Archiv 2020 // Kampfmannschaft
Testspiel ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SKN Juniors (1. Landesliga) 2:1 (2:1).
In einem sehr guten und schnellen Vorbereitungsspiel gab es einen verdienten 2:1-Erfolg für die Ybbser, die ohne die Neuerwerbungen Philipp Plank und David Pudelko sowie ohne die verletzten Harald Bock und Fabian Schadenhofer auskommen mussten. Ybbs überrumpelte St. Pölten und ging schon nach einer Minute in Führung. Flanke Andrei-Florin Dronca, Christian Hackl köpfelt, Torhüter Kilian Kretschmer kann nur kurz abwehren und Robert Kaminger ist zur Stelle und knallt das Leder unter die Latte. Dem 2:0 durch Manuel Leitgeb, der Kretschmer im eins gegen eins keine Chance ließ, ging ein toller Lochpass von Christian Hackl bevor. Auch danach setzten die Ybbser noch etliche gute Aktionen, doch ein dritter Treffer wollte vorerst nicht gelingen. Im Gegenzug fiel knapp vor der Pause durch einen Elfmeter der Anschlusstreffer. In Hälfte zwei blieb Ybbs die gefährlichere Mannschaft, wenngleich nun auch die St. Pöltner das Spiel offener gestalten konnten. Aber selbst als Christopher Rass in der 73. Minute die Ampelkarte (bedeutet bei einem Testspiel keine Sperre) sah, hatte der ASK durch den eingewechselten Manuel Pils noch die riesige Chance auf das 3:1. Alles in allem ein sehr guter Auftritt der Ybbser. Jetzt folgt am Samstag der SC Krems (Spielbeginn in der Wüsterstrom Arena 18 Uhr).
Allgemein // Archiv 2020 // Kampfmannschaft
Am Dienstag, 18. August, empfängt der ASK Bau Pöchhacker Ybbs nach dem 3:1-Auswärtserfolg in Euratsfeld den 1. Landesligisten SKN St. Pölten Juniors in der Wüsterstrom-Arena. Spielbeginn ist um 18.15 Uhr. Für die Truppe von Trainer Johannes Riesenhuber der erste Prüfstein in der Woche. Bereits am Samstag folgt der nächste 1. Landesligist. Der Traditionsclub Kremser SC trifft mit zwei Teams ein.
Archiv 2020 // Kampfmannschaft
Testspiel: SCU Euratsfeld – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:3 (1:3).
Die Ybbser machen gegen Euratsfeld von Beginn weg mächtig Druck. Hohe Laufbereitschaft, starkes Pressing und gelungene Kombinationen ließen die Heimischen oft nur kurz zum Durchschnaufen kommen. Bereits nach sechs Minuten klingelte es dann das erste Mal im Gehäuse von Florian Etlinger. Marco Talir schloss eine gelungene Angriffsaktion mit einem Schuss unter die Latte ab. Christian Hackl in der 28. Minute und erneut Marco Talir in der 37. Minute sorgten für klare Verhältnisse noch vor der Pause. Daneben konnte sich Etlinger noch einigem Male im Tor der Euratsfelder auszeichnen. Aber auch die Heimischen konnten Stefan Mitmasser einmal bezwingen. In der 39. Minute sorgte Lukas Weber für das 1:3. Nach Seitenwechsel zollten die Ybbser dem hohen Tempo in Hälfte eins Tribut. Viele Fehlpässe schlichen sich ein und gute Aktionen wurde nicht mehr konsequent zu Ende gespielt. Euratsfeld wiederum hielt nun das Spiel offen und fand seinerseits einige Chancen vor. Es blieb aber beim 1:3-Endstand.
Archiv 2020 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Testspiel: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SCU Wallsee 6:0 (3:0).
Der ASK feierte auch im zweiten Testspiel gegen einen Gebietsligisten einen glatten Erfolg und ließ Wallsee nicht den Funken einer Chance. Torhüter Stefan Mitmasser musste erstmals in der 57. Minute eine Flanke herunterfangen, sonst agierte er mehr oder minder nur als „Feldspielder“. Wesentlich mehr zu tun bekam sein Gegenüber. Denn die Ybbser fanden eine Fülle an Torchancen vor und hätten eigentlich zweistellig gewinnen müssen. Doch in vielen Situationen ging man zu leichtfertig mit den Chancen um oder man fand in Paul Marschalek bzw. danach in Moritz Puffler seinen Meister. Dennoch ein zweiter überzeugender Auftritt der Ybbser Truppe, die vor allem mit schnellem Kombinationsspiel beeindruckte. Die Tore für die Ybbser erzielten Marco Talir (2), Philipp Plank, Christian Hackl, Fabian Holzer und Manuel Leitgeb.
Im Vorspiel hatte die ersatzgeschwächte Ybbser U23 der Kampfmannschaft vom SV Raika Essmeister Neumarkt nichts entgegenzusetzen und verlor mit 0:6. Eine Besonderheit: In Hälfte zwei standen gleich drei Holzer gleichzeitig am Feld: Trainer Harald Holzer, der am Vortag seinen 54. Geburtstag feierte, Sektionsleiter Daniel Holzer (27) und Youngster Matteo Holzer (15), der jüngste Sohn von Harald.
Archiv 2020 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Freitag, 7. August, kommt es zu zwei Testspielen in der Wüsterstrom Arena. Die Kampfmannschaft des ASK Bau Pöchhacker Ybbs empfängt um 19 Uhr den Gebietsligisten aus Wallsee, die U23 spielt bereits um 17 Uhr gegen die Kampfmannschaft des SV Neumarkt. Bei beiden Teams fehlen in diesem Vorbereitungsspielen allerdings einige Spieler aufgrund leichter Blessuren oder beruflicher Verhinderung, wodurch beide Kader nur sehr dünn besetzt sind.
Für alle Zuschauer: Bitte die Covid19-Verhaltensregeln beachten und es wäre toll, wenn sich alle Besucher freiwillig registrieren. Entweder Formulare direkt beim Eingangsbereich ausfüllen oder bereits Formular bereits zu Hause downloaden und ausgefüllt mitnehmen und dann in die Box werfen. Danke!
ASK Ybbs – Besucherregistrierung Heimspiel des ASK Bau Pöchhacker Ybbs
Allgemein // Archiv 2020 // Damenmannschaft // Jugend // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Werte Fußballplatzbesucher,
Wenn Ihr auch weiterhin auf den Fußballplatz gehen wollt und wir alle unsere Sportart genießen wollen, dann müssen wir alle auch in unserem gemeinsamen Interesse mithelfen und die Covid19-Vorgaben beachten! Schütze Dich und die anderen! Halte Abstand!
Allgemein // Archiv 2020 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Mit dem Heimpsiel in der Wüsterstrom Arena gegen Gebietsligisten Oed/Zeillern am Freitag 31. Juli (19 Uhr) startet der ASK sein Testspielprogramm. Insgesamt stehen fünf Spiele für die Kampfmannschaft am Programm, vier davon zu Hause. Auch der Meisterschaftsauftakt findet in der Wüsterstrom Arena statt. In der vorgezogenen 13. Runde empfängt man am 29. August USC Schweiggers (17/19 Uhr). Eine Woche später steht dann bereits in Wieselburg das große Derby gegen den SC am Programm.
Archiv 2020 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am vergangenen Montag nahmen Kampfmannschaft und U23 des ASK Bau Pöchhacker Ybbs das Training für die Herbstsaison 2020 auf. Der ASK geht dabei mit einer doch an vielen Positionen veränderten Mannschaft in die neue Saison der 2. Landesliga, die – sofern Corona nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht – am Samstag, 29. August, mit dem Heimspiel in der Wüsterstrom Arena gegen den USC Schweiggers startet. Qualität anstatt Quantität lautet das Motto. 7 Neuzugänge stehen insgesamt 13 Abgänge gegenüber. Auch im Trainerteam gab es eine Veränderung. Chefcoach Johannes Riesenhuber wird künftig von Harald Holzer unterstützt, der auch die U23-Betreuung von Christoph Stibl übernimmt. Christoph bleibt in der Sektionsleitung als Sektionsleiter-Stellvertreter von Daniel Holzer erhalten. Als Teammanager fungiert künftig Raimund Bauer. Weiters im Trainerteam: Thomas Palatka (Torwarttrainer), Jürgen Brandstetter (Spartentrainer) und Andreas Mistelbauer (Koordinationstrainer). Auf eine erfolgreiche und hoffentlich verletzungs- und coronafreie Saison freut sich der ASK Bau Pöchhacker Ybbs!
Archiv 2020 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Das verregnete Wochenende nutzte der ASK, um seine beiden neuen Torhüter beim ASK so richtig willkommen zu heißen. Stefan Mitmasser (25, zuletzt in der Burgenländischen Landesliga bei Leithaprodersdorf im Tor) und Simon Kastenberger (18, ausgeliehen vom SV Oberndorf) werden ab Sommer das ASK-Torhüterdress tragen und im Verbund mit David Pöchacker (18) das Torhüter-Trio in Ybbs bilden. Chefcoach Johannes Riesenhuber, Torwarttrainer Thomas Palatka und Sportlicher Leiter Daniel Holzer begrüßten die beiden Neuen in Ybbs.
Archiv 2020 // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs hat die Corona-Pause dazu genutzt, seine „Hausaufgaben“ zu erledigen und eine schlagkräftige Mannschaft für das neue Spieljahr, das hoffentlich im Herbst beginnt, zusammenzustellen. Das Motto heißt dabei: „Qualität statt Quantität“. Das unterstreicht auch der Ybbser Cheftrainer Johannes Riesenhuber in der aktuellen NÖN. Der Ybbser Kader wurde verkleinert, wobei manch Abgang auch emotional schmerzlich ist, dafür hat man aber Spieler zum ASK gelotst, von denen viele zumindest schon Regionalliga-Erfahrung aufweisen können. Ein weiterer Vorteil: Der neue Kader setzt sich wieder ausschließlich aus Spielern aus der näheren Region zusammen. Auch das Ziel des ASK ist klar gesteckt: Ein Platz unter den Top 3.