Wer die Tore nicht schießt …

von Christian Eplinger am 23. März 2025

Ybbs musste sich dem neuen Tabellenführer Scheiblingkirchen zu Hause mit 0:2 geschlagen geben. Dabei hätte es vor allem in Hälfte eins ganz anders laufen können. Da war Ybbs klar tonangebend und fand etliche tolle Möglichkeiten vor, doch Scheiblingkirchen ist nicht umsonst jene Mannschaft mit den wenigsten Gegentreffern.

ASK Bau Pöchhacker Ybbs – USV Scheiblingkirchen 0:2 (0:1).

Die Verletztenliste beim ASK ist aktuell ziemlich lang: Zu Fabian Holzer gesellten sich am Samstag schon vor dem Spiel noch David Pudelko, Matthias Aigner, Benjamin Rass sowie der erkrankte Rene Dürnitzhofer hinzu. Während des Spiels kamen noch zwei weitere verletzte Spieler hinzu: Christopher Kerschner und Kilian Scharner. Die Sorgenfalten von Coach Philipp Zulechner, der am Samstag ebenfalls krank das Spiel im Livestream verfolgte und von Fabian Schadenhofer auf der Trainerbank vertreten wurde, werden also nicht kleiner.

Nichtsdestotrotz zeigten die Ybbser eine tolle erste Halbzeit. In der vierten Minute hatte Viktor Vondryska das 1:0 am Fuß, er zog alleine auf Raphael Winkelbauer zu, doch dieser konnten den Schuss ins lange Eck parieren. Im Gegenzug fiel stattdessen das 0:1. Weiter Pass in die Tiefe, der Scheiblingkirchner Stürmer gewinnt das Kopfballduell gegen Manuel Leitgeb und legt ideal auf für Christoph Eisinger, der zu viel Platz im 16er hat und trocken ins lange Eck einschießt. Ybbs zeigte sich nach einer kurzen Schockphase aber relativ unbeeindruckt und riss das Ruder mit Fortdauer der Partie immer mehr an sich. Die Folge etliche gute Torchancen, bei denen sich Keeper Winkelbauer mehrmals auszeichnen musste. Und wenn er mal geschlagen war, rettete ein Mitspieler auf der Linie. Das Spielglück war an diesem Samstag nicht auf der Seite der Ybbser. Kurz vor der Pause wäre Scheibling dann schon fast mit dem zweiten gefährlichen Angriff mit 2:0 in Führung gegangen. Nach einem Zweikampf zwischen Christian Hackl und einem Gegenspieler entschied Schiedsrichter Gerhard Daubeck auf Elfmeter für Scheiblingkirchen – aus Ybbser Sicht zu Unrecht. Aber zum Glück knallte Dominik Kirschner den Ball an die Latte. So ging es mit dem 0:1 in die Kabinen.

Nach Seitenwechsel drückte Ybbs weiter, doch Scheiblingkirchen machte hinten dicht und ließ nicht mehr so viele Chancen wie in Hälfte eins zu. Sie haben nicht umsonst erst elf Gegentreffer erzielt. Ybbs stellte dann auf Dreierkette um und warf nochmals alles nach vorne, was den Gästen natürlich gute Konterchancen ermöglichte. Letztendlich sollte es aber ein zu kurzer Rückpass von Christian Hackl zu Stefan Mitmasser sein, der die Niederlage besiegelte. Denn Stefan Studnicka traf aus 40 Metern über Mitmasser ins leere Tor. Danach verabsäumten es die Gäste noch den einen oder anderen Treffer nachzulegen. Am Ende blieb das für Ybbs bittere 0:2. Die zweite Heimniederlage im Frühjahr, in der man zumindest ebenbürtig gewesen ist.

Jetzt muss Ybbs erneut zwei Mal in der Fremde ran. Am Samstag in der Südstadt bei den Admira Wacker Amateuren und eine Woche später beim Tabellennachzügler Rohrbach, ehe am 12. April der von Andreas Ogris betreute Wiener Neustadt-Bezwinger Stockerau zu Gast in der Wüsterstrom Arena ist.

Match-Statistik: ASK Bau Pöchhacker Ybbs – USV Scheiblingkirchen 0:2 (0:1).

Torfolge: 0:1 Christoph Eisinger (5.), 0:2 Stefan Studnicka (79.).

Gelbe Karten: Simon Walli (29. Unsportlichkeit), Michael Steiner (85. Foul).

Ybbs: Stefan Mitmasser; Kilian Scharner (64. Emir Acer), Robert Kaminger (77. Dominik Streisselberger), Christian Hackl, Manuel Leitgeb, Christopher Kerschner (15. Kevin Kotzian), Matteo Holzer, Thomas Kaminger, Thomas Hucko, Dominik Aigner, Viktor Vondryska.

Schiedsrichter: Gerhard Daubeck; Ing. Hasan Sulejmanovic, Martin Göschl.

Matchpatronanz: Versicherungsmakler Jürgen Brandstetter.

Matchballspende: Blumen Korner, Ybbs.

Wüsterstrom Arena Ybbs, 357 Zuschauer.

Einen Kommentar schreiben

Details zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hauptsponsoren

Stadionsponsor

Gold Sponsoren

Schwarz-Weisse Tradition seit 1929