Ein Selbstfaller der Ybbser in St. Peter
Kampfmannschaft
Nicht verwertete Top-Chancen auf das 2:0, ein nicht geahndeter klarer Elfmeter unmittelbar vor der Pause und ein Doppelschlag der Heimischen kurz nach der Pause sorgten für einen 2:1-Heimsieg von St. Peter/Au gegenüber dem ASK Bau Pöchhacker Ybbs. Derweil hat es in den ersten 25 Minuten ganz anders ausgeschaut.
UFC St. Peter/Au – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:1 (0:1).
Um die 450 Zuschauer verfolgten das Mostviertel-Derby zwischen St. Peter und dem ASK Bau Pöchhacker Ybbs – und diese bekamen vor allem in Hälfte eins ein extrem schnelles und auf hohem Niveau stehendes Derby zu sehen. Ybbs, bei denen Matthäus Halmer angeschlagen nur auf der Ersatzbank Platz nehmen musste, begann von Beginn weg sehr druckvoll und übernahm gleich das Kommando. Die ersten Eckbälle brachten aber noch keinen zählbaren Erfolg.
Dann aber die 9. Minute. Fabian Kamleithner setzte sich rechts gegen drei Gegenspieler unwiderstehlich durch, ging bis zur Grundlinie, spielte dann zurück auf den freien Benjamin Rass, der nur mehr einschieben musste. 1:0 für den ASK Bau Pöchhacker Ybbs. Und Ybbs drückte weiter. Diesmal war es Rass, der links durchbrach, sich dann den Ball aber zu weit vorlegte. Und danach fand Matteo Holzer am Fünfer eine 100-%ige Einschussmöglichkeit vor, doch sein Schuss ging am kurzen Kreuzeck vorbei.
Nach 20/25 Minuten erfingen sich die Heimischen und hatten ihre beste Phase in Hälfte eins. Zunächst kam ein St. Peter-Spieler per Kopf zur großen Ausgleichschance, dann konnte sich Stefan Mitmasser bei einem Weitschuss von Martinovic auszeichnen. In den letzten fünf Minuten der Hälfte eins wurde Ybbs aber wieder stärker.
Thomas Kaminger setzte einen Kopfball über das Tor, eine 4:3-Überzahlsituation spielte Ybbs schlecht zu Ende (letztlich Abseits) und unmittelbar vor dem Pausenpfiff prüfte Christian Hackl St. Peter Schlussmann Johannes Eder mit einem Freistoß. Dieser ließ den Ball aus, David Pudelko wäre zum Abpraller gekommen, Eder zieht diesem beim Versuch, den Ball zu spielen, die Füsse weg (den Ball berührt er dabei nicht), Pudelko fällt – doch der in vielen Entscheidungen nicht ganz sattelfeste Schiedsrichter Markus Marchsteiner deutet weiterspielen. Eine klare Fehlentscheidung, wie auch die St. Peter Funktionäre und Torhüter Eder nach dem Spiel zugeben. So bleibt es bei der knappen 1:0-Pausenführung für die Ybbser.
Die hätte unmittelbar nach Wiederanpfiff Dominic Heigl ausbauen können, als er alleine vor Torhüter Eder auftauchte, aber anstatt eines Abschlusses oder eines Abspiels auf den freien Tomas Malec ins Dribbling mit Eder ging und dabei nicht erfolgreich blieb. Und so kam es innerhalb von vier Minuten ganz bitter für die Ybbser.
Zunächst enteilte der kurz zuvor eingewechselte Philipp Haberl der hoch stehenden Ybbser Defensive und sorgte für das 1:1. Vier Minuten später erneut Konter der Heimischen, Thomas Kaminger verliert den Zweikampf gegen Elias Kaufmann und dieser schießt zur Führung der Heimischen ein.
Ein Schock für die Ybbser, die eine Zeit lang brauchen, bis sie wieder den Faden im Spiel finden. Jetzt agiert aber St. Peter sehr defensiv, lässt Ybbs anlaufen, steht allerdings in der Abwehr bombensicher. Echte Top-Ausgleichschancen bleiben Mangelware. Ein gefährlicher Stanglpass von Matteo Holzer in den Fünfer, bei dem St. Peter in höchster Not klären kann und ein Kopfball von Manuel Leitgeb aus kurzer Distanz bringen keinen Erfolg. Und so beißt sich Ybbs am kampfkräftigen St. Peter Abwehrriegel die Zähne aus und muss als Verlierer vom Platz gehen.
Schade, denn dieses Spiel hätte durchaus auch mit einem Erfolg für den ASK enden können.
Match-Statistik: UFC St. Peter/Au – ASK Bau Pöchhacker Ybbs 2:1 (0:1).
Torfolge: 0:1 Benjamin Rass (9.), 1:1 Philipp Haberl (54.), 2:1 Elias Kaufmann (58.).
Gelbe Karten: Lorenz Pichler (41. Unsportlichkeit), Andras Weißinger (50. Unsportlichkeit), Paul Nagelstrasser (57. Unsportlichkeit) bzw. Manuel Leitgeb (88. Foul).
Ybbs: Stefan Mitmasser; David Pudelko (68. Manuel Leitgeb), Robert Kaminger, Christian Hackl, Thomas Kaminger (81. Pascal Höfler), Matthias Aigner, Fabian Kamleithner (68. Kevin Kotzian), Dominic Heigl (59. Rene Dürnitzhofer), Matteo Holzer, Tomas Malec, Benjamin Rass (81. Matthäus Halmer).
Schiedsrichter: Markus Marchsteiner; Alen Nuhanovic, Philipp Haidl.
Sportplatz St. Peter/Au, 335 Zuschauer.