ASK 100 // Kampfmannschaft // Sponsoren
Auch Retz kann Ybbs kein Bein stellen: Der Aufsteiger bleibt nicht nur ungeschlagen, sondern holt sich mit einem 3:1-Erfolg die drei Punkte im Schlager gegen den Titelkandidaten und lacht damit eine Runde vor Schluss der Herbstsaison vom dritten Tabellenplatz.
ASK 100 // Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Am Samstag steigt für den ASK Bau Pöchhacker Ybbs das letzte Heimspiel der Herbstsaison 2024 in der 1. Landesliga. Unserer Burschen empfangen dabei Titelaspiranten Retz. Die Weinviertler lagen bis vergangenen Samstag noch an der Tabellenspitze, fielen durch eine 0:1-Heimniederlage gegen Scheiblingkirchen-Warth aber auf Rang drei zurück und wollen sich jetzt in Ybbs rehabilitieren und die Führung, die seit Donnerstagabend Scheiblingkirchen inne hat, zurückholen. Ybbs dagegen will auch im 14. Spiel der 1. Landesliga weiter als einziges Team ungeschlagen bleiben. Das Selbstvertrauen bei den Ybbsern ist nach einem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg in Ardagger vorhanden. Aber Retz wird nochmals ein ganz anderes Kaliber. Daher hoffen die Ybbser Kicker noch einmal auf stimmkräftige Unterstützung der heimischen Fans! Das U23-Spiel musste leider abgesagt werden, da Retz nicht genug Spieler zur Verfügung stehen.
Kampfmannschaft
Ybbs kann auch siegen 😉 – nach drei Remis en suite gab es in Ardagger wieder einen vollen Erfolg. Ybbs war über 90 Minuten die klar bessere Elf und gewann verdient mit 3:0. Jetzt warten zum Abschluss der Herbstsaison mit dem Heimspiel gegen Retz (2. November, 14 Uhr) und dem Auswärtsspiel in Korneuburg (8. November, 19.30 Uhr) noch zwei echte Kracher auf die Zulechner-Elf.
U23 Mannschaft
U23: SG Ardagger/Viehdorf – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 0:3 (0:2).
Auch die U23 bleibt weiter auf der Welle des Erfolges. Mit dem 3:0-Sieg in Ardagger feierte man den vierten Sieg in Folge und ist seit der vierten Runde ungeschlagen. Den Grundstein legte ein Doppelschlag von Dominik Streisselberger und Emir Acer Mitte der ersten Halbzeit, die Ybbs mit 2:0 in Führung schossen. Ybbs, das auf den verletzten Standardkeeper Marco Brandstätter verzichten musste, dafür feierte Benjamin Rass ein Comeback in der U23, blieb auch danach tonangebend. Fitim Elezaj hielt seinen Kasten rein und Emir Acer erhöhte nach einer Stunde auf 3:0. Danach wechselte Ybbs kräftig durch, ohne jedoch in Bedrängnis zu kommen. Drei verdiente Punkte für unsere Elf!
Allgemein // ASK 100 // Damenmannschaft // Jugend // Kampfmannschaft // U23 Mannschaft
Am Mittwoch hielt der ASK Ybbs seine Generalversammlung im Babenbergerhof in Ybbs ab. Dabei konnte ASK-Obmann Christian Eplinger seitens der Stadtgemeinde Sport-Stadtrat Wilhelm Reiter begrüßen. Der führte an diesem Abend auch die fälligen Neuwahlen durch, bei der Christian Eplinger und sein Team im Amt bestätigt wurden. Einer der Höhepunkte bei den Ehrungen war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft und der Ehrenplakette in Gold für Max Straninger.
ASK 100 // Kampfmannschaft // Sponsoren
Der ASK Bau Pöchhacker Ybbs bleibt weiter ungeschlagen und entwickelt sich zum Remis-Spezialisten der Liga. Zum bereits siebenten Mal im zwölften Spiel gab es für die Zulechner-Elf eine Punkteteilung. Dieses mal war es aber extrem knapp. Christian Hackl gelang der Ausgleich zum 1:1 im Mostviertel-Derby gegen St. Peter erst in der 92. Minute.
U23 Mannschaft
U23: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – UFC St. Peter 2:1 (0:0).
Schon das Spiel in der U23 war ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen hüben wie drüben. In Hälfte zwei wurde es dann „robuster“, auch weil Schiedsrichter Dr. Ibrahim Kocyigit die eine oder anderer strittige Situation übersah oder falsch auslegte. So ging dem Ybbser Führungstreffer durch Christopher Kerschner in der 62. Minute ein klares Foul von Kimi Schilcher voraus, doch der Schiedsrichter ließ weiterspielen und Kerschner schob ins leere Tor ein. Sieben Minuten später erhöhte Kerschner auf 2:0. Als dann Kocyigit noch zwei Gästespieler vorzeitig unter die Dusche schickte, schien das Spiel gelaufen. Doch täuschte. In der 85. Minute glückte St. Peter mit zwei Mann weniger der Anschlusstreffer. Nun stürmte man nach vor, doch Ybbs brachte den Sieg über die Runden und festigte damit den fünften Tabellenplatz.
ASK 100 // Kampfmannschaft // Sponsoren // U23 Mannschaft
Am Samstag steht das Mostviertel-Derby gegen UFC St. Peter/Au am Programm – vor zwei Jahren noch das Titelduell der 2. Landesliga. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt, denn auch die Elf von Toni Saric zeigte zuletzt stark ansteigende Form, schlug zu Hause den Tabellenzweiten Korneuburg und remisierte gegen den Tabellenvierten Scheiblingkirchen. Der ASK hofft daher auch auf starke Unterstützung der heimischen Fans. Die Mannschaft hätte sich das verdient! Übrigens auch bereits die U23, die sich zuletzt mit einem Remis gegen Kilb und zwei Siegen in Ortmann und Stockerau vom 10. auf den 5. Tabellenplatz vorgearbeitet hat.
Kampfmannschaft // Sponsoren
Ybbs bleibt auch nach elf Spielen in der 1. Landesliga ungeschlagen. In Stockerau trauert man nach dem 2:2 dennoch etwas zwei verlorenen Punkten nach. Denn Ybbs führte 2:1, als die Heimelf ein Elfergeschenk zum Ausgleich bekamen. Ybbs hatte danach noch die eine oder andere gute Möglichkeit, aber es wollte kein Treffer mehr gelingen.
U23 Mannschaft
U23: SV Stockerau – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 1:5 (1:3).
Die U23 feierte den zweiten Auswärtssieg en suite. Nach dem 4:2-Erfolg in Ortmann gab es jetzt in Stockerau einen klaren 5:1-Sieg. Dabei schien das in der Anfangsphase gar nicht so klar zu sein. Denn der Tabellenletzte Stockerau diktierte die ersten 20 Minuten. Doch mit dem ersten gefährlichen Konter, eingeleitet von Christopher Kerschner, erzielte der ASK das 1:0. Dominik Streisselberger scorte nach Quervorlage von Murtaza Khanjeri. Am Spielverlauf änderte das aber zunächst wenig. Ybbs blieb aber Meister der Effizienz. 2:0 durch ein Traumtor von Thomas Luks (33.), 3:0 durch einen schönen Treffer von Christopher Kerschner (37.). Stockerau verkürzte mit dem Pausenpfiff zwar auf 1:3, doch Ybbs ließ in der zweiten Halbzeit nichts anbrennen. Dominik Streisselberger erzielte das 4:1 und Kimi Schilcher fixierte mit seinem zweiten Treffer in der U23 den Endstand zum 5:1.