Damenmannschaft
Das Nachtragsspiel gegen Krummnussbaum bildete den Abschluss der diesjährigen Frühjahrssaison. Am Freitag, dem 6. Juni, wurde es gleich im Anschluss an das Herrenmatch ausgetragen. Ziel waren ganz klar 3 Punkte, denn die Chance auf einen besseren Tabellenplatz war gegeben.
Um 19:45 Uhr wird das Siel angepfiffen. Die ASK Damen sind am Drücker und spielen sich nach und nach gute Chancen heraus. Klaudia Panstingl-Panstingl, Inge Gerstl, Khaleda Naderi und Petra Baumgartner gelangen oft vor das gegnerische Tor, doch in der ersten Viertelstunde gelingt kein Treffer. In der 18. Minute kommt es zu einem Durcheinander im gegnerischen Strafraum und sowohl eine Gegenspielerin als auch Petra Baumgartner gehen zu Boden. Der Schiedsrichter gibt Elf-Meter. Die Torfrau Laura Hinterleitner hat sich in den letzten Spielen als Torschützin bewährt und kommt auch dieses Mal zum Zug. Sie erhöht auf 1:0.
Auch im weiteren Spielverlauf ist die ASK Damenmannschaft den Gegnerinnen aus Krummnussbaum überlegen und die Defensive mit Sandra Aigner und Co lässt keinen Ball durch. Zu einem weiteren Tor kommt es dann aber erst wieder in Minute 44. Erneut handelt es sich um einen Elf-Meter als Folge eines Fouls an Petra Baumgartner. Laura Hinterleitner versucht wieder ihr Glück und trifft.
Halbzeitstand: 2:0
Die zweite Hälfte verläuft ähnlich der ersten, mit dem kleinen Unterschied, dass die Gegnerinnen noch viel mehr unter Druck gesetzt werden. In Minute 54 entsteht wieder ein Durcheinander im Strafraum der Krummnussbaumerinnen. Aus diesem geht ein Schuss hervor, den die Torfrau abwehrt, der zweite von Klaudia Panstingl-Panstingl landet jedoch im Tor.
Neuer Spielstand: 3:0
Bis zum Schluss sind die Ybbser Mädels den Gegnerinnen weit überlegen, nur am Abschluss happert es noch ein bisschen.
Endstand: 3:0
Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass die ASK Damen in diesem Spiel die deutlich bessere Mannschaft waren. Über 90 Minuten hinweg gelingt den Gegnerinnen kein gefährlicher Schuss aufs Tor. Somit kann man zufrieden auf die Frühjahrssaison zurückblicken, in der die Ybbserinnen 15 Punkte geholt haben und sich somit vom 10. auf den 8. Tabellenplatz verbessern konnten.
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Laura Hinterleitner (18.), 0:2 Laura Hinterleitner (44.), 0:3 Klaudia Panstingl (54.)
Kader: Laura Hinterleitner, Sandra Aigner, Verena Heilos, Katrin Nefischer, Anne Wildom, Inge Gerstl, Petra Baumgartner, Klaudia Panstingl-Panstingl, Claudia Mitmasser, Khaleda Naderi, Sabrina Rank (57.), Sophie Ebert (70.), Elisabeth Dachsberger (66.), Melanie Berger (70.), Linda Hinterleitner (57.)
Schiedsrichter: Hermann Flatzelsteiner
Sportplatz Ybbs, Donaustadion: 80 Zuseher
Archiv 2015 // U15 Mannschaft 2015
Der U15 unserer Spielgemeinschaft Ybbs/Neumarkt gelang letzen Mittwoch, den 4.6., das Meisterstück! Mit einem beeindruckenden und klaren 13:0 (5:0)-Heimsieg in der 10. Runde der JHGWest Oberes Play Off gegen die Jungs der NSG Hausmening sicherte sich die Truppe von Daniel Hinterdorfer und Harald Holzer bereits 2 Spieltage vor Schluss den weiteren Titel, den zweiten in der gemeinsamen 2 jährigen Ära – der nächste Beweis für das gut funktionierende Miteinander. Ein Sieg war die Vorgabe für den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft und diese sind es in eindrucksvoller Manier geworden. Zwar konnten sich die Hausmeninger in der Anfangsphase noch recht gut gegen die Niederlage stemmen, doch ab dem Führungstreffer von Benjamin Rass in der 10. Minute wurde die Überlegenheit unserer Jungs stetig größer. Das Spiel verlief wie auf einer schiefen Ebene, nach der Pause gab es dann Dauerdruck und Treffer um Treffer waren das Resultat. So stand es nach 80 Minuten 13:0 und das klare Ergebnis bedeutet gleichzeitig den vorzeitigen Meistertitel. Besonders erwähnenswert diesesmal auch der Einsatz von Nico Blumauer und wie gewohnt von Benjamin Rass (beide U13 Spieler), die hier Ihr Talent bei den „Älteren“ eindrucksvoll beweisen. Danach ging’s los mit einer kleinen Meisterfeier am Platz, zuerst waren die anwesenden ZuseherInnen/Angehörige dran, dann gab es auch noch eine „Kindersektdusche“ für Trainer Daniel Hinterdorfer.
Die Jungs festigten mit dem Sieg gegen die Hausmeninger nicht nur den 4-Punkte-Vorsprung auf den zweiten Maria Taferl (tragen nur mehr ein Spiel aus), sondern steht damit auch vorzeitig als Meister fest und das, obwohl der Verletzungs – und Erkrankungsteufel oftmals zugeschlagen hatte. An dieser Stelle weiterhin beste Genesungswünsche an Julian Pitzl und Thorsten Tischberger – hoffentlich seid Ihr bald wieder dabei. Dieser Meistertitel bedeutet den abermaligen Aufstieg in die „Landesliga“. Gratulation Jungs – tolle Leistung – tolle Truppe.
Tore: Benjamin Rass 2; Tobias Eberl 2; Harald Bock 3; Fabian Holzer 1; Manuel Pils 2; Daniel Grubner 1; Lukas Blauensteiner 1 und Can Gürler 1;
Kader: Fabian Holzer, Johannes Bernhard, Tobias Eberl, Gürler Can, Manuel Pils , Stefan Huber, Lukas Blauensteiner, Alexander Huber, Daniel Grubner, Harald Bock, Benjamin Rass; Nico Blumauer;
Betreuerteam: Hinterdorfer Daniel, Holzer Harald
Spielort: Ybbs Donaustadion, ca. 40 ZuseherInnen
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Der VERBUND war Matchday-Partner beim letzten Saison-Heimspiel des ASK Bau Pöchhacker Ybbs im Spieljahr 2013/14.
Kampfmannschaft
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Ratzersdorf 2:2 (0:0).
Der ASK brauchte im letzten Saisonspiel sehr lange, ehe man auf Touren kam. Man lag sogar schon 0:2 zurück, ehe der ASK-Expresse zu rollen begann und dann schon fast noch über einen Sieg hätte jubeln dürfen.
U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SV Ratzersdorf 9:3 (3:2).
Fast wäre der Ybbser U23 im letzten Spiel ein zweistelliges Ergebnis gelungen. Aber eben nur fast. Mit dem 9:3-Kantersieg über Ratzersdorf schoben sich Christoph Maurer & Co. noch auf den siebenten Tabellenendrang vor.
Damenmannschaft
Am Sonntag, dem 01. Juni 2014, traf die ASK Ybbs Damenmannschaft auswärts auf Göstling. Von den widrigen Wetterverhältnissen des letzten Zusammentreffens war keine Spur, sogar die Sonne zeigte sich dann und wann und so stand einem spannenden Match nichts im Wege.
Um 17:30 Uhr pfeift Schiedsrichter DI Nafaâ Nagbou das Spiel an. Schon in der 2. Minute können die Ybbser Mädels zwei Eckbälle in Folge herausholen. Beide landen aber entweder bei einer Gegenspielerin oder im Torout. In Minute 12 müssen die ASK Damen zum ersten Mal zittern, als eine der Göstlingerinnen einnetzt. Das Tor wird jedoch aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Die Reaktion der Baumgartner-Elf erfolgt sofort. Durch schnelles Umschalten gelingt ein guter Konter. Sophie Ebert und Anne Wildom zeigen geschicktes Doppelpassspiel und machen der Abwehr gehörig Druck bis Anne Wildom auf die Torfrau zuläuft und den Ball im Tor platziert. Neuer Spielstand: 0:1.
Kurz darauf kommt die Ybbser Damenmannschaft aufgrund eines Abwehrfehlers in eine missliche Lage. Claudia Mitmasser wird im 16er am Arm angeschossen und der Schiedsrichter gibt 11-Meter. Die gegnerische Torfrau will ihre Chance nützen, setzt zum Schuss an und…. trifft die Querlatte. Schnell geht sie auf den zurückkommenden Ball und das Leder schmiegt sich in die Laschen. Der Schiedsrichter gibt das Tor und der Jubel bei den Göstlinger Damen ist groß. Die Aufregung und Empörung der Ybbser Mädels hingegen ist riesig. Gibt es da nicht eine Regel, die besagt, dass die Spielerin, die den 11-Meter durchführt, nach einem Lattenschuss den Nachschuss nicht mehr tätigen darf? Ja die Regel gibt es und Claudia Mitmasser erklärt sie dem Schiedsrichter lautstark, bis dieser seinen Fehler eingesteht und auch dieses Tor aberkennt.
In den folgenden Minuten folgen übermäßig viele Handspiele aus denen zahlreiche Freistöße der Gegnerinnen hervorgehen, die jedoch ihre Chancen kaum nützen können. In den Minuten 26 und 41 kommt es zu aussichtsreichen Situationen durch Petra Baumgartner und Anne Wildom, aber die Aktionen landen leider nicht im Tor. Kurz vor der Halbzeit wird Petra Baumgartner bei einem Zweikampf im 16er gefoult und der Schiedsrichter gibt 11-Meter für Ybbs. Auch die ASK Torfrau Laura Hinterleitner wittert nun ihre Chance. Im Gegensatz zur gegnerischen Torfrau probiert sie es nicht mit einem 100 km/h Schuss sondern mit einem leichteren aber optimal platzierten in die linke Ecke. Er passt und somit erhöht sie in Minute 43 auf 0:2.
Halbzeitstand: 0:2
In der zweiten Hälfte ist eindeutig der ASK die dominierende Mannschaft. Zahlreiche Chancen durch Petra Baumgartner, Katrin Nefischer, Sophie Ebert, Anne Wildom, Klaudia Panstingl-Panstingl und Khaleda Naderi lassen auf das 0:3 warten, aber der Ball will nicht mehr ins Netz und so bleibt das Match bis zum Schluss spannend. Auch das Mittelfeld und die Abwehr mit Claudia Mitmasser und Co schalten sich immer wieder gut in die Spielzüge ein. Die Gegnerinnen kommen nur mehr sehr selten zu ansatzweisen Torchancen und scheitern dann spätestens an der Ybbser Torfrau.
Somit fallen keine weiteren Tore mehr und das Spiel wird vom Schiedsrichter beendet.
Endstand: 0:2.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mädels des ASK Ybbs eine außerordentlich gute und konsequente Leistung gezeigt haben. Die Gegnerinnen konnten über weite Strecken des Spiels sehr gut unter Druck gesetzt werden und somit spiegelt das Endergebnis den Spielverlauf exakt wider.
Das letzte Spiel steht nun vor der Tür, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Noch einmal wird sich die ASK Damenmannschaft die Müdigkeit aus den Beinen herauslaufen und über die Grenzen gehen. Vielleicht sind dann ja noch bis zu drei Punkte im letzten Match drinnen.
Match-Statistik:
Torfolge: 0:1 Anne Wildom (12.), 0:2 Laura Hinterleitner (43.)
Kader: Laura Hinterleitner, Sandra Aigner, Verena Heilos, Katrin Nefischer, Sophie Ebert, Anne Wildom, Inge Gerstl, Petra Baumgartner, Klaudia Panstingl-Panstingl, Claudia Mitmasser, Manuela Morf, (70. Khaleda Naderi), (77. Linda Hinterleitner), (81. Elisabeth Dachsberger), (Beatrice Freudenschuß)
Schiedsrichter: DI Nafaâ Nagbou
Sportplatz Göstling, 19 Zuschauer
Nächster Termin: 06. Juni 2014: 19:45 Uhr, ASK Ybbs – Krummnussbaum (Nachtragsspiel) in Ybbs
Allgemein
Unsere U7 nahm heute, dem 1.6.2014, erstmals bei einem „großen“ Turnier in Ferschnitz teil. Die Freude, Aufregung und Begeisterung war bei allen spürbar – so soll und muss Kinderfußball sein.
In den Gruppenspielen erreichten die Jungs 2 Siege, ein Unentschieden und eine knappe Niederlage. So spielten wir im kleinen Finale um den 3. Platz aus 10 Mannschaften.
Letztlich wurde s der vierte Platz – Bravo – und Gratulation.
Kader: Niklas Zeitlhofer, Fabian Kamleithner, Fabian Hammer, Nico Schörghuber, Felix Hager, Franzi Brunnbauer, Halim, Fabian Fellnhofer, Dominik Lechner
Gruppenspiele:
Blindenmarkt : Ybbs 1:4 Tore: 4x Fabian Kamleithner
Ybbs : Ferschnitz 4:1 Tore: 4x Fabian Kamleithner
Ybbs : Ardagger 2:3 Tore: 1x Fabian Kamleithner, 1x Franzi
Brunnbauer
Winklarn : Ybbs 3:3 Tore: 2x Fabian Kamleithner, 1x Niklas
Zeitlhofer
Spiel um Platz 3
Waidhofen/Ybbs : Ybbs 4:0
U9 Mannschaft 2015
Beim Turnier in Wieselburg traf unsere Mannschaft auf die Altersgenossen aus Scheibbs, Steinerkirchen und Wieselburg.
Kampfmannschaft
SC RAIKA TRENKWALDER WIESELBURG – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS 1:2 (1:1).
Der ASK behält die weiße Weste gegen den diesjährigen Meister und gewinnt auch das zweite direkte Duell gegen Wieselburg verdient mit 2:1.