstmals wieder am grünen Rasen auflaufen. Bereits am Samstag (25. Jänner) steht das erste Testspiel am Programm. Um 15 Uhr empfängt der ASK gleich den Herbstmeister der 2. Landesliga West, den SC Krems. Gespielt wird am Kunstrasenplatz in Melk. Am Dienstag darauf wartet der nächste schwere Brocken auf die Ybbser. In Obergrafendorf spielt man am Kunstrasenplatz gegen Landesligisten Spratzern.
Alle weiteren Termine und Testspiele gibt es hier (zum Vergrößern anklicken):
Achtung an alle Spieler: In der Vorbereitungszeit immer Fußball-, Lauf- und Hallenschuhe sowie Bade- und Saunasachen mitnehmen. Training kann den Witterungsverhältnissen kurzfristig angepasst werden.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Mit einem 4:3-Finalerfolg über Veranstalter Petzenkirchen-Bergland gewinnt der ASK Bau Pöchhacker Ybbs am Dreikönigstag das 21. Hallenmasters des SV VB Haubis Petzenkirchen-Bergland. Das ist der zweite Turnier-Titel für den ASK in der Hallensaison 2013/14, die die Ybbser damit ungeschlagen beenden. In insgesamt 16 Spielen bei drei Turnieren (Schiedsrichter-Turnier Amstetten, ASK-Masters, SVPB-Masters) gab es 13 Siege und nur drei Remis – Torverhältnis 72:32. Gratulation an die Truppe von Stefan Kogler und Sascha Trkulja.
Zurück zum Petzenkirchner Turnier. Ybbs feierte hier in der Gruppe Haubiversum drei klare Vorrundensiege. 5:2 gegen Leonhofen, 5:2 gegen Gottsdorf und schließlich 6:2 im Derby gegen Sarling. In der ersten Zwischenrunde traf Ybbs zum dritten Mal in dieser Turniersaison auf Blindenmarkt und erneut setzte sich der ASK durch – allerdings nur ganz knapp. Ybbs gewann mit 1:0. Im Halbfinale gab es einen sicheren 4:1-Erfolg gegen Steinakirchen, bei denen Spielertrainer Rudi Vogel mit von der Partie war.
Im Finale stand man schließlich Petzenkirchen gegenüber. Revanche für das 3:3 beim ASK-Heimturnier, das den Finaleinzug der Petzenkirchner bedeutete, war angesagt. In einem spannenden Spiel konnte sich kein Team absetzen, die Führung wechselte auf beiden Seiten, ehe Patrick Bruckner 45 Sekunden vor Spielende den entscheidenden Treffer zum 4:3 erzielte. Noch zwei Erfolge für den ASK: Florian Straninger wurde zum besten Torhüter des Turniers gewählt und mit Manuel Leitgeb stellt Ybbs einen weiteren Spieler im All-Star-Team des Turniers.
Ybbs spielte mit Florian Straninger, Fabian Schadenhofer, Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Manuel Leitgeb, Sascha Becksteiner, Daniel Holzer, Stefan Holzer und Klaus Gierer.
Alle Fotos: copyright by Raimund Bauer/NÖN
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Montag, 20. Jänner 2014, startet der ASK Bau Pöchhacker Ybbs planmäßig in die Wintervorbereitung, in der insgesamt acht Testspiele für die Kampfmannschaft am Programm stehen. Dabei warten Gegner wie Krems, Spratzern, Melk oder Seitenstetten auf die Ybbser.
Für alle Spieler gilt: Immer auch Lauf-, Hallenschuhe und Bade/Saunasachen mitnehmen. Am Wochenende vom 8. und 9. Februar kann im Anschluss an das Weißenkirchen-Spiel in Melk auch noch ein Teambuilding-Wochenende in Lackenhof hinzukommen. Die Spieler sollten sich diese beiden Tage auf alle Fälle frei halten.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Dreikönigstag, 6. Jänner, geht im Ybbser Freizeitzentrum traditioneller Weise das Hallenmasters des SV Volksbank Haubis Petzenkirchen-Bergland über die Bühne. Zwölf Teams kämpfen in drei Gruppen um den Turniersieg. Der ASK ist in der Gruppe Haubiversum an der Reihe. Die Spieltermine der Ybbser:
12.45 Uhr: Leonhofen – ASK Ybbs
14.15 Uhr: ASK Ybbs – Gottsdorf
15:30 Uhr: ASK Ybbs – Sarling
Der Gruppenerste und Gruppenzweite sowie die zwei besten Gruppendritten qualifizieren sich für die Finalspiele, wo es von den Kreuzspielen, dem Semifinale bis hin zum Finale geht. Der ASK möchte dabei natürlich so lange wie möglich mit dabei sein.
Der Kader (folgt):
Florian Straninger, Raimund Bauer; Stefan Holzer, Daniel Holzer, Dominik Aigner, Sascha Becksteiner, Klaus Gierer, Patrick Bruckner, Manuel Leitgeb, Fabian Schadenhofer, Lukas Eisenbauer.
Treffpunkt: 12 Uhr.
Kampfmannschaft
Spannender hätte das Finale des 33. ASK Bau Pöchhacker Ybbs Hallenmasters präsentiert bei McDonald’s Ybbs-Bergland wohl kaum enden können. Der SCU Ardagger krönt sich durch ein Sudden-Death-Goal von Lukas Jetzinger gegen Petzenkirchen nach knapp 3 Minuten „Overtime“ zum Turniersieger. Nach 15 Minute war es im Finale 1:1 gestanden, wobei Ardagger 1:0 in Führung gegangen war, Petzenkirchen aber durch Daniel Olbrich, der sich mit neun Treffern auch den Titel des Torschützenkönigs holte, zum Ausgleich kam. In der Verlängerung verließ jede weitere Minute ein Feldspieler das Parkett, ehe sich auf beiden Seiten nur mehr zwei Spieler plus die Torhüter befanden und unmittelbar, bevor der dritte Feldspieler raus hätte müssen, netzte Lukas Jetzinger zum Turniersieg ein. Ardagger krönte sich damit im dritten Finalanlauf erstmals zum Turniersieger. Bereits 2008 und 2009 stand der SCU im Finale des Hallenmasters, musste sich damals aber einmal Neumarkt im Sudden Death bzw. 2009 dem diesjährigen Finalgegner Petzenkirchen geschlagen geben. Dabei war Ardagger mit einer überraschenden 0:1-Auftaktniederlage gegen Sarling ins Turnier gestartet. Danach agierten die Mannen um Gernot Krimberger aber souverän und gewannen die Gruppe STO vor dem SV Blindemarkt und dem USC Seitenstetten. Und noch ein Titel ging an den Landesligisten: Bernd Luger sicherte sich mit nur fünf erhaltenen Gegentreffern den Titel des besten Torhüters des Turniers.
Petzenkirchen setzte sich in der Gruppe STÖGER dank dreier Siege und einem Remis durch. In der entscheidenden Partie um den Finaleinzug lag die Aigner-Truppe gegen den ASK Bau Pöchhacker Ybbs schon mit 0:2 in Rückstand, ehe Petzenkirchen ein Doppelschlag innerhalb von einer Minute gelang. Auch die neuerliche 3:2-Führung durch Manuel Leitgeb – mit 6 Treffern der beste Ybbser Torschütze des Turniers – brachten die Gastgeber, die einen Sieg benötigt hätten, nicht über die Runden. Daniel Olbrich schoss Petzenkirchen per Freistoß ins Finale. Für Ybbs, wo sich Stefan Kogler dieses Mal rein aufs Coachen verlegte, reichte es nach zwei Siegen und einem weiteren Remis gegen Melk aber zu Platz zwei in der Gruppe und schließlich zu Platz drei im Turnier. Denn im Kleinen Finale schlug man Blindenmarkt mit 5:3.
Das Spiel um Platz fünf entschied der USC Seitenstetten, der erstmals beim Hallenmasters in Ybbs teilnahm, glatt mit 5:0 gegen den SC Melk. Die Siegerehrung nahm Sportstadtrat Alois Schroll gemeinsam mit Gemeinderätin Ulli Schachner vor.
Insgesamt wieder eine tolle Veranstaltung mit vielen Zuschauern und bester Stimmung. Auch das Niveau der Spiele war durch die Bank sehr gut. Das Schiedsrichterteam Gerhard Rogner und Hubert Rosenkranz musste insgesamt nur vier Mal die blaue Karte zücken und so endete das Turnier auch ohne Verletzungen.
Danke an alle Teams für die Teilnahme und an alle Helfer rund um Bernhard Pils und Mario Schmid für die Unterstützung sowie an Turniersprecher Franz Franky Kramml, der souverän durch den Nachmittag/Abend führte.
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs spielte mit folgender Aufstellung:
Florian Straninger (Philipp Ehn); Lukas Eisenbauer (3 Tore), Fabian Schadenhofer, Patrick Bruckner (4), Manuel Leitgeb (6), Daniel Holzer, Stefan Holzer (3), Sascha Becksteiner (3), Dominik Aigner (2).
Beim Turniersieger Ardagger kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Bernd Luger (Stefan Korn); Frank Kaltenbrunner (2), Gernot Krimberger, Mike Taurer (5), Jaki Kössler (2), Stefan Luger (3), Thomas Steindl (2), Luki Kloibhofer (1), Stefan Holzinger (1), Maxi Weinberger (1), Lukas Jetzinger (2).
Action-Fotos Finalrunde
Actionfotos Vorrunde
Die Teams
Fotos Siegerehrung
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bedankt sich bei den Ybbser Stadt- und Gemeinderäten für die Pokalspenden für das Hallenmasters bzw. das Nachwuchs-Masters, das am 15. und 16. Februar 2014 über die Bühne gehen wird. Danke an folgende Pokalspender: Bürgermeister Anton Sirlinger, Vizebürgermeister Franz Brachinger, den Stadträten Alois Schroll, Harald Ebert, Alfred Elias, Herbert Scheuchelbauer, Gertraud Laher sowie den Gemeinderäten Doris Dangl, Burkhard Haider, Ing. Peter Bauer, Wilhelm Reiter, Bernhard Eisler, Ferdinand Schönbichler, Christian Sambs, Ulrike Schachner, Christian Reichhard, Hans Luger, Ewald Becksteiner, Andreas Blesberger, Gerhard Schagerl, Leopold Höllein, Andreas Reitner, Franz Beneder, Anton Glöckl und Regina Voglhuber.
Am Rande der Bande