Kampfmannschaft
SV Ratzersdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:1 (2:1).
Beide Teams wollten im letzten Saisonspiel mit einem Punktegewinn den Abstand zu Herbstmeister Wieselburg möglichst gering halten. Ybbs begann daher auch in der Fremde mit dem bewährten Offensivpressing der letzten Spiele und kontrollierte in den ersten 15 Minuten auch die Partie, ohne jedoch nennenswerte Torchancen herauszuspielen. Torchancen waren überhaupt auf beiden Seiten Mangelware in diesem Match. Denn im Grunde standen beide Defensivreihen sehr gut, beide Teams versuchten auch mit frühem Pressing den Spielaufbau des Gegners zu stören, sodass sich viel im Mittelfeld abspielte. In der 18. Minute führt ein unnötiger Ballverlust zu einem Freistoß rund 20 Meter vor dem Ybbser Tor. Martin Wetzel legt sich den Ball zurecht und trifft genau ins Kreuzeck: 1:0 für Ratzersdorf.
Im Gegenstoß Freistoß für Ybbs nach einem Foul an Mario Stix, ebenfalls rund 20 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse. Robert Langergraber nimmt Maß und donnert das Leder zum 1:1 in die Maschen, wobei Torhüter Michael Bauer noch dran ist, aber den nassen Ball nicht festhalten kann. Es dauert aber erneut nur zwei Minute, bis Ratzersdorf wieder in Führung ist. Wieder ein Ballverlust der Ybbser im Mittelfeld, die Heimelf schaltet schnell, idealer Lochpass auf Fabian Wagner, der Torhüter Christoph Zwölfer keine Chance lässt – 2:1 für Ratzersdorf in der 22. Minute.
Danach bestimmen die Heimischen das Geschehen. Sie sind agiler und aggressiver als die Ybbser und gewinnen dadurch einen Großteil der Zweikämpfe. Zudem gibt der ASK den Ratzersdorfern zu große Räume, sodass die Heimischen in Hälfte eins noch zu zwei guten Möglichkeiten kommen. Mit einer verdienten 2:1-Pausenführung für Ratzersdorf geht es dann in die Kabinen.
Nach Seitenwechsel wird das Spiel noch zerfahrener. Viele Fouls, wobei die Spieler der Heimelf bei jeder Gelgenheit länger liegen bleiben und so auf Zeit spielen, zerstörren jeglichen Spielfluss. Dennoch ist jetzt wieder Ybbs die agilere Elf und setzt sich in der Hälfte der Heimischen fest und findet in den zweiten 45 Minuten auch ein leichtes Chancenplus vor. Nach einem Eckball kann ein Kopfball von Dominik Aigner von einem heimischen Verteidiger gerade noch vor der Linie weggeschlagen werden (64.) und in der 69. Minute vergibt Mario Stix die größte Ausgleichschance. Nach einem unkontrollierten Abschlag von Michael Bauer, kommt Stix am 20er zum Ball, versetzt seinen Gegenspieler und hat plötzlich freie Schussbahn auf das halbleere Tor. Er schießt aber etwas überhastet und verfehlt das Tor. Ratzersdorf verteidigt bis zum Schluss geschickt die knappe Führung und bringt so den Vorsprung über die Bühne.
Nach vier Siegen in Folge müssen die Ybbser wieder eine Niederlage einstecken und überwintern damit auf Rang vier, sieben Punkte hinter Herbstmeister Wieselburg, der sich verdient mit einem 4:2-Sieg gegen Karlstetten die Winterkrone holt. Gratulation an den SC Raika Trenkwalder Wieselburg!
Match-Statistik:
SV Ratzersdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:1 (2:1).
Torfolge: 1:0 Martin Wetzel (18.), 1:1 Robert Langergraber (19.), 2:1 Fabian Wagner (22.).
Gelbe Karten: Lukas Lahmer (18. Kritik), Hannes Wetzel (35. Foul), Alexander Köck (44. Foul), Martin Wetzel (46. Foul) bzw. Patrick Bruckner (13. Foul), Fabian Schadenhofer (60. Foul), Dominik Aigner (92. Foul).
Ybbs: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Stefan Holzer (80. Sascha Becksteiner), Patrick Bruckner (88. Sascha Trkulja), Mario Stix (78. Lukas Eisenbauer).
Schiedsrichter: Anton Loibl; Ing. Hasan Sulejmanovic, Gottfried Jelinek.
Ratzersdorf, 150.
U23 Mannschaft
U23: SV Ratzersdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:0 (0:0).
Die Ybbser U23 verabsäumte es, mit einem Dreipunkter in den Winter zu gehen. Denn gegen Ratzersdorf fand die Mannschaft von Hubert Holzer mehrere hochkarätige Chancen vor, doch konnte diese allesamt nicht nutzen. Als dann in der 82. Minute Manuel Skroch mit Gelb-Rot vom Feld geschickt wurde und Ybbs mit einem Mann mehr agierte, versuchte man nochmals unbedingt den Siegestreffer zu erzielen und lief dabei in zwei Konter. Nach einem Missverständnis von Michael Kamleitner und Florian Straninger schoss Florian Wagner in der 87. Minute das 1:0. In der Nachspielzeit fiel dann sogar noch der zweite Treffer für die Hausherren.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Florian Wagner (87.), 2:0 Dustin Hnilicka (92.).
Gelbe Karten: Sebastian Mayerhofer (46. Foul), Manuel Skroch (49. Foul), Michael Hintermeier (84. Foul) bzw. Michael Kamleitner (62. Foul), Raphael Reithner (84. Unsportlichkeit).
Gelb-Rote Karte: Manuel Skroch (82. Foul).
Ybbs: Florian Straninger; Tobias Steiner, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Christoph Maurer, Sascha Becksteiner (46. Bernhard Pils), Daniel Holzer, Patrick Reithner (79. Hubert Holzer), Ajmal Faqir.
Schiedsrichter: Gottfried Jelinek.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
SV RATZERSDORF – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS
SAMSTAG, 9. NOVEMBER, 12/14 UHR
SPORTANLAGE RATZERSDORF
SCHIEDSRICHTER: ANTON LOIBL, ING. HASAN SULEJMANOVIC, GOTTFRIED JELINEK
Am Samstag steht das letzte Saisonspiel für den ASK am Programm und da müssen die Ybbser zur bislang heimstärksten Mannschaft der Liga. Der Tabellenvierte SV Ratzersdorf feierte im Herbst in fünf Heimspielen fünf Siege und musste dabei nur einen Gegentreffer hinnehmen. Imposante Torbilanz: 11:1. Nichtsdestotrotz wollen die Ybbser auch in St. Pölten weiter punkten, um den Abstand auf das Spitzenduo über den Winter so gering als möglich zu halten. Nach vier Siegen in Folge hat man das nötige Selbstvertrauen, um auch in Ratzersdorf bestehen zu können. Dennoch wird gegen die spiel- und laufstarke Truppe von Gerhard Henke eine Sonderleistung nötig sein, um Punkte zu holen. Im Vorjahr holte der ASK gegen Ratzersdorf keinen einzigen Punkt. Auswärts unterlag man im Herbst 2:3, zu Hause gab es eine 1:3-Klatsche. Wobei in allen Spielen zwischen den beiden Teams in den Saisonen zuvor immer die Auswärtsmannschaft einen vollen Erfolg bejubeln durfte. Ybbs-Spielertrainer Stefan Kogler wird am Samstag auf Markus Haubenberger verzichten müssen, der sich am Montag seinen Nasenbeinbruch operieren hat lassen. Dafür kehrt Dominik Aigner nach seiner Gelb-Rot-Sperre zurück in die Mannschaft.
(Vorläufiger) Kader U23: Florian Straninger; Tobias Steiner, Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök, Sebastian Steiner, Christoph Maurer, Daniel Holzer, Sascha Becksteiner, Patrick Reithner, Ajmal Faqir, Hubert Holzer, Bernhard Pils, Thomas Palatka.
Treffpunkt: 10 Uhr Ybbs, 11 Uhr Ratzersdorf
Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer; Dominik Aigner, Fabian Schadenhofer, Christoph Stibl, Manuel Leitgeb, Robert Langergraber, Stefan Holzer, Stefan Holzer, Stefan Kogler, Arnold Schönbichler, Mario Stix, Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Sascha Trkulja.
Abfahrt/Treffpunkt: 11.30 Uhr Ybbs, 12.30 Uhr Ratzersdorf
Archiv 2015
Auch am heutigen Sonntagvormittag konnte man erkennen, dass unsere U12 in diesem Herbstdurchgang sehr gut zueinander gefunden hat. Je länger die Meisterschaft dauerte, umso besser fand unsere Mannschaft zusammen. So landete man zwar in der Oberen Play Off Gruppe am Tabellenende, jedoch ist zu erwähnen, dass die Ergebnisse oft sehr knapp waren. So gelang ein ein Achtungserfolg gegen Kienberg mit 1:0 und man erreichte 3x ein Remis. Erfreulich sind jedoch mehrere Aspekte. Zum einen kommen alle Spieler und Spielerinnen ausreichend zu ihren Einsatzminuten (ist bei anderen Teams nicht immer so zu sehen) und zum anderen sind gute Ansätze in einem Kombinations- und Positionsspiel schon klar erkennbar.
So unterlag man der NSG Gottsdorf letztlich klar mit 3:9, wobei man den Gleichaltrigen aus Gottsdorf fairerweise zum Meistertitel gratulieren muss und darf. Gerade aber in solchen Spielen können wir lernen und uns gut weiterentwickeln.
Sehr erfreulich auch immer wieder der Besuch der Eltern, Omas, Opas und Freunde unserer U12, die immer zahlreich bei den Spielen anwesend sind. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Mannschaft.
Als Fazit der Herbstsaison dürfen wir festhalten, dass sich innerhalb von 3 Monaten bei der neu gegründeten NSG U12 viel Positives entwickelt hat. Besonders erfreulich das Miteinander,“das Durchwechseln“ aller, der Wille trotz Niederlagen im Spiel und eine merkbare Organisation. Nur fleißig weiterarbeiten – da wird was draus. Danke dem Betreuerteam voran Sitz Matthias, Pichelmann Gernot und Herrn Löschl Franz.
Kader: Hannah Riegler, Matteo Semmelmeyer; Kevin Kotzian; Emir Acer; Bertan Gürler; Nico Brandstetter; Jakob Zeitlhofer; Simon Pichelmann; Fabian Löschl; Clemens Pöchhacker; Jeremias Brunbauer; Bedirhan Aydin; Atdhetar Krasniqi;
Markus Käfer; Samet Acikel;
Archiv 2015
In der Oberen Play Off Gruppe der U15 JHG West krönte sich unsere Mannschaft vorzeitig zum Meister. In unserer englischen Woche (3 Spiele in einer Woche) wurde bereits am Mittwoch Scheibbs mit 5:2 besiegt. Gestern, den 2.11.13, ging es nach Grein. Die äusseren Spiel – und Platzbedingungen waren alles andere als wünschenswert (Spiel am Trainingsplatz). Unsere Jungs und unsere Jasmin konzentrierten sich auf die eigene Leistung und Einstellung, denn ein Sieg reichte zum vorzeitigen Titelgewinn. In dieser Konzentration sah man von Beginn an eine sehr stark nach vorne spielende U15 unserer NSG. Der Gegner wurde bereits in seiner Hälfte im Pressung früh gestört und hatte keine Möglichkeit gezielt nach vor zu spielen. Ganz im Gegenteil kombinierte sich unser Team im Kurzpassspiel durch die gegnerische Abwehr und so gelang innerhalb der ersten Minuten bereits eine sichere 0:3 Führung. Angetrieben von einem „Torhunger“ rollte ein Angriff nach dem anderen auf das „Greiner Gehäuse „. Im Spiel sah man die Freude unserer Mannschaft und den „frechen“ Spielwitz. Diese Freude spiegelte sich in einem Pausenstand von 1:10. So war es möglich ausreichend zu wechseln, sodass zur Pause bereits alle Wechselspieler und unsere Wechselspielerin zum Einsatz kamen. In der 2. Hälfte gelang zwar kein Tor mehr aber unser Team rotierte ständig an allen Positionen. Besonders erfreulich, dass alle 16 Spielerinnen ausreichend Einsatzminuten hatten. Meisterlich ist aber auch der Zusammenhalt der Truppe. Dieser zeigt sich speziell bei den Trainings und abseits des Platzes. Der Meistertitel ist somit das Resultat einer reifen Teamleistung.
Der Endstand von 1:10 gegen Grein verdeutlicht einmal mehr die spielerische Überlegenheit unseres Teams in dieser Saison, das sich mit 9 Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von plus 47 Toren vorzeitig den Meistertitel sichern konnte. Das letzte Spiel im Herbst findet kommenden Sonntag, den 10.11.um 10 Uhr 30 in Neumarkt gegen St.Peter statt. Herzliche Gratulation unserem Team – der U15 OPO NSG Ybbs.
Tor: Julian Pitzl 3x; Harald Bock 3x; Simon Furtlehner 3x; Fabian Holzer; und ein Eigentor von Grein
Kader: Agon Haziraj; Fabian Holzer, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Furtlehner Simon, Manuel Pils , Lukas Blauensteiner, Jasmin Riegler, Julian Pitzl, Alexander Huber, Harald Bock, Zoidl Michael, Tischberger Thorsten;
Daniel Grubner; Pascal Lugbauer;
Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald
Spielort: Grein, ca. 30 ZuseherInnen
Kampfmannschaft
ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – SC RAIKA TRENKWALDER WIESELBURG 1:0 (1:0).
650 Zuschauer wollten sich das große Derby am Samstag nicht entgehen lassen und sahen ein tolles Fußballspiel. Wieselburg musste die Herbstmeister-Feier noch zumindest um eine Woche verschieben. Ybbs begann gegen den Tabellenführer sehr engagiert und ließ die Gäste nicht ins Spiel kommen. Mit frühem Pressing unterband man den Wieselburger Spielaufbau und zwang die Gäste immer wieder zu Fehlpässen. Ybbs fand die erste Chance durch Arnold Schönbichler vor. Doch sein Kopfball war kein Problem für Torhüter Konrad Schönauer. In der 18. Minute setzte Mario Stix, der erstmals von Beginn weg spielte, einen Drehschuss nach Vorarbeit von Lukas Eisenbauer knapp über die Latte. In der 20. Minute die erste Chance für Wieselburg: Christoph Zwölfer pariert einen Freistoß von Stefan Sailer. Kurz darauf bleibt er im Duell gegen Lubos Pecka siegreich. Dann die 29. Minute: Jubel im Donaustadion. Nach einem Outeinwurf geht Markus Haubenberger rechts durch, gibt rein auf Patrick Bruckner, der serviert das Leder Stefan Kogler ideal in die Gasse und der Ybbser Spielertrainer lässt sich diese Chance nicht entgehen und stellt auf 1:0 für den ASK. Ybbs bleibt auch in der Folge die aktivere Elf und findet die besseren Möglichkeiten vor. Mario Stix scheitert mit einem Kopfball und einen Schuss von Robert Langergraber pariert Konrad Schönauer mit einer Glanzparade.
Nach Seitenwechsel ein verändertes Bild. Wieselburg wird stärker und kann mehr Druck erzeugen, aber die Ybbser Defensive rund um Christoph Stibl und Fabian Schadenhofer steht gut und lässt nur wenige effektive Chancen zu. Bei der größten kann sich Christoph Zwölfer gleich doppelt auszeichnen. Zunächst pariert er einen Schuss von Paul Roher sensationell und dann reagiert er auch beim Nachschuss von Lubos Pecka sehr gut und hält somit seinen Kasten nun schon seit über 360 Minuten „sauber“. Ybbs agiert in dieser Phase allerdings im Konter zu unpräzise und vergibt darüber hinaus durch Mario Stix in Minute 68 nach einem abgerissenen Schuss von Patrick Bruckner noch eine der wenigen guten Chancen. In der 70. Minute hat Ybbs Glück, als Lubos Pecka das Leder per Kopf nur an die Latte setzte. Je länger das Spiel dauert umso mehr wirft Wieselburg nach vorne und öffnet damit den Ybbsern Räume zum Kontern. Doch die Vorstöße von Markus Haubenberger und Patrick Bruckner werden leider nicht von Erfolg gekrönt. In der allerletzten Minute findet der ASK noch eine Triple-Chance vor. Stefan Holzer geht in den Strafraum, legt quer, ein Gestocher an der Fünfergrenze, Robert Langergraber dribbelt an dieser entlang und sieht dabei nicht den besser postierten Markus Haubenberger, der schon einschießen wollte. Kurz darauf beendet Schiedsrichter Mag. Markus Gerstbauer die Partie und Ybbs jubelt über den vierten Zu-Null-Sieg in Folge. Vier Spiele ohne Gegentor – das gelang dem ASK zuletzt im Frühjahr 2008 in der 1. Klasse West, der Meistersaison.
Match-Statistik:
Torfolge: 1:0 Stefan Kogler (30.).
Gelbe Karten: Lukas Eisenbauer (56. Foul), Fabian Schadenhofer (63. Foul), Mario Stix (81. Unsportlichkeit), Markus Haubenberger (87. Unsportlichkeit) bzw. Reinhard Wurzer (65. Foul), Rainer Hudler (70. Foul), Andreas Schluder (80. Unsportlichkeit).
Ybbs: Christoph Zwölfer, Lukas Eisenbauer, Christoph Stibl, Fabian Schadenhofer, Manuel Leitgeb, Arnold Schönbichler, Stefan Kogler, Robert Langergraber, Markus Haubenberger (90. Alexander Kamleitner), Patrick Bruckner, Mario Stix (81. Stefan Holzer).
Schiedsrichter: Mag. Markus Gerstbauer; Alois Strobl, Güngör Yekta Candan.
Ybbs, Donaustadion, 650 Zuschauer.
Patronanz & Matchballspende: Personal Hofmann Wieselburg
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der Personaldienstleister Hofmann präsentierte am Samstag das große Derby zwischen dem ASK Bau Pöchhacker Ybbs und dem SC Raika Trenkwalder Wieselburg. Vertreten war Hofmann Personal im Donaustadion mit drei Damen aus der Wieselburger Filiale, Petra Köberl, Verena Schedelmayer und Bianca Roth. Letztere beiden nahmen auch gemeinsam mit ASK-Kapitän Christoph Stibl den Ehrenankick vor. Im Bild von links: ask100-Obmann Hannes Buschenreithner, Alexander Kamleitner, Bianca Roth, Petra Köberl, Verena Schedelmayer und Stefan Holzer.
Die Ybbser Spieler nutzten vor dem Derby auch die Gelgenheit, Hauptsponsor Thomas Pöchhacker nachträglich zum Geburtstag zu gratulieren. Kapitän Christoph Stibl überreichte ihm einen Weinkorb. Gleichzeitig gratulierte der Verein der Firma Pöchhacker, die diese Woche vom Wirtschaftsblatt zur Nummer 1 in der Baubranche in Niederösterreich ausgezeichnet worden war.
Eine nette Geste für beide Teams gab es von Versicherungsmakler Jürgen Brandstetter. Er, der bei beiden Vereinen als Spieler und Trainer tätig war und noch immer einen hervorragenden Kontakt zu beiden Vereinen hat, spendete den Kickern beider Vereine (Erste und U23) ein Essen beziehungsweise Getränk. Im Bild Jürgen Brandstetter (Mitte) mit den beiden Kapitänen Franz Wurzer und Christoph Stibl.
U23 Mannschaft
U23: ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – SC RAIKA TRENKWALDER WIESELBURG 3:6 (1:4).
Gegen den U23-Tabellenführer konnten die Ybbser nur in Hälfte zwei halbwegs mithalten. Das Derby begann mit einem Paukenschlag. 1. Spielminute: 1:0 für Wieselburg durch einen Treffer von Jürgen Teufl. 2. Spielminute: Der ASK gleicht durch Walter Fahrnberger aus – 1:1. Dann zogen die Gäste vor allem durch individuelle Abwehrfehler in der Ybbser Defensive bis zur Pause auf 4:1 davon. Erst nach der Einwechslung von Daniel Holzer, der bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause eine starke Leistung bot, und einigen Umstellungen auf Wieselburger Seite konnte Ybbs die Partie wieder offen gestalten und hätte sogar noch das eine oder andere Tor erzielen können. Am Ende aber ein durchaus verdienter Sieg der Gäste.
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Jürgen Teufl (1.), 1:1 Walter Fahrnberger (2.), 1:2 Maximilian Denk (13.), 1:3 Marco Reichenpfader (35. Elfmeter), 1:4 Alexander Wippel (44.), 1:5 Patrick Göbl (65.), 2:5 Daniel Holzer (67.), 2:6 Krisztian Ökrös (86.).
Gelbe Karten: Florian Straninger (35. Foul), Michael Kamleitner (43. Foul) bzw. Marco Reichenpfader (64. Kritik), Patrick Göbl (72. Foul).
Gelb-Rote Karte: Marco Reichenpfader (69. Kritik).
Ybbs: Florian Straninger; Michael Kamleitner, Raphael Reithner, Dominik Györök (71. Tobias Steiner), Silvester Fasching, Sebastian Steiner, Sascha Becksteiner (46. Mario Schmid), Christoph Maurer, Edem Ciplak (46. Daniel Holzer), Walter Fahrnberger (75. Ajmal Faqir), Patrick Reithner.
Schiedsrichter: Güngör Yekta Candan.
Archiv 2015
Englische Woche zum Abschluss der Herbstsaison
Die U10 Mannschaft trug ihre letzten beiden Spiele dieser Saison am Montag in Ybbs und am Dienstag in Melk aus. Trotz des engen Zeitplanes wurden zwei tolle Spiele gezeigt und die Mannschaft kann auf eine erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken.
Am Montag waren die Alterskollegen aus Pöchlarn zu Gast in Ybbs. Dieses Spiel wurde zu einer sehr einseitigen Angelegenheit, wobei man tolle Spielzüge der Ybbser Jungs zu sehen bekam. Der Endstand in diesem Spiel lautete 18:1 für den ASK.
Kader: Pils Marco, Grabner Benjamin(1), Streisselberger David, Kamleithner Lukas(4), König Manuel(2), Riegler Jakob(3), Aigner Marc, Yesilöz Alper, Gürler Alp Erem(3), Wagner Matteo(2), Polatkan Arin(2) und Schmid Jan(1)
Am Dienstag kam es dann auf das Aufeinandertreffen des SC Melk und dem ASK Ybbs. In der ersten Halbzeit zeigten die Ybbser Burschen wiederum eine tolle Leistung. Bereits nach 15 Minuten lag man 5:0 in Führung. Kurz vor der Pause gelang den Melkern noch der Anschlusstreffer und so gingen wir mit 5:1 in die Halbzeit.
Durch einige Umstellungen in der Pause, und der Müdigkeit, die sich schön langsam bemerkbar machte, ging der Spielfluss verloren und die Bezirkshauptstädter kamen relativ schnell zu weiteren Treffern. Gut zehn Minuten vor dem Ende gelang ihnen der Ausgleichstreffer zum 5:5. Ab diesem Zeitpunkt wurden unsere Jungs wieder ein wenig aktiver und so entwickelte sich zum Schluss noch ein richtig gutes und ausgeglichenes Spiel, auf dem beide Seiten noch zu der einen oder anderen guten Torchance kamen.
Am Ende blieb es aber bei einem durchaus gerechten 5:5.
Kader:Pils Marco, Grabner Benjamin, Kamleithner Lukas(3), König Manuel(1), Riegler Jakob(1), Aigner Marc, Yesilöz Alper, Gürler Alp Erem, Wagner Matteo, PolatkanArin und Schmid Jan
Um jedem Spieler auch eine andere Sichtweise einzelner Positionen zu zeigen, wurden in den letzten beiden Spielen vier verschiedene Tormänner eingesetzt.
Gegen Pöchlarn begann Standardgoalie Marco Pils, in Hälfte zwei zog sich Jakob Riegler die Handschuhe an. In Melk war es Arin Polatkan der in den ersten 25 Minuten zwischen den Pfosten stand und in der zweiten Spielhälfte Benjamin Grabner.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
ASK BAU PÖCHHACKER YBBS – SC RAIKA TRENKWALDER WIESELBURG
SAMSTAG, 2. NOVEMBER, 12/14 UHR
SCHIEDSRICHTER: MAG. MARKUS GERSTBAUER, STEFAN BLUMAUER, GÜNGÖR YEKTA CANDAN
PATRONANZ & MATCHBALLSPENDE: PERSONAL HOFMANN WIESELBURG
Am Samstag ist Derbytime im Donaustadion – und das unter ganz besonderen Vorzeichen. Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs empfängt den Tabellenführer SC Raika Trenkwalder Wieselburg und möchte mit einem Sieg die Meisterschaft wieder spannend machen. Der SCW könnte sich im Gegenzug mit einem Punktegewinn im Donaustadion die Herbstmeisterkrone aufsetzen. Denn selbst wenn Hainfeld das Parallelspiel gegen Ratzersdorf gewinnen sollte, kann die Fischer-Elf maximal auf dieselbe Punkteanzahl wie Wieselburg kommen, dann spricht aber das Torverhältnis von 35:10 eindeutig für die Braustädter. Schon an diesem Torverhältnis kann man ablesen, wie kompakt der SCW in dieser Saison in der Defensive steht und wie gefährlich man offensiv unterwegs ist. Daran ändert auch die erste Saisonniederlage der Truppe von Martin Rötzer am vergangenen Freitag zu Hause gegen Hainfeld (1:2) nichts. Eine Niederlage, ein Remis und neun Siege in elf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Aber Derbys haben bekanntlich eigene Gesetze und Ybbs wird alles daran setzen, gegen die Wieselburger vor eigenem Publikum zu punkten. Im Vorjahr musste sich der ASK gegen den Nachbarn aus Wieselburg zwei Mal geschlagen geben. Im Herbst 2012 gab es auf eigener Anlage eine 0:1-Niederlage, im Frühjahr verlor Ybbs trotz 1:0-Führung mit 1:3, musste dabei aber über eine Stunde mit einem Mann weniger auskommen. Der letzte Sieg der Ybbser gegen Wieselburg datiert vom 25. Mai 2012. Da siegte Ybbs dank Treffern von Patrick Reithner und Markus Haubenberger mit 2:0. Beide Teams müssen dieses Mal auf je einen gesperrten Spieler verzichten. Bei Ybbs sitzt Dominik Aigner seine Gelb-Rot-Sperre ab, bei Wieselburg ist Raphael Affengruber noch gesperrt. Stefan Sailer hingegen, der gegen Hainfeld eine Viertelstunde vor Schluss verletzt ausgewechselt wurde, wird im Donaustadion auflaufen.
Es ist also alles angerichtet für ein tolles Derby. Auch der Wettergott freut sich schon darauf und verspricht einen trockenen und relativ angenehmen November-Samstag. Natürlich sind an diesem Tag neben der Ausschank auch die Grillstation und die Weinbar geöffnet. Und nach dem Spiel gibt es ein letztes Mal im Jahr 2013 „Hüttenzauber“.
Kader U23: Florian Straninger; Sascha Becksteiner, Erdem Ciplak, Silvester Fasching, Walter Fahrnberger, Dominik Györök, Michael Kamleitner, Christoph Maurer, Patrick Reithner, Raphael Reithner, Tobias Steiner, Sebastian Steiner, Mario Schmid, Ajmal „Ashi“ Faqir, Hubert Holzer.
Treffpunkt: 11 Uhr.
Kader Kampfmannschaft: Christoph Zwölfer, Florian Straninger; Patrick Bruckner, Lukas Eisenbauer, Markus Haubenberger, Stefan Holzer, Alexander Kamleitner, Robert Langergraber, Manuel Leitgeb, Fabian Schadenhofer, Arnold Schönbichler, Christoph Stibl, Mario Stix, Stefan Kogler.
Treffpunkt: 12.30 Uhr.