U23 Mannschaft
U23: SV Stockerau – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:5 (1:3).
Die U23 feierte den zweiten Auswärtssieg en suite. Nach dem 4:2-Erfolg in Ortmann gab es jetzt in Stockerau einen klaren 5:1-Sieg. Dabei schien das in der Anfangsphase gar nicht so klar zu sein. Denn der Tabellenletzte Stockerau diktierte die ersten 20 Minuten. Doch mit dem ersten gefährlichen Konter, eingeleitet von Christopher Kerschner, erzielte der ASK das 1:0. Dominik Streisselberger scorte nach Quervorlage von Murtaza Khanjeri. Am Spielverlauf änderte das aber zunächst wenig. Ybbs blieb aber Meister der Effizienz. 2:0 durch ein Traumtor von Thomas Luks (33.), 3:0 durch einen schönen Treffer von Christopher Kerschner (37.). Stockerau verkürzte mit dem Pausenpfiff zwar auf 1:3, doch Ybbs ließ in der zweiten Halbzeit nichts anbrennen. Dominik Streisselberger erzielte das 4:1 und Kimi Schilcher fixierte mit seinem zweiten Treffer in der U23 den Endstand zum 5:1.
Allgemein // Kampfmannschaft
Zehn Runden sind absolviert und der ASK Bau Pöchhacker Ybbs ist nach wie vor ungeschlagen. Mit 20 Punkten nach zehn Runden liegt der ASK am vierten Tabellenplatz. Beim 4:1 in Ortmann-Waldegg überzeugte der ASK auf allen Linien.
U23 Mannschaft
U23: SG Ortmann-Waldegg – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:4 (0:3).
Die Ybbser U23 überzeugte in diesem Spiel, war von Beginn weg die tonangebende Mannschaft und führte bereits in Hälfte eins mit 3:0. Doch zehn Minuten nach dem Seitenwechsel war plötzlich der Spielverlauf der Ybbser komplett gerissen. Ortmann kam durch einen Slapstick-Treffer und einen satten Schuss unter die Latte auf 2:3 heran. Doch dann gab wieder Ybbs den Ton an. Nachdem Christopher Kerschner, der schon in Hälfte eins zwei Mal getroffen hatte, bei einem Lattenpendler Pech hatte, machte Murtaza Khanjeri mit dem 4:2 alles klar. Damit schob sich Ybbs zumindest bis zu den Spielen am Samstag auf den 5. Platz nach vor.
Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Freitag Ortmann-Waldegg, am Dienstag Stockerau – auf den ASK Bau Pöchhacker Ybbs warten in den nächsten Tagen zwei schwierige Auswärtsspiele. Das große Ziel der Zulechner-Elf heißt aber, weiterhin als noch einzige Mannschaft der Liga ungeschlagen zu bleiben.
ASK 100 // Kampfmannschaft
Zum ersten Mal seit 2018 standen sich der ASK Bau Pöchhacker Ybbs und der SCU GLD Kilb am Samstag wieder in der Liga gegenüber. Tore gab’s vor knapp 700 Zuschauern beim höchsten Derby des Bezirk Melk keine zu sehen. Spannend war’s trotzdem.
U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SCU GLD Kilb 1:1 (0:1).
Schon das U23-Derby hatte es an Zweikämpfen in sich. In einem sehr intensiv geführten Spiel, das teilweise auch Schiedsrichter Leopold Müllner schon etwas zu schnell ging, luchste der ASK Bau Pöchhacker Ybbs dem bisherigen Tabellenzweiten Kilb einen Punkt ab. Kilb kam mit viel Selbstvertrauen nach sieben Siegen in acht Spielen nach Ybbs und ging auch erwartungsgemäß in der 13. Minute in Führung. Doch Ybbs hielt gut dagegen und kam seinerseits zu tollen Möglichkeiten. Es dauerte aber bis in die 64. Minute, ehe Murtaza Khanjeri der Ausgleichstreffer gelang. In den letzten 20 Minuten wurde das Derby nochmals hektisch, mit insgesamt fünf gelben und einer gelb-roten Karte. Ybbs brachte aber auch in Unterzahl das 1:1 in trockene Tücher.
ASK 100 // Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft // Veranstaltungen
Am kommenden Samstag, 5. Oktober, heißt es: Derbytime und Wies’n-Stimmung in der Wüsterstrom Arena. Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs empfängt um 15.30 Uhr (U23: 13.30 Uhr) den SCU GLD Kilb zum großen Bezirksderby. In der Halbzeitpause erfolgt dabei der offizielle Bieranstich für das Ybbser Oktoberfest, das der ASK im Zuge dieses Spiels feiert. Unmittelbar nach dem Spiel spielt der Musikverein der Wiener Gemeindebediensteten in Ybbs zum Dämmerschoppen auf. Frisch gezapftes Traunsteiner Weiß- und Oktoberfestbier, Weißwurst und Brez’n, ASK-Tombola, ASK-Bar und DJ-Musik sorgen an diesem Tag für Stimmung in der Wüsterstrom Arena. Bei der großen ASK-Oktoberfeststimmung gibt es tolle Hauptpreise sowie weitere 50 Warenpreise zu gewinnen. Die Hauptpreise: Tombola Hauptpreise Oktober 2024 1 Los – 2 Euro, beim Kauf von 5 Losen gibt es ein 6. kostenlos dazu sowie einen ASK-Schokotaler (solange der Vorrat reicht).
ASK Bau Pöchhacker Ybbs – SCU GLD Kilb mit ASK-Oktoberfest
Samstag, 5. Oktober, 13.30/15.30 Uhr, Wüsterstrom Arena Ybbs
Schiedsrichter: Hamid Topuz, Sezer Uguz, Ramazan Altindas
Matchpatronanz: Del Fabro Kolarik
Matchballspende: Weingut Lahrnsteig
Lasst uns gemeinsam feiern! 🎶🍻
Highlights:
– Dämmerschoppen mit dem Musikverein der Wiener Gemeindebediensteten 🎷🎺 (ab 18:00 Uhr)
– Frisch gezapftes Weißbier und Traunsteiner vom Fass 🍺
– Leckere Weißwurst und andere Wurstvariationen 🌭
– ASK-Oktoberfest-Tombola 🎁
– Party an der ASK-Bar mit DJ Sounds 🎧🎉
Unser besonderer Dank 🙏:
Ein großes Dankeschön an die Freiwilligen Feuerwehren Ybbs und Sarling sowie an das Rote Kreuz Ybbs für ihre großartige Arbeit, besonders während des Hochwassers. 🚒🚑💪
Als Zeichen unserer Anerkennung erhalten alle Mitglieder der Feuerwehren Ybbs und Sarling sowie des Roten Kreuzes Ybbs freien Eintritt sowie ein gratis Getränk & Essen! 🍽🍻
Zum Sportlichen:
Zum ersten Mal seit über sechs Jahren stehen sich der ASK Bau Pöchhacker Ybbs und der SCU GLD Kilb wieder in einem Pflichtspiel gegenüber. 2017/18 gab es das letzte Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams in der Meisterschaft. Im Heimspiel im Frühjahr hatte dabei der ASK die Nase vorn und gewann dank Treffern von Christopher Rass und Dominik Aigner mit 2:0, nachdem man im Herbst in Kilb mit 1:2 unterlegen war.
Das letzte Duell zwischen den beiden Mannschaften ist aber erst knapp über zwei Monate her. In der heurigen Sommervorbereitungsphase gewann Kilb gegen Ybbs mit 2:0. Die Kilber, die nach gutem Start etwas schwächelten, sind zuletzt wieder besser in Form gekommen. Gegen Wiener Neustadt im Nachtragsspiel am Dienstag holte die Vukovic-Elf ein 2:2. Der Ausgleich für Neustadt fiel erst in der Nachspielzeit.
Kampfmannschaft
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs ist auch nach acht Spielen noch immer unbesiegt. Bei den SKN Juniors in St. Pölten holte man am Sonntag stark ersatzgeschwächt ein 2:2-Remis, wobei der Punkt aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus ein gewonnener Punkt für die Ybbser war.
SKN St. Pölten Juniors – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:2 (1:2).
ASK-Coach Philipp Zulechner hat es derzeit nicht leicht. Jedes Spiel kommt quasi ein neuer Ausfall hinzu. Die ohnehin schon lange Liste an verletzten Kaderspielern – Bedirhan Aydin, Thomas Kaminger, Harald Bock, Christopher Kerschner, Fabian Holzer und Dominik Aigner – wurde am Sonntag noch durch den krankheitsbedingten Ausfall von Matthias Aigner erweitert. Bei Ybbs feierte damit Kevin Kotzian sein Startdebüt in der Kampfmannschaft. Zulechner versuchte es auch mit einer Systemumstellung, reagierte aber nach einer Viertelstunde, in der die Juniors klar den Ton angaben. Stefan Mitmasser, an diesem Tag der beste Ybbser, bewahrte die Seinen aber vor einem Rückstand, zudem schlenzte Dorian-Peter Kasparek das Leder am leeren Tor vorbei. In Minute 21 war es aber soweit: Mario Schodl eroberte im Mittelfeld den Ball, bei Ybbs klappte die Abseitsfalle nicht, Dorian-Peter Kasparek setzte sehenswert Valentin Dies in Szene, der Mitmasser überhob. Yervand Sukiasyan musste nur noch vollenden. 1:0 für den SKN.
Ybbs kam aber noch im ersten Durchgang zurück, mehr noch. Innerhalb von nur neun Minuten wurde die Partie gedreht. Aller guter Dinge für die Gäste sind dabei drei. Zwei Ecken brachten keinen Erfolg, der dritte Corner in Serie saß. Kurios: Kevin Kotzian trat nur beim dritten Versuch an, wohl ohne dass noch jemand dran war, landete sein Ball direkt im Netz. Stark das 2:1: Thomas Hucko wurde im Mittelfeld gefoult, führte den Freistoß schnell aus und schickte Viktor Vondryska auf die Reise. Der Offensivspieler fand Matteo Holzer, der im Rückraum unbedrängt und aus vollem Lauf ins Kreuzeck abschloss (38.). Danach hatte Viktor Vondryska die mögliche Vorentscheidung am Fuß, doch seinen Schuss wehrte ein St. Pöltner Verteidiger noch mit dem Knie auf der Linie ab.
In Hälfte zwei wurde der SKN immer stärker und war die klar bessere Mannschaft. Die Juniors belohnten sich für ihren Aufwand in der 64. Minute mit dem 2:2: Yervand Sukiasyan verwandelte einen Foulelfmeter sicher ins rechte Eck. Zu einem Sieg reichte es aber nicht, trotz mehrerer vorgefundener Topchancen. Stefan Mitmasser hielt den Punkt für Ybbs einfach fest.
Foto: Claus Stumper/NÖN
„Wir haben gut gespielt und hätten uns den Dreier verdient gehabt“, resümierte SKN Juniors-Trainer Abdullah Tabarrant gegenüber der NÖN. „Der Gegner hatte einen sehr guten Tormann und war sehr effektiv.“
Ybbs-Coach Philipp Zulechner war vor allen angesichts der langen Liste an Ausfällen nicht unzufrieden: „Man merkt, dass wir schon aus dem letzten Loch pfeifen durch die vielen Ausfälle, die wir nicht zu 100 Prozent kompensieren können. Dadurch sind wir ordentlich unter Druck geraten. Mehr als ein Punkt wäre von unserer Seite nicht verdient gewesen an dem Tag. Aber die Jungs haben sich reingehaut, haben gekämpft – ich kann ihnen keinen Vorwurf machen.“
Bericht teilweise von https://www.noen.at/meinfussball/1-landesliga/ergebnis-skn-st-poelten-amat-ybbs22-12-441753093
Dort gibt es auch mehr Fotos zum Spiel.
SKN ST. PÖLTEN JUNIORS – ASK BAU PÖCHHACKER YBBS 2:2 (1:2).
Torfolge: 1:0 (21.) Yervand Sukiasyan, 1:1 (30.) Kevin Kotzian, 1:2 (38.) Matteo Holzer, 2:2 (64., Elfmeter) Yervand Sukiasyan.
Gelbe Karten: Jan Sturm (15. Unsportlichkeit), Yervand Sukiasyan (58. Foul), Julian Wurzer (60. Foul); Christian Hackl (15. Unsportlichkeit).
Ybbs: Stefan Mitmasser; Kevin Kotzian (48. Emir Acer), Christian Hackl, Robert Kaminger, David Pudelko; Matteo Holzer; Thomas Hucko (80. Dominik Streisselberger), Manuel Leitgeb, Rene Dürnitzhofer, Fabian Kamleithner (71. Thomas Luks); Viktor Vondryska.
Schiedsrichter: Erik Karner, Constantin Tutuian, Daniel Pelic.
Stattersdorf, 150 Zuschauer.
ASK 100 // Kampfmannschaft
Punkten, punkten, punkten – das ist aktuell die Devise beim ASK Bau Pöchhacker Ybbs. Der Blick auf die Tabelle ist dabei eine schöne Momentaufnahme. Ybbs rangiert immer noch unter den Top 3. Dennoch verliert die Zulechner-Elf nie das eigentliche Ziel aus dem Auge. Und das heißt, sich in der Liga zu behaupten. „Wir sind reifer geworden. Wo wir in den ersten Spielen angefangen haben zu schwimmen, zu naiv waren, sind wir jetzt reifer. Wir wachsen heran an das Niveau der Liga von der Abgebrühtheit“, sagt auch Coach Philipp Zulechner.
Kampfmannschaft
Dem 3:0 gegen Rohrbach folgt nun ein 3:0 gegen Schrems. Dabei war das Ergebnis deutlich höher als der Spielverlauf selbst. Denn Ybbs hatte in Hälfte eins bei zwei Stangentreffer der Gäste Glück, dass man sich keinen Gegentreffer einfing.