Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
SC VRANA LADENBAU PYHRA – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS
SAMSTAG, 12. APRIL, 14.30/16.30 UHR, TÜMMELHOFSTADION PYHRA (Tümmelhofstraße 6, 3143 Pyhra)
SCHIEDSRICHTER: STEFAN DEUTENHAUSER; SIEGFRIED FRANCZIK, MARCUS POTTENDORFER
Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bedankt sich herzlich bei Helmut Hofer, Inhaber und Geschäftsführer von Glas Bau Creativ Sonnenschutz Zentrum Mostviertel in Neumarkt (www.glasbaucreativ.at), für die Übernahme der Matchballspende und Matchpatronanz. Helmut Hofer nahm auch den Ehrenankick vor.
Gleichzeitig gratulierte der ASK Bau Pöchhacker Ybbs seinem Vorsitzenden des Marketing- und Wirtschaftsausschusses sowie ask100-Obmann Hannes Buschenreithner zum Geburtstag, den dieser am 2. April gefeiert hatte. Standesgemäß natürlich mit einer ASK-Torte.
Kampfmannschaft
ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – ASK METRAN KEMATEN 1:3 (0:2).
Viel hatten sich die Ybbser Kicker für das Spiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn Kematen vorgenommen. Man wollte von Beginn an mit Pressing agieren. Aber man hatte die Rechnung ohne Wirten gemacht. Denn genau umgekehrt war es der Fall.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – ASK METRAN KEMATEN
SAMSTAG, 5. APRIL, 14.30/16.30, DONAUSTADION YBBS
SCHIEDSRICHTER: ING. LEOPOLD DEIMEL, HUBERT ROSENKRANZ, GÖKHAN GÜRSES.
PRÄSENTIERT WIRD DIESES SPIEL VON GLAS BAU CREATIV – IHR SONNENSCHUTZ-ZENTRUM IM MOSTVIERTEL IN NEUMARKT
SONNENTAGE VON 1. BIS 12. APRIL BEI GLAS BAU CREATIV IN NEUMARKT
Nach dem Sieg in Grein hat der ASK den Anschluss an die Spitzengruppe wieder hergestellt. Einzig Wieselburg konnte sich trotz eines Remis etwas vom Rest absetzen. Dahinter kämpfen vier Clubs um Platz zwei, wobei die vergangene Runde in der Gebietsliga auch zu zwei Trainerwechsel geführt hat: In Hainfeld beerbte Erich Karrer (ehemals Rohrbach) Spielertrainer Marc Unterhuber, der aber als Spieler weiter für die Hainfelder auflaufen wird. Und beim Tabellenletzten Karlstetten löste Neven Mrdalj (zuletzt Neulengbach) Oliver Cepera ab. Ruhig dagegen blicken die Verantwortlichen von Ybbs und Kematen auf die künftigen Aufgaben. Für beide Teams geht es darum, sich möglichst weit vorne zu etablieren. Derzeit rangiert Kematen fünf Punkte und einen Platz in der Tabelle hinter Ybbs. Bei Ybbs kehren mit den zuletzt gesperrten Stefan Holzer und Fabian Schadenhofer zwei Spieler zurück in den Kader. Im Herbst gab es in Kematen eine 1:2-Niederlage. Revanche ist also angesagt.
Die Ergebnisse der letzten Begegnungen aus Sicht des ASK Ybbs:
Herbst 2013 1:2 (a, Tor für Ybbs: Markus Haubenberger), Frühjahr 2013 1:1 (h, Tor: Stefan Hörth), Herbst 2012 1:2 (a, Tor: Patrick Bruckner).
Endgültige Kader werden nach dem Abschlusstraining am Freitag bekannt gegeben.
Kader U23:
Florian Straninger; Sasch Buchsbaum, Erdem Ciplak, Tobias Eberl, Ajmal Faqir, Silvester Fasching, Klaus Gierer, Dominik Györök, Matthias Haabs, Stefan Holzer, Michael Hübl, Michael Kamleitner, Christoph Maurer, Patrick Reithner, Raphael Reithner, Hannes Riegler, Sebastian Steiner, Tobias Steiner.
Treffpunkt: 13.30 Uhr
Kader Kampfmannschaft:
Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Sascha Becksteiner, Patrick Bruckner, Sascha Buchsbaum, Markus Haubenberger, Daniel Holzer, Stefan Holzer, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Mario Stix, Stefan Kogler.
Treffpunkt Kampfmannschaft: 15.00 Uhr
Kampfmannschaft
TSV Meisl Grein – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:2 (0:1).
Der erste wichtige Dreier für den ASK Bau Pöchhacker Ybbs ist im Kasten. Die Ybbser gewannen verdient das Donau-Derby in Grein mit 2:1. Dabei startete das Spiel mit einer Schrecksekunde. Karl Hader düpiert mit einem Haken Dominik Aigner und Christoph Stibl mit dem ersten Angriff des Spiels und kommt plötzlich am 16er frei zum Schuss, doch zum Glück für die Ybbser verzieht er. Die ersten 20 Minuten plätschert das Spiel danach dahin. Kein Team kann sich effektive Torchancen erarbeiten. Gefahr kam nur nach Standards auf. Die erste gute Möglichkeit für die Ybbser resultierte aus einer Kopfballrückgabe eines Greiner Verteidigers, der Torhüter Thomas Schweiger aber auch das eigene Tor überhob. Den daraus resultierenden Eckball drehte Robert Langergraber auf die Latte. Nach 30 Minuten findet Markus Haubenberger nach Zuspiel von Daniel Holzer eine gute Einschussmöglichkeit vor, doch sein Drehschuss vom 16er geht knapp über das Greiner Gehäuse. Eine Minute später ist es aber soweit. Die nun immer spielbestimmenderen Ybbser dürfen erstmals jubeln. Eckball Langergraber aufs kurze Eck, Mario Stix ist per Kopf zur Stelle und es steht 1:0 für Ybbs. In dieser Phase verabsäumt es Ybbs, nun einen zweiten Treffer nachzulegen. Die Chancen waren mehrmals da. Die besten vergab beide Male Patrick Bruckner. Zunächst scheiterte er im 1:1 an Torhüter Schweiger, danach brachte ein Greiner Verteidiger noch den Fuß dazwischen, nachdem Bruckner nach Vorarbeit von Markus Haubenberger und Mario Stix schon einschießen wollte. Somit ging es mit dem knappen 0:1 in die Pause.
Nach Seitenwechsel gelang den Hausherren überraschend der Ausgleich. Ybbs war – wie schon gegen Rohrbach – nach der Pause zu unkonzentriert, das nützte Grein aus. Ein weiter Ball über die Abwehr und Karl Hader ist zur Stelle und überlupft den herauskommenden Christoph Zwölfer – 1:1 nach 47 Minuten. Anders als gegen Rohrbach erfangen sich die Ybbser aber wieder, stören den Gegner frühzeitig und kommen so zu einigen tollen Chancen. In der 53. Minute hatte Ybbs gleich fünf Mal in einer Szene die Möglichkeit auf das 2:1, doch immer war ein Gegenspieler oder der Torhüter noch dazwischen, sodass der Ball im letzten Moment von den Greiner noch (zumindest kurzfristig) abgewehrt werden konnte. Drei Minuten später fischte Schweiger einen Holzer-Volleyschuss mit einer tollen Parade aus dem Eck und blieb auch noch im darauffolgenden Duell mit Patrick Bruckner siegreich. Ybbs blieb weiter am Drücker, doch es dauerte bis zur 75. Minute, ehe man wieder jubeln konnte. Mario Stix wurde von Torhüter Schweiger unsanft von den Beinen geholt, Schiedsrichter Jürgen Becker entschied sofort auf Elfmeter und der Gefoulte verwandelte selbst zum 2:1 für den ASK.
Danach kontrollierte Ybbs das Spiel, erst in den Schlussminuten wurde es nochmals eng. Grein warf alles nach vorne, hatte mehrere Standardmöglichkeiten, konnte daraus aber kein Kapital mehr schlagen. Damit blieb es beim verdienten 2:1-Erfolg des ASK!
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Mario Stix (31.), 1:1 Karl Hader (47.), 1:2 Mario Stix (75. Elfmeter).
Gelbe Karten: Thomas Kloibmüller (44. Foul), Soma Lörinczy (68. Foul), Thomas Schweiger (75. Unsportlichkeit) bzw. Patrick Bruckner (44. Unsportlichkeit).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Arnold Schönbichler, Dominik Aigner, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Stefan Kogler, Daniel Holzer, Robert Langergraber (56. Sascha Becksteiner), Markus Haubenberger (90. Sebastian Steiner), Patrick Bruckner, Mario Stix (83. Sascha Buchsbaum).
Schiedsrichter: Jürgen Becker, Jürgen Mosch, Constantin Trancau
Grein, 200 Zuschauer.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
TSV Meisl Grein – ASK Bau Pöchhacker Ybbs
Samstag, 29. März, 13.30/15.30 Uhr, Sportplatz Grein
Schiedsrichter: Jürgen Becker; Jürgen Mosch, Constantin Trancau
Schön langsam wird es für den ASK an der Zeit, im Frühjahr einmal voll zu punkten. Allerdings auch die nächste Aufgabe ist keine einfache. Immerhin muss man am Samstag auswärts in Grein antreten. Grein bot zuletzt Hainfeld einen offenen Schlagabtausch, lag 1:0 und danach mit 2:1 in Führung, ehe Pavel Kunc in den letzten Spielminuten (die Treffer fielen in der 80. und 90. Minute) das Match noch zugunsten des Tabellenzweiten drehte. Die Greiner werden auch gegen Ybbs versuchen, alles daran zu setzen, um im engen Abstiegskampf zu punkten. Bei Ybbs kommen die beiden zuletzt gesperrten Spieler Daniel Holzer und Patrick Bruckner zurück in die Mannschaft, dafür muss Fabian Schadenhofer zusehen. Er erhielt im Spiel gegen Rohrbach seine fünfte gelbe Karte. Im Herbst gab es im Donaustadion ein mageres 0:0, wobei dort Christoph Zwölfer zum Held wurde. Er hielt in der 71. Minute einen Elfmeter von Mathias Muttenthaler.
Kader U23:
Florian Straninger; Erdem Ciplak, Tobias Eberl, Ajmal Faqir, Silvester Fasching, Klaus Gierer, Dominik Györök, Michael Hübl, Alexander Kamleitner, Michael Kamleitner, Patrick Reithner, Raphael Reithner, Hannes Riegler, Sebastian Steiner, Tobias Steiner.
Treffpunkt: 11.45 Uhr Ybbs/12.30 Uhr Grein
Kader Kampfmannschaft:
Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Sascha Becksteiner, Patrick Bruckner, Sascha Buchsbaum, Markus Haubenberger, Daniel Holzer, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Sebastian Steiner, Christoph Stibl, Mario Stix, Stefan Kogler.
Treffpunkt: 13.15 Uhr Ybbs/14.00 Uhr Grein
Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Präsentiert wurde das erste Meisterschaftsspiel im Frühjahr gegen den USC Indat Rohrbach von Reifen Nemetz aus Oberegging. Den Ehrenankick nahm Firmenchef Willi Nemetz persönlich vor. Danke für das Sponsoring!
Das Spiel gegen Rohrbach bedeutete für einen auch ein besonderes Jubiläum: Stadionsprecher Franz „Franky“ Kramml – „die Stimme des ASK“ – feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Genau vor zehn Jahren hat Franz Kramml nach einem Gespräch zwischen ihm Christian Eplinger, Franz Willatschek, Max Straninger und dem damaligen ASK-Torhüter Rudolf Gutlederer erstmals das Mikro als Platzsprecher in die Hand genommen und blieb seit diesem Zeitpunkt dem ASK treu – und das völlig unentgeltlich, obwohl Franky in diesen zehn Jahren schon Karriere als Moderator und Stadionsprecher gemacht hat. Purgstall und Waidhofen waren seine weiteren Stationen, ehe er seit der Eröffung der NV Arena in St. Pölten auch die neue Stimme der NV Arena geworden ist. Daneben ist Franky ein viel engagierter Moderator bei diversen Veranstaltungen. Umso mehr dankt ihm der ASK, dass er sich für uns immer noch Zeit nimmt. Als kleines Präsent gab es ein Goldenes Mikro für unsere Stimme, das Obmann Christian Eplinger gemeinsam mit den Sektionsleitern Bernhard Pils und Mario Schmid überreichten.
Danke sagte auch das Ordnerteam des ASK Bau Pöchhacker Ybbs mit Wolfgang Reithner, Michael Aigner, Josef „Blacky“ Gratz und Ordnerobmann Gerhard Aigner an der Spitze, die von Hauptsponsor Thomas Pöchhacker mit neuen Polo-Shirts und Jacken ausgestattet wurden.
Kampfmannschaft
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – USC Indat Rohrbach 2:3 (1:0).
Ein Spiel dauert 90 Minuten, aber man kann es innerhalb von nur 18 Minuten verlieren. Das mussten die Ybbser am Samstag auf eigener Anlage zur Kenntnis nehmen. Der ASK kontrollierte über 65 Minuten das Spielgeschehen, ging am Ende aber doch als Verlierer vom Platz.
Ybbs musste in dieser Partie vier Mann vorgeben (Daniel Holzer, Stefan Holzer, Patrick Bruckner und Lukas Eisenbauer). In den ersten Minuten entwickelte sich daher ein Abtasten beider Teams. Rohrbachs erste Devise lautete zu Beginn, hinten dicht zu stehen und wenig Chancen zuzulassen. Im Gegenzug agierten die Gäste mit weiten Bällen auf Aleksandar Stanojcic. Doch auch die Rohrbacher Offensivabteilung war bei den Ybbsern gut aufgehoben. Den ersten gefährlichen Schuss der Partie gab Robert Langergraber in der 23. Minute ab. Seinen Freistoß-Aufsitzer konnte Torhüter Patrick Bruche nur mit Mühe zur Seite parieren. In der 24. Minute die beste Chance der Gäste, nachdem die Ybbser in der Defensive nicht energisch genug agierten, Torhüter Christoph Zwölfer konnte aber letztendlich noch klären. Kurz darauf Jubel im Lager der Ybbser. Markus Haubenberger, der erst mittags vom Skikurs nach Hause gekommen war, setzte sich rechts durch, gab scharf zur Mitte und Mario Stix ließ Torhüter Bruche keine Chance – 1:0 für den ASK. Die nächste Torszene resultierte wieder aus einer Flanke von Haubenberger, allerdings riss ihm diese ab und senkte sich hinter Torhüter Bruche noch an die Querlatte (40.). Die letzte Chance in Hälfte eins hatte Sascha Buchsbaum, doch sein Schuss fiel zu schwach aus (45.).
Nach Seitenwechsel schienen die Ybbser dann aber für knapp 25 Minuten mit den Köpfen noch in der Kabine geblieben zu sein. Denn plötzlich war das Zweikampfverhalten katastrophal, dem Gegner wurden viel zu viele Räume gegeben und Rohrbach angetrieben vom eingewechselten Michael Ginner nutzte das eiskalt aus. 48. Minute ein Flankenschuss von Marco Moser geht hoch Richtung langes Eck, Goalie Zwölfer verschätzt sich, glaubt den Ball über der Latte, doch dieser senkt sich hinter ihn zum 1:1 ins Tor. Drei Minuten später schläft wieder die gesamte Ybbser Mannschaft, Rohrbach kann am 16er beliebig kombinieren und Aleksandar Stanojcic schießt zum 2:1 für die Gäste ein. Ybbs ist jetzt wie gelähmt, Rohrbach kommt zur nächsten Chance, doch Fabian Schadenhofer kann gerade noch vor der Linie klären (55.). Im Gegenzug vernebelt Stefan Kogler die beste Ausgleichschance für die Ybbser. Er hebt das Leder im 16er über das Tor. Dominik Jakovljevic macht es in Minute 66 besser und erhöht aus etwas abseitsverdächtiger Position auf 3:1 für Rohrbach.
Erst jetzt erwacht Ybbs wieder zum Leben und nimmt das Heft in die Hand. Vor allem Stefan Kogler versucht sich als Antreiber und findet auch drei gute Torchancen vor, doch an diesem Tag will auch ihm vor dem Tor nicht allzu viel gelingen. In der 86. Minute keimt nochmals Hoffnung bei den Ybbsern auf. Nach einem Rempler von Patrick Keelson an Kogler in einem Luftduell entscheidet Schiedsrichter Andreas Kaiblinger sofort auf Elfmeter für Ybbs. Robert Langergraber lässt sich diese Chance nicht entgehen und stellt auf 2:3. In der 92. Minute findet Ybbs dann sogar noch die große Ausgleichsmöglichkeit vor. Manuel Leitgeb kommt aus elf Metern völlig frei zum Schuss, doch Bruche kann diesen im Nachfassen bändigen. Es bleibt bei der ersten Heimniederlage der Ybbser seit dem 0:5 gegen die Austria am 22. Juni des Vorjahres.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Mario Stix (27.), 1:1 Marco Moser (48.), 1:2 Aleksandar Stanojcic (51.), 1:3 Dominik Jakovljevic (66.), 2:3 Robert Langergraber (87. Elfmeter).
Gelbe Karten: Fabian Schadenhofer (79. Foul), Robert Langergraber (90. Unsportlichkeit) bzw. Patrick Keelson (65. Kritik), Nemanja Andesilic (79. Foul), Aleksandar Stanojcic (79. Unsportlichkeit), Michael Ginner (84. Foul).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Markus Haubenberger (79. Sebastian Steiner), Mario Stix, Sascha Buchsbaum (70. Sascha Becksteiner).
Schiedsrichter: Andreas Kaiblinger, Joseph Zankl, Halil Akata.
Ybbs, Donaustadion, 270 Zuschauer.
Matchballspende & Matchpatronanz: Reifen Nemetz, Oberegging.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Samstag, 22. März, 13.30/15.30 Uhr, Donaustadion Ybbs:
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – USC Indat Rohrbach
Schiedsrichter: Andreas Kaiblinger; Josef Zankl, Halil Akata.
Präsentiert wird dieses Spiel von Reifen Nemetz aus Oberegging – ihr Reifenpartner und ihre Service-Werkstatt samt Tankstelle in Oberegging. Jetzt neu auch mit Chiptuning aus Meisterhand für Pkw, Lkw und Landmaschinen!
Nach den drei Ausschlüssen von Mank muss Spielertrainer Stefan Kogler seine Elf für die Saison-Heimpremiere gegen Rohrbach ziemlich umbauen. Noch dazu fällt mit Lukas Eisenbauer (Meniskus-Verletzung) ein weiterer Spieler aus, der sich zuletzt einen Stammplatz erkämpft hatte. „Ich habe schon einige Varianten im Kopf. Für die endgültige Aufstellung werde ich mich wohl erst am Samstagvormittag entscheiden“, sagt Stefan Kogler.
Mit Rohrbach kommt eine ganz starke Mannschaft ins Donaustadion. Nach Platz fünf im Vorjahr zählten die Gölsentaler zu den Mitfavoriten um den Titel. Doch der Beginn der Herbstsaison lief alles andere als nach Plan. Erst in den letzten Runden erfing sich die Kovacevic-Truppe und startete einen Siegeslauf. Auch zum Frühjahrsauftakt zeigte man gegen Hainfeld eine tolle Leistung und war dem Sieg deutlich näher als der Tabellenzweite.
Im Herbst feierte der ASK mit einem 2:1 in Rohrbach den ersten Auswärtssieg bei den Gölsentalern. Torschützen für Ybbs waren Markus Haubenberger und Patrick Bruckner. Im Spieljahr 2012/13 setzte es für den ASK gegen Rohrbach zwei empfindliche Niederlagen: Zu Hause ein 0:3 und in Rohrbach unterlag man gar 0:4.
Noch ein Wort zu den drei gesperrten Ybbser Spielern. Am Donnerstag tagte der Strafausschuss des NÖFV und verhängte folgende Sperren: Daniel Holzer und Patrick Bruckner je ein Spiel, Stefan Holzer zwei Spiele.
Die Kader:
U23: Florian Straninger; Erdem Ciplak, Faqir Ajmal, Silvester Fasching, Klaus Gierer, Dominik Györök, Matthias Haabs, Michael Hübl, Christoph Maurer, Patrick Reithner, Raphael Reithner, Hannes Riegler, Tobias Steiner, Michael Kamleitner.
Treffpunkt: 12.30 Uhr.
Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Dominik Aigner, Sascha Becksteiner, Sascha Buchsbaum, Markus Haubenberger, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Sebastian Steiner, Christoph Stibl, Mario Stix.
Treffpunkt: 14 Uhr.
Kampfmannschaft
USC MANK – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS 2:2 (1:1).
Über dieses Spiel und vor allem über die Leistungen des Schiedsrichtergespanns gab es am Samstag viel zu diskutieren. Denn während Mank in einem von beiden Seiten körperbetont geführten Spiel mit einer gelben Karte davonkam, zückte Gernot Sevcik auf Ybbser Seite gleich drei Mal den roten Karton. Stefan Holzer (48.), Patrick Bruckner (65.) und Daniel Holzer (92.) gingen vorzeitig duschen. Und dennoch hätte Ybbs schon fast drei Punkte aus Mank mit nach Hause genommen, wäre da nicht die 86. Minute gewesen. Zunächst unterbindet Schiedsrichterassistent Hasan Avseren mit einer falschen Abseitsentscheidung einen Ybbser Konterangriff von Daniel Holzer. Mank spielt den Freistoß hoch in den Ybbser Strafraum, dort passiert ein Missverständnis zwischen Christoph Zwölfer und Christoph Stibl, der produziert eine Kerze und Vaclav Zapletal nimmt das Geschenk an und köpfelt ins leere Tor ein. Bitter, denn Ybbs hatte auch mit zwei Mann weniger zuvor keine einzige Manker Torchance zugelassen und war im Gegenzug dem 3:1 weit näher als Mank dem Ausgleich. Aber neben zwei vergebenen Kopfballchancen von Markus Haubenberger (71. und 74.) und zwei Schüssen von Patrick Bruckner (55. und 57.) gab es nach einem Getümmel im Manker Strafraum noch ein klares Handspiel eines Manker Spielers auf der Torlinie, der damit das 3:1 durch Daniel Holzer verhinderte (82.). Und auch in der Nachspielzeit fand Daniel Holzer noch eine 100%-ige Torchance vor, doch statt über den Treffer zu jubeln, musste er nach einer Ranglerei mit Torhüter Christian Kerschner vorzeitig in die Kabine. Dass Kerschner ohne Karte davonkam, bedarf wohl keinen weiteren Kommentar mehr.
Was war in den ersten 48 Minuten (vor der ersten roten Karte) passiert? In Hälfte eins sahen die Zuschauer ein Unspiel von beiden Seiten. Der böige Wind und der holprige sowie rutschige Platz machte den Spielern zu schaffen. Mank stellte sich mit Rückenwind auf die Bedingungen aber besser ein und blieb in den Zweikämpfen meist siegreich, ohne jedoch Torchancen herauszuspielen. Aber auch Ybbs war in der Offensive relativ harmlos. Die beiden Treffer resultierten aus zwei Weitschüssen. Markus Gruber brachte Mank mit einem Freistoß-Aufsitzer aus 35 Metern in Führung (22.), Markus Haubenberger glückte mit einem tollen Drehschuss knapp außerhalb des 16ers in der 39. Minute der Ausgleich. Unmittelbar nach Seitenwechsel jubelten die Ybbser erneut. Nach einem Traumpass von Robert Langergraber ließ sich Patrick Bruckner die Chance alleine vor Torhüter Kerschner nicht entgehen. Der Rest ist Geschichte.
Ybbs hat damit natürlich wichtige Punkte im Kampf um die Top-Plätze verloren und muss nächste Woche gegen Rohrbach zudem auf drei Spieler verzichten. Keine leichte Aufgabe also für Spielertrainer Stefan Kogler.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Markus Gruber (22.), 1:1 Markus Haubenberger (39.), 1:2 Patrick Bruckner (46.), 2:2 Vaclav Zapletal (86.).
Gelbe Karten: Andreas Zimola (89. Foul) bzw. Daniel Holzer (79. Foul), Stefan Kogler (89. Unsportlichkeit).
Rote Karten: Stefan Holzer (48. Tätlichkeit), Patrick Bruckner (65. Foul), Daniel Holzer (92. Tätlichkeit).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Lukas Eisenbauer (88. Arnold Schönbichler), Dominik Aigner, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Stefan Kogler, Daniel Holzer, Robert Langergraber, Markus Haubenberger (82. Mario Stix), Patrick Bruckner, Stefan Holzer.
Schiedsrichter: Gernot Sevcik; Renato Schwarzbuhler, Hasan Avseren.